DATENSCHUTZRICHTLINIE
Aktualisiert: 14. Oktober 2022
Häufig gestellte Fragen darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, speichern und verwenden.
Verkaufen wir Ihre personenbezogenen Daten gegen eine finanzielle Vergütung?
Geben wir Ihre Daten an Partnerunternehmen bzw. Dritte weiter?
Erhalten wir Daten von anderen Unternehmen, denen Sie Ihr Einverständnis gegeben haben?
Verwenden wir Ihre Daten für bessere Produktempfehlungen und Ihr Surferlebnis?
Geben wir Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten?
Sie haben die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Ihre Rechte ausüben und Ihre Präferenzen ändern.
Abhängig vom Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz angemeldet haben, bietet Ihr P&G-Konto die Möglichkeit, auf Ihre Daten zuzugreifen und Ihre Daten zu aktualisieren oder zu löschen.
Andernfalls können Sie einen Antrag auf Zugriff, Löschung oder Berichtigung stellen, den Erhalt von Werbemails oder Textnachrichten ablehnen oder unserer Nutzung Ihrer E-Mail Adresse oder Telefonnummer für Werbung hier widersprechen.
Sie können uns auch anweisen, das Versenden von E-Mail- und Textnachrichten einzustellen, indem Sie den Anweisungen zum Abmelden folgen, die mit diesen Mitteilungen versandt wurden. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise bestimmte Daten aufbewahren müssen, um Ihrer Entscheidung gerecht zu werden (z. B. wenn Sie der Zusendung von Werbemails widersprechen, benötigen wir eine hinterlegte E-Mail-Adresse, damit systembedingt keine Werbemails mehr an diese E-Mail-Adresse gesandt werden).
Außerdem können wir in einigen Situationen Ihrer Anfrage möglicherweise nicht entsprechen (z. B. Löschen von Transaktionsdaten, wenn wir zur Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet sind, oder zur Betrugsprävention, zur Sicherheit oder zum Schutz der Privatsphäre anderer).
Wie Sie nicht länger klassische interessenbasierte Anzeigen erhalten Um keine interessenbasierte Werbung von P&G mehr zu erhalten, können Sie hier klicken oder klicken Sie auf das AdChoices-Symbol auf einer unserer Websites. Für Europa können Sie hier klicken. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich von allen unseren Werbepartnern abmelden:
Tapad
TradeDesk
MediaMath
Neustar
Facebook
Amazon
Google
Liveramp
Ebenso können Sie den Erhalt von interessenbasierten Anzeigen auf Websites verhindern, indem Sie in der Browsereinstellung Cookies und den „Zugriff auf Daten“ bei der Installation von Apps ablehnen, oder durch die Anpassung der AdTracking-Einstellungen auf Ihrem Gerät. Bitte beachten Sie, dass Sie auch personalisierte Anzeigen basierend auf Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erhalten können, wenn Sie uns diese für Marketingzwecke zur Verfügung gestellt haben. Um sich von dieser Nutzung abzumelden, kontaktieren Sie uns bitte hier.
Sie werden immer noch „kontextabhängige“ Anzeigen sehen, auch wenn Sie sich von interessenbasierten Anzeigen abmelden Auch wenn wir Ihnen keine interessenbasierte Anzeigen mehr zusenden, erhalten Sie immer noch Anzeigen von unseren Marken auf Ihrem Computer oder mobilen Geräten. Diese Anzeigen basieren jedoch auf dem Kontext der Websites, die Sie besuchen, und werden als kontextbezogene Anzeigen bezeichnet. Im Gegensatz zu interessenbasierten Anzeigen, die auf Seiten basieren, die Sie mit Ihrem Mobiltelefon oder Ihrem Computer besuchen, sind kontextbezogene Anzeigen Werbung, die Ihnen basierend auf dem Kontext der spezifischen besuchten Website angezeigt wird. Beispielsweise können Sie immer noch eine Anzeige für eine unserer Babypflege-Marken erhalten, wenn Sie im Internet nach Kinderprodukten suchen, weil diese Websites meist von frischgebackenen oder künftigen Eltern besucht werden. Sie sollten auch wissen, dass wir weiterhin Daten von Ihrem Computer oder Ihren Geräten erfassen können und sie für andere Zwecke wie die Bewertung der Funktionsweise unserer Websites, für Verbraucherforschung oder die Erkennung von Betrug verwenden können.
Durch das Löschen von Cookies wird auch Ihre Abmeldeoption gelöscht Wenn Sie sich von interessenbasierter Werbung abmelden, senden wir ein Opt-Out-Cookie an Ihren Browser, das uns mitteilt, dass Sie keine interessenbasierten Anzeigen mehr von uns erhalten möchten. Ihr Opt-Out-Cookie wird gelöscht, wenn Sie sich entscheiden, alle Cookies zu löschen. Dies bedeutet, dass Sie sich erneut abmelden müssen, wenn Sie immer noch keine interessenbasierten Anzeigen erhalten wollen.
Einzusehen Oder Zu Löschen Um eine Anfrage zu senden, um Ihre personenbezogenen Daten, die für personalisierte Werbeanzeigen verwendet werden, z. B. Daten, die wir auf Cookie- oder Geräteerkennungsebene erhoben haben und für personalisierte Onlinewerbung verwenden, einzusehen oder zu löschen, kontaktieren Sie uns bitte hier. Damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können, benötigen wir eine der folgenden Kennungen:
Ihre Cookie-Kennungen von unseren Dienstleistern: Tapad, Neustar, MediaMath und TheTradeDesk.
Die Kennung Ihres Mobilgeräts für Werbung (IDFA, Android-Kennung).
Die Kennung Ihres Fernsehgeräts für Werbung, die eine einzigartige, vom Anbieter internetfähiger Fernsehgeräte zugewiesene Kennung ist, z. B. Roku-Kennung für Werbung.
Wenn Sie Ihre Daten durch den Besuch bestimmter Nordic Websites oder Partner-Websites zur Verfügung gestellt haben, einschließlich:
Können Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben, indem Sie hier klicken.
Um eine Anfrage in Bezug auf personenbezogene Daten zu stellen, die wir möglicherweise im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer unserer Forschungsstudien erhoben haben, lesen Sie bitte die Kontaktinformationen auf Ihrer Einwilligungserklärung, rufen Sie an oder besuchen Sie Ihr Forschungszentrum.
Wenn Sie in Kalifornien leben, können Sie auf die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, zugreifen, und Details darüber anfordern, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, verlangen, Ihre Daten zu löschen, oder, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr „verkaufen“ (wie im CCPA definiert). Um mehr zu erfahren und um solche Rechte auszuüben, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie im EWR oder im UK leben oder Ihren gewöhnlichen Aufenthalt dort haben, können Sie bezüglich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, Auskunft verlangen, die Berichtigung, Löschung oder Beschränkung von fehlerhaften, veralteten oder überflüssigen Daten beantragen und uns bitten, Ihnen Ihre Daten in einem an andere Dienstleister übertragbaren Format zu übermitteln. In den Fällen, in denen wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihr Einverständnis angewiesen sind, können Sie dieses Einverständnis jederzeit widerrufen. Und in den Fällen, in denen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf legitimen Geschäftsinteressen beruht (d. h. in denen wir einen berechtigten Grund dafür haben), können Sie der Verarbeitung widersprechen.
Um eine Anfrage zu stellen, klicken Sie hier.
Wenn Sie mehr allgemeine Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, besuchen Sie die Website „European Data Protection Supervisor“ unter https://edps.europa.eu/data-protection/ oder die Website „UK Information Commissioner Office“ unter https://ico.org.uk. Wenn Sie mit unserer Antwort auf Ihr Ersuchen nicht zufrieden sind, können Sie bei der Datenschutzbehörde Ihres Landes eine diesbezügliche Beschwerde einreichen.
Procter & Gamble Espana SA hält sich an den Verhaltenskodex für Datenschutz in AUTOCONTROL, der von der spanischen Datenschutzbehörde akkreditiert ist und daher seinem außergerichtlichen System von Datenverarbeitungsbeschwerden unterliegt, wenn es sich um Datenschutz und Werbung handelt, die für Interessierte auf der Website www.autocontrol.es verfügbar sind.
Wenn Sie ein(e) Zahnärzt*in sind und uns Ihre Daten im Rahmen eines unserer Programme zur beruflichen Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellt haben, einschließlich https://www.dentalcare.com, kontaktieren Sie uns bitte über Ihren lokalen P&G-Vertreter, z. B. Oral-B.
Wie alle Unternehmen erfassen wir Daten, während Sie mit uns interagieren oder wenn Sie Daten weitergeben, die wiederum an uns weitergeleitet werden. Wir tun dies respektvoll und sorgfältig, um Ihre Rechte zu schützen. Durch Ihre Daten können wir besser auf Sie als Verbraucher und als Person eingehen. Wir können die erhobenen Daten separat nutzen oder zusammenführen, um Ihnen bessere Produkte, Dienstleistungen und Erfahrungen anzubieten.
Wir erheben Daten über Sie auf viele Arten und von vielen Stellen. Einige dieser Daten beinhalten möglicherweise personenbezogene Daten, die zu Ihrer Identifizierung verwendet werden können; dazu gehören u. a. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre Postanschrift. In einigen Ländern, z. B. in denen des EWR und des UK, sowie in Staaten, wie Kalifornien, werden Dinge wie IP-Adressen oder Cookies und Mobiltelefon-Identifikatoren gegebenenfalls auch als personenbezogene Daten betrachtet.
Beachten Sie bitte: Wir können alle Daten, die wir über Sie erfassen, kombinieren, um Ihnen bessere Produkte, Dienstleistungen und Benutzererfahrungen anzubieten.
Sie übermitteln uns Ihre Daten, wenn Sie ein Konto auf unseren Websites oder mobilen Apps einrichten oder uns anrufen oder eine E-Mail senden. Wir können Sie nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse oder Privatanschrift, Ihrem Geburtsdatum, Ihren Zahlungsinformationen, Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, der Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt und der Methode fragen, wie wir Ihnen Daten über unsere Produkte und Dienstleistungen zusenden sollen – z. B. an Ihre Privatanschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder per SMS.
Wir verwenden Technologien, die automatisch Daten erheben, wenn Sie unsere Websites besuchen, unsere Werbung ansehen oder unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen. Beispielsweise verwenden wir Cookies (eine kleine Datei, die auf dem verwendeten Browser gespeichert wird), um uns mitzuteilen, welchen Browser und welches Betriebssystem Sie verwenden, Ihre IP-Adresse, Websites, die Sie besuchen, Links, die Sie anklicken, oder ob Sie eine E-Mail von uns öffnen.
Um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten, verwenden wir Technologien, die Telefondaten erfassen, wenn Sie unsere mobilen Apps oder unsere „smarten“ Geräte zu Hause verwenden. Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie die App herunterladen oder mit dem Internet verbundene Haushaltsgeräte installieren. Diese Daten können die Kennung Ihres Mobiltelefons oder anderer Geräte, Informationen über das Betriebssystem Ihres Telefons, die Nutzungsart der App oder des Geräts, und Ihren physischen Standort umfassen. Sie erhalten eine Pop-up-Benachrichtigung auf Ihrem Telefon oder Gerät, die Ihnen die Möglichkeit gibt, zu akzeptieren oder abzulehnen, ob wir Ihre genaue Geolokalisierung kennen (wo Sie sich genau befinden oder von wo Sie auf das Internet zugreifen).
Wir können Daten erhalten, die andere Unternehmen uns mitteilen oder an uns verkaufen. Beispielsweise haben Sie möglicherweise Ihre Einwilligung erteilt, dass ein anderes Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten an uns weitergibt, wenn Sie sich für Telekommunikationsdienste oder ein Treuepunkteprogramm von Einzelhändlern angemeldet haben. Wir können auch Daten von Orten erheben, auf die wissentlich jeder einsehen kann, wie z. B. bei Internet-Posts, Blog-Einträge, Videos oder Social-Media-Websites. Wir können auch Daten von anderen Unternehmen erhalten, wie z. B. Wiederverkäufer von Verbraucherdaten, deren Geschäft es ist Daten über Sie aus öffentlich zugänglichen Datenbanken zu erfassen oder zusammenzufassen (gemäß den lokalen gesetzlichen Anforderungen, falls zutreffend) oder aus der Einwilligung, die Sie deren Nutzung und anschließender Nutzung Ihrer Daten durch uns erteilt haben. Dies könnten Daten über Ihr Einkommen, Ihr Alter, Geschlecht, die Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt und Produkte sein, die Sie im Internet oder in Geschäften in Ihrer Gegend gekauft haben.
Wir verwenden Ihre Daten, um unserer Verpflichtung nachzukommen, das Leben von Personen wie Ihnen jeden Tag angenehmer zu machen.
Zum Beispiel verwenden wir Ihre Daten, um:
Dienstleistungen für Sie auszuführen
Sie für verschiedene Marketingprogramme und Websites zu identifizieren und zu authentifizieren
Auf Ihre Fragen oder Anfragen zu antworten
Einen Kundenservice bereitzustellen
Vorgangsbezogene Nachrichten (wie Kundenkontoauszüge oder Bestätigungen) zu senden
Marketingkommunikationen, Umfragen und Einladungen zu senden
Ihre Zahlung für gekaufte Produkte zu verarbeiten
Rückerstattungen und Inkassofälle zu bearbeiten bzw. auszuführen
Produkte oder Muster, die Sie angefordert haben, zu senden
Sie bei der Verwaltung Ihrer P&G-Website oder App-Präferenzen zu unterstützen
An unseren Wettbewerben oder Gewinnspielen teilzunehmen
Mit Ihnen in sozialen Medien zu interagieren
Ihre Interessen und Präferenzen besser zu verstehen und Ihnen und anderen Personen relevante Angebote und Mitteilungen zukommen zu lassen
Zeigt Ihnen relevante Werbeanzeigen an und zeigt anderen über sogenannte Lookalike Audiences relevante Werbeanzeigen an. Wenn Sie sich z. B. für den Erhalt von Marketing-E-Mails zu Waschmitteln in den USA anmelden, können wir Ihre Hash-E-Mail-Adresse bei Facebook in Frankreich hochladen, um Verbraucher zu suchen, die Facebook zufolge wie Sie „aussehen“, um ihnen eine Werbung auf Facebook anzuzeigen.
Wir verwenden Ihre Daten auch für interne Geschäftszwecke, wie z. B.:
Qualitätskontrolle, Schulung und Analysen
Wartung und Verifizierung aus Sicherheitsgründen
Systemadministration und Technologiemanagement, einschließlich der Optimierung unserer Websites und Anwendungen
Sicherheitszwecke, einschließlich der Erkennung von Bedrohungen und des Schutzes vor böswilligen oder betrügerischen Aktivitäten
Interaktionen mit Verbrauchern bei der Rechnungslegung und Prüfung, einschließlich Protokollen und Aufzeichnungen, die als Teil der Transaktionsinformationen aufbewahrt werden
Risikomanagement, Prüfung, Untersuchungen, Berichterstattung und andere rechtliche und Compliance-Gründe
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Sie besser zu verstehen, einschließlich:
Für interne Forschung
Zur Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Programmen, die unsere Verbraucher begeistern
Um potenzielle Verbraucher zu identifizieren
Wir erfassen und verwenden Ihre Daten, einschließlich der von Dritten zur Verfügung gestellten Daten (z. B. Weiterempfehlungsprogramme), um unsere finanziellen Anreize, Prämien, Rabatte (z. B. Preis- oder Servicecoupons) und Treueprogramme (zusammen „Prämienprogramme“) zu verwalten und zu pflegen. Wir verwenden die Daten, die Sie in diesen Programmen bereitstellen, um Ihre Identität zu überprüfen, einzigartige Prämien anzubieten, Ihren Programmstatus zu verfolgen und das Einlösen von Programmpunkten für Produkte, Werbematerialien, Schulungsworkshops und andere Artikel zu erleichtern. Wenn Sie an einem unserer Prämienprogramme teilnehmen, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die Kontaktdaten in dieser Datenschutzrichtlinie oder gemäß den Anweisungen in den Geschäftsbedingungen des jeweiligen Prämienprogramms kontaktieren. Wir können die Daten, die von Teilnehmern oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an unseren Prämienprogrammen erfasst wurden, für andere Zwecke oder auf andere in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegte Weise verwenden. Für weitere Informationen darüber, wie wir den Wert Ihrer personenbezogenen Daten für Prämienprogramme berechnen, wie gemäß dem California Consumer Privacy Act („CCPA“) erforderlich, klicken Sie bitte
.Cookies sind kleine Dateien, die an Ihren Computer gesendet werden, während Sie im Internet navigieren. Es werden nützliche Daten darüber gespeichert, wie Sie mit den Websites interagieren, die Sie besuchen. Cookies erheben keine Daten, die auf Ihrem Computer oder Gerät oder in Ihren Dateien gespeichert sind. Cookies enthalten keine Daten, die Sie direkt als Person identifizieren würden. Cookies zeigen Ihren Computer und Ihr Gerät nur als zufällig zugewiesene Zahlen- und Buchstabenkombination (z. B. Cookie-Kennung ABC12345) und niemals als zum Beispiel Max Mustermann an.
Wir verwenden Cookies aus einer Reihe von Gründen, wie z. B.:
um Ihnen mit relevanter Werbung zu dienen
um mehr über die Art und Weise zu erfahren, wie Sie mit P&G-Inhalten interagieren
um uns zu helfen, Ihre Erfahrung beim Besuch unserer Websites zu verbessern
um sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, wie z. B. eine Sprache oder eine Region, sodass es für Sie nicht notwendig ist, die Website bei jedem Besuch anzupassen
um Fehler zu identifizieren und sie zu beheben
um zu analysieren, wie gut unsere Websites funktionieren
Unbedingt erforderlich Diese Cookies sorgen dafür, dass einige wesentliche Funktionen auf der Seite geladen oder bereitgestellt werden, ohne die die Seite nicht funktioniert (d. h. Ihre Daten in einem Warenkorb speichern).
Dauerhafte Cookies ermöglichen es Websites, Ihre Vorlieben zu speichern, wenn Sie die Seite erneut besuchen. Wenn Sie sich beispielsweise bei Ihrem ersten Besuch dafür entscheiden, die Website auf Französisch zu lesen, wird die Website beim nächsten Mal automatisch auf Französisch angezeigt. Nicht jedes Mal eine bevorzugte Sprache auswählen zu müssen, ist bequemer, effizienter und benutzerfreundlicher für Sie.
Werbe-Cookies Diese Cookies können verwendet werden, um zu erfahren, welche Interessen Sie im Allgemeinen haben, z. B. auf den besuchten Websites und für die gekauften Produkte. Dies kann uns helfen, Rückschlüsse zu ziehen, wie Ihr mögliches Alter, Ihren möglichen Familienstand und wie viele Kinder Sie möglicherweise haben. Diese Daten ermöglichen es uns, Ihnen maßgeschneiderte Anzeigen für Produkte und Dienstleistungen zu senden, die Sie mögen oder brauchen. Es ermöglicht uns auch, die Häufigkeit zu begrenzen, wie oft Sie die gleiche Werbung sehen.
Analyse-Cookies Diese Cookies sagen uns, wie unsere Websites funktionieren. In einigen Fällen verwenden wir Cookies von Google Analytics, um die Leistung unserer Websites zu überwachen. Unsere Möglichkeit, von Google Analytics erfasste Daten über Ihre Besuche auf unseren Websites zu verwenden und weiterzugeben, ist durch die Nutzungsbedingungen für Google Analytics und Google Datenschutzrichtlinie eingeschränkt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wann ein Cookie an Ihren Computer gesendet wird. Dies kann jedoch verhindern, dass unsere Websites oder Dienstleistungen ordnungsgemäß funktionieren. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Cookies jedes Mal gelöscht werden, wenn Sie die Seite verlassen.
Wenn Sie unsere Partner-Websites besuchen, können wir Ihnen Anzeigen oder andere Inhalte zeigen, von denen wir glauben, dass Sie sie sehen möchten. Beispielsweise erhalten Sie möglicherweise Werbung für Ariel®-Waschmittel, wenn wir feststellen, dass Sie Websites besuchen, die Kinderbekleidung oder Schulmaterial verkaufen. Und aus diesen Daten können wir schlussfolgern, dass Sie möglicherweise Kinder haben und daher auch an einem leistungsstarken Waschmittel interessiert sein könnten. Auf diese Weise wollen wir Ihnen relevante Daten über unsere Produkte senden, die für Sie von Nutzen sein könnten.
Wir lernen von Verbrauchergruppen, die ähnliche Interessen teilen Wir können Sie in eine bestimmte Gruppe von Verbrauchern einteilen, die die gleichen Interessen zeigen. Beispielsweise können wir Sie als „Rasierer-Fan“ kategorisieren, wenn wir feststellen, dass Sie häufig Rasierer online kaufen. Oder Sie sind ein „Schnäppchen-Shopper“ wenn wir sehen, dass Sie Online-Coupons verwenden oder nach Rabatten oder Sales suchen. Wir stellen dieses Verhalten beim Besuch von Websites fest, wenn Sie Links folgen, die Sie auf unseren Websites anklicken, und andere Websites, die Sie besuchen, mobile Anwendungen, die Sie verwenden, oder unsere Marken-E-Mails, die Sie lesen, und Links, die Sie in den E-Mails anklicken. Wir fassen Cookie- und Gerätekennungen als Gruppe zusammen, um mehr über allgemeine Trends, Gewohnheiten oder Charakteristiken einer Verbrauchergruppe, die online bzw. offline ein ähnliches Verhalten an den Tag legt, zu erfahren. Dadurch können wir viele andere Personen, die sich wie eine „bestimmte“ Gruppe verhalten, identifizieren und ihnen Angebote zusenden, die unserer Meinung nach relevante und nützliche Produktangebote und - informationen sind.
Wir verknüpfen andere Daten mit Ihren Cookie- und Gerätekennungen Ihre Cookie- und Gerätekennungen können durch andere Daten ergänzt werden, wie z. B. Daten über offline gekaufte Produkte oder Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wenn Sie ein Konto auf unseren Websites einrichten. Wir tun dies in der Regel auf eine Art und Weise, die Sie nicht direkt persönlich identifizieren wird. Wir können wissen z. B., dass die Cookie-Kennung ABC12345 zur Gruppe der Rasierer-Fans gehört, basierend auf den Besuchen der Website, dem Alter, dem Geschlecht und den Einkaufsgewohnheiten einer Person, aber wir würden den Namen oder die Adresse dieser Person oder andere Daten, die sie als Person identifizieren würden, nicht kennen. Sollten wir jemals Ihre Cookie- oder Geräteinformationen (Web- und App-Anzeigeverlauf) persönlich identifizieren wollen, werden wir Sie davor immer fragen.
Wir erkennen Sie möglicherweise über alle Ihre Computer, Tablets, Telefone und Geräte Wir können wissen, dass die Cookie-Kennung ABC12345 von einem Computer stammt, der mit derselben Person oder demselben Haushalt verbunden sein kann, der das Mobiltelefon mit der Gerätekennung EFG15647 besitzt. Das bedeutet, dass wenn Sie auf Ihrem Laptop nach Windeln suchen, auf einen von uns gesponserten Google-Suchergebnis-Link klicken, Sie später eine Anzeige für unsere Windeln der Marke Pampers® auf Ihrem Mobiltelefon sehen. In diesem Fall gehen wir davon aus oder schließen daraus, dass dieselbe Person den Computer und das Telefon besitzt, weil sie sich zum Beispiel jeden Tag zur gleichen Zeit am gleichen WLAN-Netzwerk anmeldet. Wenn wir wissen, welche Geräte von einer Person oder einem Haushalt verwendet werden, hilft uns dies, die Häufigkeit zu begrenzen, wie oft Sie dieselbe Anzeige auf allen Ihren Geräten sehen. Dies ist insofern wichtig, weil wir Sie dadurch nicht mit der immer gleichen „Spam“-Anzeige verärgern. Außerdem zahlen wir nicht für solche sich wiederholenden Anzeigen, die wir Ihnen nicht senden möchten.
Relevante Medien Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten oder Apps zur Verfügung stellen, werden wir eine kodierte Version der Daten oder eine ähnliche Funktion anwenden, um Ihnen personalisierte Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Allgemeinen uploaden wir eine kodierte Kopie Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Kennung Ihres Mobilgeräts für Werbung, je nachdem, welcher Weg am sinnvollsten ist und welche Kontaktdaten Sie uns mitgeteilt haben, auf eine Plattform, die Werbung anzeigt (z. B. Facebook, YouTube, Instagram, TikTok etc.). Ebenso werden diese Daten von uns verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung im sog. „Open Web“ zu zeigen. Das bedeutet im Detail, dass Sie auf Sie zugeschnittene Werbeanzeigen von uns auf Webseiten oder Apps oder auch im digitalen TV sehen werden, die an Online-Auktionen für Werbeplätze teilnehmen.
Advanced Matching Von einigen unserer Webseiten werden die auf Social Media-Plattformen angebotenen Advanced Matching-Funktionen (z.B. Facebooks Advanced Matching, TikToks Advanced Matching usw.) genutzt.Über Advanced Matching senden wir einige der Daten, die Sie in unsere Formularfelder eingeben (z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer – keine sensiblen oder Daten aus speziellen Kategorien), im Hashformat verschlüsselt zu der Social Media-Plattform, oder das Social Media Plattform-Pixel wird diese Daten automatisch verschlüsseln und abrufen, um Sie mit Ihrem Browser-Cookie oder Ihrer Gerätekennung zu verknüpfen. Wir tun dies, damit wir die Effektivität unserer Werbung auf der jeweiligen Social Media-Plattform gezielter einsetzen und messen können. Dadurch erfahren wir, ob Sie auf eine Anzeige auf einer bestimmten Social Media-Plattform geklickt haben, unsere Website besucht und etwas gekauft haben und ob wir weiterhin Anzeigen auf dieser Social Media-Plattform schalten sollten.
Entfernungsbasierte Beacons Beacons senden über sehr kurze Entfernungen Einwegsignale an mobile Apps, die Sie auf Ihrem Telefon installieren, um Ihnen zum Beispiel zu sagen, welche Produkte im Angebot sind, wenn Sie durch einen Laden gehen. Beacons kommunizieren nur mit Ihrem Gerät, wenn Sie nah genug sind und nachdem Sie Ihre Zustimmung innerhalb der mobilen Anwendung erteilt haben, die mit einem bestimmten Beacon verbunden ist. Im Gegenzug können Apps uns Standortinformationen zur Verfügung stellen, um Werbung und Angebote an Sie anzupassen. Beispielsweise, wenn Sie in der Nähe eines Beacons in der Hautpflegeabteilung eines Supermarktes sind, können wir Ihnen einen Rabatt-Coupon senden.
Pixel Dies sind kleine Objekte, die in eine Webseite eingebettet, aber nicht sichtbar sind. Sie sind auch als „Tags“, „Web Bugs“ oder „Pixel Gifs“ bekannt. Wir verwenden Pixel, um Cookies an Ihren Computer zu senden, unsere Website-Aktivitäten zu überwachen, die Anmeldung auf unseren Websites zu erleichtern und für Online-Marketingzwecke. Auch unsere Werbemails oder Newsletter enthalten Pixel, um festzustellen, ob Sie sie öffnen und darauf reagieren.
Kennungen und SDKs für mobile Geräte Wir verwenden in unseren mobilen Apps Softwarecodes, um Daten zu erheben, die dem ähneln, was Cookies im Internet erheben. Dabei handelt es sich um Daten, wie Ihre Mobiltelefonkennungen (iOS IDFAs und Android Werbekennungen) und die Art und Weise, wie Sie unsere Apps nutzen. Ähnlich wie Cookies werden die Geräteinformationen, die wir automatisch erheben, während Sie unsere Apps nutzen, Sie niemals als Person identifizieren. Wir erkennen ein mobiles Gerät nur als willkürlich zugewiesene Ziffern- und Buchstabenkombination (z. B. Werbe-ID EFG4567) und niemals als zum Beispiel Max Mustermann.
Präzise Geolokalisierung Wir können Daten über Ihren genauen Standort durch GPS- (Global Positioning System) Koordinaten (Längengrad und Breitengrad) erhalten, wenn Sie unsere mobilen Apps nutzen. Sie erhalten immer eine Pop-up-Benachrichtigung auf Ihrem Handy oder Gerät, die Sie akzeptieren oder ablehnen können, damit wir genau wissen, wo Sie sich befinden. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass wir nicht immer um Ihre Einwilligung bitten werden, um generell zu erfahren, dass Sie sich in einer größeren Stadt, Region oder einem Postleitzahlenbereich befinden. Beispielsweise ist die Standortangabe Manila, Philippinen keine exakte Angabe.
Plug-ins Unsere Websites können Plug-ins von anderen Unternehmen, wie von sozialen Netzwerken beinhalten. Ein Beispiel für ein Plug-in ist die Facebook-Schaltfläche „Gefällt mir“. Diese Plug ins können Daten speichern (z. B. die URL der besuchten Website) und sie an das zugehörige Unternehmen senden. Das kann selbst dann passieren, wenn Sie das Plug-in nicht anklicken. Solche Plug-ins werden durch die Datenschutzrichtlinie und die Geschäftsbedingungen des Unternehmens reguliert, zu dem sie gehören, auch wenn sie auf unseren Websites erscheinen. Wir fungieren als Datenverantwortlicher für die Daten unserer EWR- und UK-Seiten zum Zweck der Erhebung und Übertragung solcher Daten. Solche Plug-ins sind nicht notwendige Cookies und funktionieren auf unseren EWR- und UK-Seiten nur dann, wenn Sie Cookies akzeptiert haben.
Logins Sie können sich auf unseren Websites mit Ihrem Konto bei einem anderen Unternehmen anmelden, wie z. B. „Login mit Facebook“. In diesem Fall haben wir nur Zugriff auf die Informationen, zu deren Erhalt Sie uns in den Einstellungen des Kontos des anderen Unternehmens, mit dem Sie sich anmelden, Ihre Zustimmung gegeben haben.
Anwenderinhalte Einige unserer Websites und Apps ermöglichen es Ihnen, Ihre eigenen Inhalte für Wettbewerbe, Blogs, Videos und andere Funktionen hochzuladen. Bitte denken Sie stets daran, dass alle Daten, die Sie übermitteln, oder Posts zu öffentlichen Daten werden. Wir haben keine Kontrolle darüber, wie andere die Inhalte, die Sie auf unseren Websites und Apps einreichen, verwenden können. Wir sind in keinster Weise verantwortlich für solche Verwendungen, die gegen diese Datenschutzrichtlinie, das Gesetz oder Ihre persönliche Privatsphäre und Sicherheit verstoßen können.
Links P&G-Websites können Links zu anderen Websites enthalten, die wir nicht kontrollieren. Für diese Websites gelten deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen, nicht unsere.
Wir sind nicht geschäftlich an der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten interessiert und tun dies nur in sehr begrenzten Situationen, in denen Ihre Privatsphäre geschützt ist.
Wenn wir Ihre Einwilligung haben, dürfen wir Ihre Daten an ausgewählte Partner weitergeben, damit diese Ihnen Angebote, Werbeaktionen oder Anzeigen über Produkte oder Dienstleistungen zusenden können, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten. Beispielsweise können Personen, die E-Mails von P&G von unseren Windelmarken, wie Pampers®, erhalten, auch zustimmen, über Babynahrung von anderen Unternehmen informiert zu werden.
Unsere Websites und Anwendungen können eindeutige Kennungen, abgeleitete Informationen, Online- und technische Informationen sowie Geolokalisierungsdaten mit Online-Plattformen und Werbetechnologieunternehmen teilen, damit wir Ihnen relevante Werbung und Angebote bereitstellen können. Wir stellen immer sicher, dass wir dabei die geltenden rechtlichen Anforderungen einhalten, zu denen auch Einwilligungen und/oder Opt-outs gehören können. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an externe Vermarkter (außerhalb von P&G) gegen Bezahlung. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, lesen Sie bitte zusätzlich den Abschnitt
der nachfolgenden Datenschutzrichtlinie.Wir können Ihre Daten an Dienstleister weitergeben, die uns bei der Durchführung unseres Geschäfts helfen, einschließlich des Hostings unserer Websites, der Bereitstellung unserer E-Mails und Marketingkommunikation an Sie, der Analyse der von uns erfassten Daten, der Unterstützung bei der Verkaufszuweisung (z. B. um zu sehen, ob wir Ihnen eine Anzeige auf einer Plattform gezeigt und Sie dann ein Produkt von uns gekauft haben) und um Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen zuzusenden. Wir teilen Ihre Daten auch mit Anwälten, Wirtschaftsprüfern, Beratern, IT- und Sicherheitsfirmen und anderen, die Dienstleistungen für uns erbringen. Wir teilen nur die personenbezogenen Daten mit, die für diese Unternehmen erforderlich sind, um die von uns beauftragten Leistungen zu erledigen. Sie sind verpflichtet, Ihre Daten auf die gleiche Weise zu schützen wie wir, und werden sie nicht weitergeben oder für andere Zwecke als zur Bereitstellung von Dienstleistungen verwenden. Während des 12-monatigen Zeitraums vor der letzten Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie haben wir möglicherweise Daten aus allen Kategorien, die oben im Abschnitt „
“ aufgeführt sind, für Geschäftszwecke an Dritte weitergegeben, abhängig von den Besonderheiten der Geschäftsabwicklung.Zahlungen für Einkäufe, die über einige unserer Websites getätigt werden, werden mit dem Online-Zahlungssystem eines Drittanbieters abgeschlossen. P&G hat keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen, die für Einkäufe bereitgestellt werden, und speichert oder legt Ihre Kreditkarteninformationen nicht als Teil Ihrer Einkäufe über diese Drittanbietersysteme offen. Die personenbezogenen oder finanziellen Daten, die Sie unserem Online-Zahlungssystem zur Verfügung stellen, unterliegen der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen des Dritten, und wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinien zu überprüfen, bevor Sie personenbezogene oder finanzielle Informationen bereitstellen. P&G nutzt derzeit PayPal und Braintree als unsere E-Commerce-Plattformen von Drittanbietern.
Wenn eine Marke oder eines unserer Unternehmen, dem Sie Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt haben, an ein anderes Unternehmen veräußert wird, werden Ihre Daten von diesem Unternehmen übernommen. Infolgedessen werden Ihr Konto und die darin enthaltenen personenbezogenen Daten nicht gelöscht, es sei denn, Sie teilen der Marke oder dem neuen Unternehmen mit, dass Sie sie löschen möchten. Wir können Ihre Daten auch an Unternehmen weitergeben, die uns dabei helfen, unsere Rechte und unser Eigentum zu schützen, oder wenn dies gesetzlich oder durch Regierungsbehörden erforderlich ist.
Als großes Unternehmen mit vielen Produkten und Unternehmen in vielen Ländern auf der ganzen Welt erfassen wir die folgenden Arten von Daten, um allen unseren Verbrauchern den besten Kundenservice zu bieten.
Bitte beachten Sie, dass es sich hier um eine vollständige Liste aller möglichen Arten von Daten handelt, die wir erfassen. Viele dieser Arten werden mit ziemlicher Sicherheit nicht auf Sie zutreffen. Wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir tatsächlich über Sie erhoben haben, fragen Sie uns.
Kontaktinformationen Zu den Datenelementen in dieser Kategorie gehören Namen (einschließlich Pseudonym und frühere Namen), Titel, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefon-/Mobilnummer und Kontaktinformationen von nahestehenden Personen (wie autorisierte Benutzer Ihres Kontos).
Allgemeine Demografie & Psychografie Zu den Datenelementen in dieser Kategorie gehören persönliche Merkmale und Präferenzen, wie Altersgruppe, Familienstand, Einkaufspräferenzen, gesprochene Sprachen, Treue- und Belohnungsprogrammdaten, demografische Daten des Haushalts, Daten von Social-Media-Plattformen, Ausbildungs- und berufliche Daten, Hobbys und Interessen und Tendenzen von Dritten (Wahrscheinlichkeit des Kaufs, Erleben eines Lebensereignisses usw.).
Transaktion und kommerzielle Daten Zu den Datenelementen in dieser Kategorie gehören Kundenkontoinformationen, Qualifikationsdaten, Kaufhistorie und verwandte Aufzeichnungen (Rückgaben, Aufzeichnungen über Produktdienstleistungen, Aufzeichnungen über Zahlungen, Gutschriften usw.), Aufzeichnungen im Zusammenhang mit Downloads und Käufen von Produkten und Anwendungen, nicht biometrische Daten, die für die Authentifizierung von Verbrauchern erfasst wurden (Passwörter, Fragen zur Kontosicherheit), Kundenbetreuungsunterlagen.
Angaben zu eindeutigen Kennungen und Konten Zu den Datenelementen in dieser Kategorie gehören einzigartige Kennungsnummern (wie Kundennummer, Kontonummer, Abo-Nummer, Prämienprogrammnummer), Systemkennungen (einschließlich Benutzernamen oder Online-Anmeldeinformationen), Gerätewerber, Werbekennungen und IP-Adresse.
Online & Technische Daten Dazu gehören Daten über Internet oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten. Zu den Datenelementen in dieser Kategorie gehören: IP-Adresse, MAC-Adresse, SSIDs oder andere Gerätekennungen oder persistente Identifikatoren, Online-Benutzerkennung, verschlüsseltes Passwort, Gerätemerkmale (wie Browserinformationen), Webserverprotokolle, Anwendungsprotokolle, Browserdaten, Anzeigedaten (TV, Streaming), Website- und App-Nutzung, Cookies von Erst- und Drittanbietern, Flash-Cookies, Silverlight-Cookies, Web-Beacons, Clear Gifs und Pixel-Tags.
Abgeleitete Daten Dazu gehören Daten, die aus anderen in diesem Abschnitt aufgeführten Daten abgeleitet werden. Wir schaffen abgeleitete Datenelemente, indem wir unsere Beziehung und Transaktionsinformationen analysieren. Zu den Datenelementen in dieser Kategorie gehören Tendenzen, Attribute und/oder Punktzahlen, die durch interne Analyseprogramme generiert werden.
Präzise Geolokalisierung Datenelemente in dieser Kategorie umfassen einen präzisen Standort (wie Breitengrad/Längengrad oder in einigen Fällen IP-Adresse).
Gesundheitsbezogene Daten Datenelemente, basierend auf der Erfassungsmethode umfassen:
Daten aus Verbraucherprogrammen
Allgemeine Daten zu Gesundheit und Symptomen
Schwangerschaftsbezogene Daten, wie Geburtstermin
Verbraucherforschungsstudien, bei denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben
Daten über körperliche oder geistige Gesundheit, Krankheitszustand, Krankengeschichte oder medizinische Behandlung oder Diagnose, eingenommene Medikamente und verwandte Daten
Finanzielle Informationen Datenelemente in dieser Kategorie umfassen Bankkontonummer und Details und Daten zur Zahlkarte (z. B. wenn Sie einen Kauf direkt bei einer Marke tätigen oder eine Gutschrift von einer Marke erhalten).
Staatlich ausgestellte Ausweisdokumente Datenelemente in dieser Kategorie umfassen hoheitliche Ausweise und Steuernummern (z. B. für Gewinner eines Wettbewerbs in Gerichtsbarkeiten, in denen wir zur Erfassung dieser Daten verpflichtet sind).
Audiovisuelle Daten Datenelemente in dieser Kategorie umfassen Fotos, Videobilder, Aufzeichnungen von Überwachungskameras, Callcenter-Aufzeichnungen und Anrufüberwachungsaufzeichnungen und Voicemails (z. B. für Forschungszwecke, wenn Sie unsere Einrichtungen besuchen oder uns anrufen).
Smart-Geräte und Sensordaten Datenelemente in dieser Kategorie umfassen Aufzeichnungen von smarten Geräten, IoT-Produkte (z. B. von einer mit der Oral B-App verbundenen Zahnbürste).
Daten über Kinder Datenelemente in dieser Kategorie können die Anzahl Ihrer Kinder, die Windelgrößen Ihrer Kinder, deren Geschlecht und Alter umfassen.
Biometrische Daten Zu den Datenelementen in dieser Kategorie gehören Daten zur Gesichtserkennung und eine mathematische Darstellung Ihrer biometrischen Kennung, wie z. B. die Vorlage, die zum Vergleich aufbewahrt wird (z. B. für Forschungsstudien im Gesundheitswesen). Wir werden diese biometrischen Daten nicht länger als drei Jahre nach der letzten Interaktion der Person mit uns aufbewahren, es sei denn, wir sind verpflichtet, sie aus Gründen der Einhaltung gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften oder zur Wahrnehmung oder Verteidigung unserer rechtlichen Interessen länger aufzubewahren. Wir haben wirtschaftlich angemessene Protokolle eingeführt, um solche biometrischen Daten zu schützen und gegebenenfalls dauerhaft zu löschen oder zu entsorgen.
Wir befolgen alle geltenden Datenschutzgesetze bei der Erhebung personenbezogener Daten von Kindern online. Beispielsweise erheben wir im EWR und UK keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne die Zustimmung des Erziehungsberechtigten, außer wenn das Alter von Gesetzes wegen darunter liegt – solange es nicht unter 13 Jahren liegt. Gleicherweise holen wir in den USA die elterliche Zustimmung ein, wenn wir personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren erheben.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Deshalb ergreifen wir Maßnahmen, um sie vor Verlust, Missbrauch oder Manipulationen zu schützen.
Wir respektieren Ihre personenbezogenen Daten und ergreifen Maßnahmen, um sie vor Verlust, Missbrauch oder Manipulationen zu schützen. Gegebenenfalls können diese Schritte technische Maßnahmen, wie Firewalls, Systeme zur Erkennung und Prävention von Eindringlingen, einzigartige und komplexe Passwörter und Verschlüsselung umfassen. Wir verwenden auch organisatorische und physische Maßnahmen wie z. B. die Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf Verpflichtungen zur Datenverarbeitung, die Identifizierung von Datenvorfällen und -risiken, die Beschränkung des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten durch Mitarbeiter und die Gewährleistung physischer Sicherheit, einschließlich der angemessenen Sicherung von Dokumenten, wenn sie nicht verwendet werden.
Ihre personenbezogenen Daten können in ein anderes Land, als jenes, in dem diese erfasst wurden, übermittelt, dort gespeichert und verarbeitet werden, einschließlich USA. Zum Beispiel können wir Ihre Daten auf einem Server in den USA speichern, weil dort eine bestimmte Datenbank gehostet wird, und diese Daten können erneut „übertragen“ werden, wenn einer unserer Vermarkter aus der Schweiz darauf zugreift, um Ihnen eine Produktprobe zu senden. Wir führen für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Übermittlungen durch, sowohl zwischen P&G-Unternehmen als auch zwischen P&G und unseren Dienstleistern, und verwenden vertragliche Schutzmaßnahmen, die von EWR- und UK-Behörden im Voraus genehmigt wurden, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind (bekannt als Standardvertragsklauseln). Wenn Sie eine Kopie einer Übertragungsvereinbarung wünschen, wenden Sie sich an uns. Für Daten außerhalb des EWR und UK führen wir solche Übermittlungen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder unserer Verträge durch, sofern dies nach lokalem Recht erforderlich ist.
Weitere Daten über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen, geschäftliche und kommerzielle Zwecke für die Erfassung personenbezogener Daten und Kategorien von Dritten, denen wir die personenbezogenen Daten mitteilen, finden Sie in den obigen Offenlegungen. Als Einwohner Kaliforniens haben Sie möglicherweise das Recht, zweimal in einem 12-monatigen Zeitraum die folgenden Informationen über die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir in den letzten 12 Monaten über Sie erfasst haben:
die Kategorien und spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben;
die Kategorien von Quellen, aus denen wir die personenbezogenen Daten erhoben haben;
den geschäftlichen oder kommerziellen Zweck, für den wir die personenbezogenen Daten erhoben oder verkauft haben;
die Kategorien von Dritten, denen wir die personenbezogenen Daten mitgeteilt haben; und
die Kategorien personenbezogener Daten über Sie, die wir aus geschäftlichen Gründen verkauft oder offengelegt haben, und die Kategorien von Dritten, an die wir diese Daten für einen Geschäftszweck verkauft oder offengelegt haben.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, zu verlangen, dass wir bestimmte personenbezogene Daten löschen, die wir von Ihnen erhoben haben. Um einen Antrag auf allgemeine Offenlegung zu stellen, auf alle Daten zuzugreifen, die wir über Sie haben, oder um zu verlangen, Ihre Daten wie oben beschrieben zu löschen, können Sie uns hier kontaktieren oder uns telefonisch unter (877) 701-0404. Um Ihre Privatsphäre zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten, ergreifen wir Maßnahmen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihnen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten gewähren oder Ihren Löschungsantrag stattgeben. Nach Eingang Ihrer Anfrage senden wir Ihnen ein Bestätigungsformular per E-Mail oder Post. Um Ihre Anfrage abzuschließen, antworten Sie bitte auf das Verifizierungsformular, wenn Sie es erhalten. Um Ihre Identität zu verifizieren, können wir von Ihnen verlangen, dass Sie eine der folgenden Daten angeben: Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift oder Geburtsdatum. Wenn Sie uns außerdem bitten, Ihnen bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, werden wir von Ihnen verlangen, eine Eidesstattliche Erklärung zu unterzeichnen, dass Sie der Verbraucher sind, dessen personenbezogene Daten Gegenstand der Anfrage sind.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass P&G personenbezogene Daten nicht in Situationen löschen kann, in denen unsere Aufbewahrung für unsere eigenen internen Geschäftszwecke erforderlich oder anderweitig durch das CCPA erlaubt ist (wie Betrugsprävention oder rechtliche Compliance). In diesen Situationen bewahren wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit unserem Programm zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen auf und löschen sie am Ende der Aufbewahrungsfrist sicher.
Schließlich haben Sie auch das Recht, dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie uns hier kontaktieren oder unter (877) 701-0404 anrufen.
Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, sodass sie während des 12-monatigen Zeitraums vor dem Datum, an dem diese Datenschutzrichtlinie zuletzt aktualisiert wurde, einen „Verkauf“ gemäß CCPA darstellen, lesen Sie bitte das nachstehende Diagramm. Wir verkaufen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren.
Berechnung der Prämienprogramme Gemäß dem CCPA haben Sie das Recht, darüber informiert zu werden, warum finanzielle Anreizprogramme oder Preis- oder Dienstleistungsunterschiede nach dem Gesetz zulässig sind, einschließlich (i) einer Schätzung des Wertes Ihrer personenbezogenen Daten nach bestem Wissen und Gewissen, die die Grundlage für das Anbieten des finanziellen Anreizes oder Preis- oder Dienstleistungsunterschieds bildet, und (ii) einer Beschreibung der Methode, die wir zur Berechnung des Wertes Ihrer persönlich identifizierbaren Daten verwendet haben. Im Allgemeinen weisen wir personenbezogenen Daten keinen Geld- oder anderen Wert zu. Jedoch, für den Fall, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, diesen Wert im Zusammenhang mit Prämienprogrammen zuzuweisen, oder Preis- oder Leistungsunterschiede, bewerten wir die erfassten und genutzten personenbezogenen Daten entsprechend des gewährten Rabatts oder finanziellen Anreizes, und die Berechnung des Wertes basiert auf einer praktischen Anstrengung nach bestem Wissen und Gewissen, die häufig die (i) Kategorien der gesammelten personenbezogenen Daten umfasst (z. B. Namen, E-Mail Adressen), (ii) die Übertragbarkeit solcher personenbezogenen Daten für uns und unsere Prämienprogramme, (iii) der angebotene ermäßigte Preis, (iv) das Volumen der Verbraucher, die in unseren Rewards-Programmen registriert sind, und (v) das Produkt oder die Dienstleistung, für das/die die Rewards-Programme oder Preis oder Service Unterschiede, gilt. Die Offenlegung des hierin beschriebenen Werts ist nicht dazu bestimmt, auf unsere geschützten oder vertraulichen Geschäftsdaten, einschließlich Geschäftsgeheimnissen, zu verzichten und sollte auch nicht als Verzicht auf diese ausgelegt werden und stellt keine Zusicherung in Bezug auf allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze oder Rechnungslegungsstandards dar.
Hinweis für Minderjährige in Kalifornien Wir können interaktive Dienste anbieten, die es Jugendlichen unter 18 Jahren ermöglichen, ihre eigenen Inhalte (z. B. Videos, Kommentare, Status-Updates oder Bilder) hochzuladen. Dieser Inhalt kann jederzeit durch Befolgen der Anweisungen auf unseren Websites entfernt oder gelöscht werden. Wenn Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns. Seien Sie sich bewusst, dass solche Posts evtl. von anderen kopiert, weitergeleitet oder an anderer Stelle veröffentlicht wurden und wir nicht für solche Aktionen verantwortlich sind. Sie müssen in solchen Fällen andere Eigentümer der Website kontaktieren, um die Entfernung Ihres Inhalts zu beantragen.
Wir verkaufen diese personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Dritten:
Online-Plattformen, wie Google, Amazon, Facebook
Adtech-Unternehmen wie unsere DSPs
Diese Daten werden zu Zwecken der gezielten Werbung weitergegeben. Diese Unternehmen verwenden diese Daten, um ihre Produkte und Dienstleistungen in Übereinstimmung mit ihren Plattformbedingungen zu verbessern.
Wir verkaufen diese personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Dritten:
Partner im Einzelhandel
Diese Daten werden gemäß Ihrer Einwilligung für gemeinsames Marketing weitergegeben (z. B. Verknüpfung für Prämienprogramme)
Wir verkaufen auch alle anderen Daten mit Ihrer Zustimmung.
Um dem Verkauf Ihrer Daten zu widersprechen, klicken Sie hier oder rufen Sie uns unter (877) 701-0404 an.
Wenn Sie möchten, dass wir unsere internen Aufzeichnungen aktualisieren, damit wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Markenprogrammen nicht an Dritte weitergeben, was als „Verkauf“ definiert werden kann, klicken Sie hier oder rufen Sie uns unter (877) 701-0404 an.
Bitte beachten Sie, dass P&G Ihre personenbezogenen Daten auch über Cookies oder Tracking-Technologien für Werbe- und gemeinsame Marketingzwecke an Dritte übertragen kann. Um Ihr „Nicht verkaufen“-Recht in Bezug auf Website-Cookies und Tracking-Technologien auszuüben, gehen Sie bitte auf die entsprechende Marken-Website, rufen Sie unser „Verkaufen Sie nicht“-Anfrage-Center am Seitenende auf und legen Sie Ihre Präferenzen fest. Da einige dieser Drittparteien je nach Website und Gerät unterschiedlich arbeiten, müssen Sie möglicherweise diesen Schritt für jede von Ihnen genutzte P&G-Website ausführen.
Im Rahmen des CCPA können Sie einen bevollmächtigten Vertreter beauftragen, in Ihrem Namen einen Antrag zu stellen, aber der Vertreter muss den Verifizierungsprozess abschließen, einschließlich der Einreichung des Nachweises, dass er dazu bestimmt wurde, in Ihrem Namen zu handeln. Für Zugriffs- und Löschungsanfragen, die von einem bevollmächtigten Vertreter in Ihrem Namen gestellt werden, können wir Sie auch dazu auffordern, Ihre eigene Identität direkt bei uns zu überprüfen (wie oben beschrieben). Wir werden Ihren Wunsch nicht ablehnen, keine unterschiedlichen Kosten berechnen, oder Waren oder Dienstleistungen unterschiedlicher Qualität bereitstellen, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Rechte gemäß dem CCPA auszuüben.
Klicken Sie hier, um die Anforderungsmetriken des vorherigen Kalenderjahres anzusehen.
Dieser Abschnitt gilt nur für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten von EWR- und UK-Einwohnern. Ziel ist die Erhöhung der Transparenz bezüglich unserer Verarbeitung, Aufbewahrung und Übertragung von personenbezogenen Daten von EWR- und UK-Einwohnern; dies entspricht nach Geist und Buchstaben der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) sowie der DSGVO nach britischem Gesetz entsprechend dem Data Protection Act 2018 und den Data Protection, Privacy and Electronic Communications. (EU Exit) Verordnungen 2019.
Verschiedene P&G-Organisationen können der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten sein. Ein Datenverantwortlicher ist die Instanz, welche die Verarbeitungsaktivitäten leitet und in erster Linie für die Daten verantwortlich ist. Die nachfolgende Tabelle weist unsere Datenverantwortlichen für EU-Daten aus. Wenn Sie sich zum Beispiel auf einer unserer französisches Websites für eine E-Mail-Adresse anmelden, ist die P&G-Organisation neben dem Landesnamen der Datenverantwortliche für diese personenbezogenen Daten (z. B. Procter & Gamble France SAS).
Länder | Header |
---|---|
Österreich | Procter & Gamble Austria – Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH Wiedner Gürtel 13, 100 Wien |
Bulgarien | Procter & Gamble Bulgaria EOOD, Sofia 1404, Bd. Bulgaria nr. 69, , Bulgarien |
Rumänien | Für Wettbewerbe: Procter & Gamble Distribution SRL, 9-9A Dimitrie Pompei Blvd., Building 2A, District 2, Bukarest 020335, Rumänien Für andere Standorte: Procter & Gamble Marketing Romania SR, 9-9A Dimitrie Pompei Blvd., Building 2A, District 2, Bukarest 020335, Rumänien |
Polen | Procter & Gamble DS Polska sp z o.o., ul. Zabraniecka 20, 03-872 Warszawa, Polen |
Belgien | Procter & Gamble Distribution Company (Europa) BVBA Für P&G Healthcare: P&G Health Belgien BVBA, Temselaan 100, 1853 Strombeek-Bever |
Tschechien | Procter & Gamble Czech Republic s.r.o., 269 01 Rakovnik, Ottova 402, Tschechische Republik |
Ungarn | Procter & Gamble Magyarország Nagykereskedelmi Kkt, 1082 Budapest, Kisfaludy utca 38., Hungary |
Slowakei | Procter & Gamble, spol. s.r.o., Einsteinova 24, 851 01 Bratislava, Slowakei |
Kroatien | Procter & Gamble d.o.o. za trgovinu, Bani 110, Buzin, 10010 Zagreb, Kroatien |
Frankreich | Procter & Gamble France SAS Für P&G Health Care: Procter & Gamble Pharmaceuticals France SAS / P&G Health France SAS 163/165 quai Aulagnier, 92600 Asnires-sur-Seine |
Deutschland | Procter & Gamble Service GmbH, Sulzbacher Straße 40, 65824 Schwalbach am Taunus Für P&G Health: P&G Health Germany GmbH, Sulzbacher Straße 40, 65824 Schwalbach am Taunus |
Griechenland | P&G Hellas Ltd. 49 Ag. Konstantinou str., 15124 Maroussi – Athen, Griechenland |
Irland | Procter & Gamble UK, The Heights, Brooklands, Weybridge, Surrey KT13 0XP |
Italien | Procter & Gamble Srl, viale Giorgio Ribotta 11, 00144 Roma |
Niederlande | Procter & Gamble Nederland B.V., Watermanweg 100, 3067-GG Rotterdam Neue Adresse ab 27. April 2020: Weena 505, 3013 AL Rotterdam |
Portugal | Procter & Gamble Portugal, Productos de Consumo Higiene de Saude, S.A., S.A. Edificio Alvares Cabral 3º, Quinta da Fonte, 2774-527 Paço D'Arcos, Portugal |
Spanien | Procter & Gamble España, S.A , Avenida de Bruselas, 24, 28108 Alcobendas, Madrid, Spanien |
Vereinigtes Königreich | Procter & Gamble UK Seven Seas Limited, The Heights, Brooklands, Weybridge, Surrey KT13 0XP |
Nicht aufgeführte EU-Staaten | Procter & Gamble International Operations SA, Route de Saint-Georges 47 1213 PETIT-LANCY Geneve |
Wir bewahren Ihre Daten grundsätzlich nur so lange auf, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie gesetzlich vorgeschrieben. Möglicherweise müssen wir Ihre Daten länger als unsere angegebenen Aufbewahrungsfristen aufbewahren, um Ihren Anfragen nachzukommen, einschließlich der Fortsetzung Ihrer Ablehnung von Marketing-E-Mails oder zur Einhaltung rechtlicher oder anderer Verpflichtungen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Art von Daten wir erfassen, für welche Zwecke wir sie verwenden, warum diese Nutzungen dem Gesetz entsprechen (Rechtsgrundlage) und wie lange wir sie normalerweise aufbewahren (Aufbewahrungsfrist).
Art der Daten E-Mail, Name, Telefonnummer, Postanschrift, Ihre Affinitäten, Ihre Interessen, Ihr eingeloggtes Surfverhalten auf unseren Websites oder Apps, Ihr Beruf, Ihre Kaufgewohnheiten, die Fotos oder Videos, die Sie hochladen, Daten über Ihre Kinder und Ihr Zuhause, Ihre Familienkonstellation, die Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt, Ihre Haarbeschaffenheit, Ihr Hauttyp, Ihr Lieblingsduft, ob Sie ein Haustier haben, Gesundheitsbezogene Informationen (zum Beispiel Ihr Geburtstermin) usw.
Warum wir diese Daten erfassen Um Ihnen Materialien zuzusenden, einschließlich Werbung, Marketing unserer Produkte oder Dienstleistungen oder der Produkte oder Dienstleistungen unserer Partner.
Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung für E-Mail und SMS und alle Daten besonderer Kategorien, und, wenn wir sie erhalten, Ihre Einwilligung für die Post. Berechtigte Interessen für alles andere.
Aufbewahrungsfrist Bis Sie die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen oder Ihre Einwilligung widerrufen möchten. Wenn Sie einen solchen Antrag nicht stellen, werden die personenbezogenen Daten nach dem folgenden Zeitplan gelöscht:
E-Mail: nach <50 Monaten Inaktivität aller Kanäle. Wir definieren Inaktivität durch mehrere interne Kriterien.
SMS: nach <50 Monaten Inaktivität aller Kanäle. Wir definieren Inaktivität durch mehrere interne Kriterien.
Postanschrift: nach <50 Monaten Inaktivität aller Kanäle. Wir definieren Inaktivität durch mehrere interne Kriterien.
Diese Aufbewahrungsfristen können in bestimmten Ländern gemäß den lokalen Anforderungen kürzer sein.
Art der Daten E-Mail, Name, Telefonnummer, manchmal andere Daten.
Warum wir diese Daten erheben Um den Teilnehmern des Wettbewerbs Daten über den Wettbewerb zur Verfügung zu stellen, einschließlich der Bekanntgabe des/der Gewinner(s) des Wettbewerbs.
Rechtliche Grundlage Erfüllung eines Vertrages.
Aufbewahrungsfrist Für 24 Monate, es sei denn, das lokale Recht verlangt, dass wir es länger aufbewahren.
Art der Daten E-Mail, Name, Telefonnummer, Zahlungsinformationen (einschließlich Bankkonto IBAN oder Paypal-Details), manchmal andere Daten.
Warum wir diese Daten erfassen Um den Kauf unserer Produkte, Cashback-Angebote oder Garantien zu verarbeiten und Ihnen relevante Mitteilungen im Zusammenhang mit diesem Kauf zu senden.
Rechtliche Grundlage
Erfüllung eines Vertrages.
Aufbewahrungsfrist
Solange dies zur Erfüllung Ihrer Bestellung und zur Nachverfolgung der
Kommunikation über Ihre Bestellung erforderlich ist, es sei denn, das lokale
Recht verlangt von uns, diese länger aufzubewahren. Wir speichern im
Allgemeinen außerdem Daten für 24 Monate für Cashback-Angebote und 10 Jahre für
Garantien.
Art der Daten E-Mail, Name, Telefonnummer, manchmal andere Daten.
Warum wir diese Daten erfassen Um Ihre Anfragen zu bearbeiten und sicherzustellen, dass wir diese angemessen verfolgen oder wie dies gesetzlich oder gemäß den Richtlinien von P&G erforderlich ist.
Rechtliche Grundlage Unser legitimes geschäftliches Interesse an der Bearbeitung von Verbraucheranfragen und der Verbesserung unserer Prozesse und Produkte sowie Ihre Einwilligung für Daten besonderer Kategorien, die in einigen Fällen unerwünschter Ereignisse erfasst werden können.
Aufbewahrungsfrist Von 0 bis 10 Jahren, abhängig von der Art der Anfrage, unseren berechtigten Interessen an der Verarbeitung der Daten und unseren gesetzlichen Verpflichtungen.
Art der Daten E-Mail, Name, Telefonnummer, Adresse, identifizierbare Fotos oder Videos, manchmal andere Daten.
Warum wir diese Daten erheben Um unsere Produktideen zu testen und mehr über Ihre Präferenzen und Praktiken zu erfahren, damit wir unsere Produkte und das Leben unserer Verbraucher verbessern können.
Rechtliche Grundlage Ihre Zustimmung.
Aufbewahrungsfrist Wir bewahren die im Rahmen der substanziellen klinischen Forschung erhobenen personenbezogenen Daten so lange auf, wie wir sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, benötigen, und/oder so lange, wie es erforderlich sein kann, sie durch lokale Gesetze oder Vorschriften, die bis zu 25 Jahre betragen können, aufzubewahren. Für nicht-klinische Forschung werden wir Ihre substanziellen personenbezogenen Daten für maximal 5 Jahre aufbewahren. Wir bewahren Ihre unterzeichneten Einwilligungserklärungen auf.
Art der Daten Werbe-Cookies, Gerätekennung, demografische Daten, wie Geschlecht und Alter, Verhaltensdaten, wie Seitenaufrufe und andere Daten.
Warum wir diese Daten erheben Um mehr über Ihre Internetinteressen zu erfahren und die Anzeigen, die wir Ihnen senden, individuell anzupassen.
Rechtsgrundlage Wir werden Ihre Zustimmung für die Bereitstellung von Cookies auf unseren eigenen Websites in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien für die elektronische Kommunikation einholen. Wenn wir unsere Tags auf Websites von Drittanbietern platzieren oder Daten von Drittanbietern kaufen, verlangen wir, dass unsere Partner Ihre Zustimmung einholen, bevor unser Tag eingesetzt wird oder Ihre Daten mit uns geteilt werden.
Je nach Fall können wir uns auf unsere berechtigten Geschäftsinteressen oder auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen, um Ihnen relevante Werbung über verschiedene Medienkanäle zu präsentieren.
Aufbewahrungsfrist Wir bewahren diese Daten für 13 Monate auf ab dem Datum, an dem wir sie erfassen, oder bis Sie sich abmelden, je nachdem, was früher eintritt.
Haben Sie noch eine Frage oder Bedenken? Wir helfen Ihnen gerne.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt mit Fragen oder Bedenken, die Sie möglicherweise bezüglich Ihrer Privatsphäre und unseren Datenschutzpraktiken haben, oder wenn Sie aufgrund einer Behinderung eine Kopie dieser Mitteilung in einem anderen Format benötigen. Wenn Sie eine Anfrage haben, die spezifisch für unseren Datenschutzbeauftragten ist, wie z. B. eine vermutete Datenschutzverletzung, geben Sie dies bitte in Ihrer Nachricht an. Sie können aber auch an unseren Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer) schreiben: 1 Procter & Gamble Plaza, Cincinnati, OH 45202, USA.
Für Deutschland können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragter für alle deutschen P&G Unternehmen
Sulzbacher Straße 40, 65824 Schwalbach am Taunus
Telefon: 06196 - 89 01
E-Mail: datenschutz.im@pg.com
Procter & Gamble Ireland, The Graan House, Units E1 and E14, Calmount Business Park, Dublin 12, Irland handelt als unser Vertreter im Vereinigten Königreich und in der EU gemäß Art. 27 DSGVO.