Datenschutzrichtlinie
Aktualisiert am 1. März 2025
Häufig gestellte Fragen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Sinne geltenden Rechts erfassen, speichern und verwenden.
Verkaufen wir Ihre personenbezogenen Daten gegen eine finanzielle Vergütung?
Legen wir Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Drittparteien offen?
Erhalten wir personenbezogene Daten von Ihnen von anderen Unternehmen, denen Sie die Erlaubnis hierzu erteilt haben?
Verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verbesserung unserer Produktempfehlungen und für ein besseres Nutzererlebnis auf der Website?
Geben wir Ihnen die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten?
Sie haben die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Ihre Rechte ausüben und Ihre Präferenzen ändern.
Je nach Ihrem Wohnort (der zuständigen Gerichtsbarkeit, in der Sie ansässig sind) stehen Ihnen möglicherweise unterschiedliche Rechte als betroffene Person zu. Hierzu können Anträge auf Zugang, Löschung, Berichtigungen oder Korrekturen gehören, den Ausschluss des Erhalts von Werbemails oder Textnachrichten, der Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer für Werbungzwecke usw. Um einen Antrag auf Ausübung von Rechten einer betroffenen Person für Ihre Rechtsordnung einzureichen, klicken Sie bitte hier.
Sie können uns auch anweisen, das Versenden von E-Mail- und Textnachrichten einzustellen, indem Sie den Anweisungen zum Abmelden folgen, die Ihnen mit diesen Mitteilungen zugesandt wurden. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise bestimmte Daten aufbewahren müssen, um Ihrer Entscheidung zu entsprechen (z. B. Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen müssen, wenn Sie der Zusendung von Marketing-E-Mails widersprechen, damit unser System sich daran erinnert, dass keine Nachrichten vom Marketing mehr an diese E-Mail-Adresse versendet werden sollen).
Es gibt auch einige Situationen, in denen wir Ihrem Wunsch nicht nachkommen können (z. B. das Löschen von Transaktionsdaten, wenn wir rechtlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, oder auch zur Betrugsprävention, zur Sicherheit oder zum Schutz der Privatsphäre anderer, oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, um nur einige zu nennen.
Die Opt-outs der Werbewirtschaft
In den USA können Sie die von der Digital Advertising Alliance („DAA“) bereitgestellten Opt-out-Mechanismen nutzen, um Ihre Wahl in Bezug auf interessenbezogene Werbung auszuüben, indem Sie hier klicken (für Browser) oder hier klicken (für App-bezogene Opt-outs).
Die Network Advertising Initiative („NAI“) hat ein Tool entwickelt, die dem Verbraucher das Opt-out aus bestimmten Arten von interessenbezogener Anzeigenwerbung erlauben, wie sie von den Werbenetzwerken der NAI-Mitglieder geschaltet wird. Wenn Sie mehr über das Opt-out hinsichtlich dieser Art gezielter Werbung erfahren möchten oder das NAI-Tool verwenden möchten, besuchen Sie bitte die Seite http://www.networkadvertising.org/choices/.
Für Europa können Sie hier klicken, um mehr über das Opt-out-Programm der EDAA für Europa zu erfahren.
Für Kanada können Sie hier klicken, um mehr über das Opt-out-Programm der DAAC für Kanada zu erfahren.
Für das weltweite Opt-out über Unified ID 2.0 klicken Sie hier.
Opt-out bei Online-Plattformen
P&G kann mit Ihnen verbundene Identifikatoren, wie z. B. eine gehashte Version Ihrer E-Mail-Adresse, an Online-Plattformen weitergeben, wie unter anderem die unten aufgeführten, damit sie Ihnen interessenbasierte Werbung zusenden. Um mehr darüber zu erfahren, wie diese Plattformen Ihre Daten verwenden und wie Sie die Verwendung dieser Daten kontrollieren können, folgen Sie bitte den untenstehenden Links.
Bitte beachten Sie, dass Sie auch weiterhin andere Werbung erhalten können, selbst wenn Sie die Opt-out-Option für bestimmte Arten von interessenbezogener Anzeigenwerbung gewählt haben. Außerdem bedeutet die Wahl der Opt-out-Option für ein oder mehrere NAI- oder DAA-Mitglieder nur, dass diese ausgewählten Mitglieder Ihnen gemäß den DAA-/NAI-Regeln keine gezielte Anzeigenwerbung mehr zukommen lassen dürfen. Dies hat zwar Auswirkungen auf die von den jeweiligen DAA-/NAI-Mitgliedern angebotenen Dienste, bedeutet jedoch nicht, dass Sie keinerlei zielgerichtete Inhalte und/oder Werbeanzeigen von den nicht teilnehmenden Parteien mehr erhalten. Wenn Ihr Browser so konfiguriert ist, dass er Cookies ablehnt, wenn Sie die Opt-out-Seite besuchen, oder Sie Ihre Cookies später löschen, ein anderes Gerät oder einen anderen Webbrowser verwenden, oder eine nicht browserbasierte Zugriffsmethode nutzen, ist Ihr browserbasiertes Opt-out über DAA oder NAI möglicherweise nicht oder nicht mehr wirksam. Das Opt-out auf einem Mobilgerät hat keine Auswirkungen auf die browserbasierte, interessenbezogene Anzeigenwerbung, und zwar nicht einmal auf demselben Gerät, so dass Sie die Opt-out-Option für jedes Gerät separat auswählen müssen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Wirksamkeit oder Compliance von Opt-out-Optionen oder Opt-out-Programmen von Drittanbietern, oder für die Korrektheit ihrer Aussagen in Bezug auf ihre Programme.
Sie können den Erhalt von interessenbezogener Anzeigenwerbung auf Websites auch dadurch verhindern oder reduzieren, indem Sie entweder in den Browsereinstellungen die Cookies ablehnen oder auf Mobilgeräten die „Datenzugriffsanfragen“ ablehnen, wie sie etwa Apps in der Regel bei der Installation verlangen. Auch können Sie die AdTracking-Einstellungen auf Ihrem Gerät nutzen.
Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise auch personalisierte Anzeigen basierend auf Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erhalten, wenn Sie uns diese für Marketingzwecke zur Verfügung gestellt haben. Um diese Nutzung abzulehnen, kontaktieren Sie uns bitte hier (Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Standort / das richtige Land Ihres Wohnsitzes auswählen, indem Sie auf die Schaltfläche in der oberen linken Ecke klicken).
Auch wenn Sie die Opt-out-Option für interessenbezogene Anzeigenwerbung gewählt haben, werden Sie immer noch „kontextbezogene“ Anzeigenwerbung angezeigt bekommen. Denn auch wenn Sie keine interessenbezogene Anzeigenwerbung mehr von uns erhalten, werden Sie immer noch Anzeigen unserer Marken auf Ihrem Computer oder Mobilgeräten sehen. Diese Anzeigen basieren jedoch auf dem Kontext der Websites, die Sie besuchen, und werden als kontextuelle Anzeigen bezeichnet. Im Gegensatz zu interessenbezogenen Anzeigen, die auf Seiten basieren, die Sie auf Ihrem Mobilgerät oder mit Ihrem Computer im Laufe der Zeit und über unterschiedliche Dienste besucht haben, sind „kontextbezogene Anzeigen“ nur Anzeigen, die Ihnen basierend auf dem Kontext der Website angezeigt werden, die Sie gerade besuchen. Beispielsweise erhalten Sie immer noch eine Anzeige für eine unserer Babypflege-Marken, wenn Sie im Internet nach Kinderprodukten suchen, weil diese Websites meist von frischgebackenen oder künftigen Eltern besucht werden. Sie sollten auch wissen, dass wir, im Rahmen des geltenden Rechts, weiterhin Daten von Ihrem Computer oder Ihren Geräten erfassen und sie für andere Zwecke wie die Bewertung der Funktionsweise unserer Websites, zur Verbraucherforschung oder die Erkennung von Betrug verwenden können.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wann ein Cookie an Ihren Computer gesendet wird. Dies kann jedoch verhindern, dass unsere Websites oder Dienstleistungen ordnungsgemäß funktionieren. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Cookies jedes Mal gelöscht werden, wenn Sie die Seite verlassen.
Wenn Sie die Opt-out-Option für interessenbezogene Anzeigen wählen, senden wir ein Opt-Out-Cookie an Ihren Browser, das uns anzeigt, dass Sie in Zukunft keine interessenbezogenen Anzeigen mehr von uns erhalten möchten. Ihr Opt-Out-Cookie wird gelöscht, wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser löschen. Dies bedeutet, dass Sie in jedem Browser, in dem Sie Cookies gelöscht haben, die Opt-out-Option erneut auswählen müssen, wenn Sie weiterhin keine interessenbezogenen Anzeigen erhalten wollen.
In einigen Märkten und auf einigen unserer Websites bieten wir eine Cookie-Consent-Manager-Plattform an, die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Kategorien von Cookies zu wählen. Sofern diese verfügbar ist, kann sie als Cookie-Banner und/oder als Symbol auf den entsprechenden Websites erscheinen. Wir können ähnliche Technologien auch in mobilen Anwendungen bereitstellen, die, falls verfügbar, über das Einstellungsmenü der jeweiligen App zugänglich sind.
Weitere Informationen zu den in bestimmten Bundesstaaten geltenden Datenschutzgesetzen sowie zu den in diesen Gesetzen verankerten Rechten zum Datenschutz finden Sie weiter unten in unserem
Wenn Sie im EWR, in der Schweiz, im Vereinigten Königreich oder in Serbien leben oder sich physisch im EWR, der Schweiz, Serbien oder dem Vereinigten Königreich befinden, können Sie Auskunft über die personenbezogenen Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben, und verlangen, dass ungenaue, veraltete oder nicht mehr benötigte Daten berichtigt, gelöscht oder eingeschränkt werden. Auch können Sie uns auffordern, Ihre Daten in einem Format bereitzustellen, das es Ihnen ermöglicht, sie an einen anderen Dienstleister zu übertragen. In den Fällen, in denen wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihr Einverständnis angewiesen sind, können Sie dieses Einverständnis jederzeit zurückziehen. Und Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen (d. h. uns auffordern, sie nicht mehr zu verwenden), selbst wenn diese Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht (d. h. wir einen legitimen Grund für die Verwendung der Daten für einen bestimmten Zweck haben und dieser Grund nicht durch Ihr Interesse an der Nichtverwendung der Daten durch P&G aufgewogen wird). Um einen Antrag zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte.
Wenn Sie weitere Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten bezüglich personenbezogenen Daten im Allgemeinen wünschen, besuchen Sie bitte die Website des Europäischen Datenschutzbeauftragten unter https://edps.europa.eu/data-protection/ oder die Website des Information Commissioner’s Office im Vereinigten Königreich unter https://ico.org.uk oder die oder die Website des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten unter https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home.html oder des serbischen Datenschutzbeauftragten (für Informationen von öffentlicher Bedeutung und zum Schutz personenbezogener Daten) unter https://www.poverenik.rs/en/home.html. Wenn Sie mit unserer Antwort auf Ihre Anfrage nicht zufrieden sind, können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde in Ihrem Land einreichen.
Procter & Gamble España SA hält sich an den Verhaltenskodex für den Datenschutz in AUTOCONTROL, der von der spanischen Datenschutzbehörde akkreditiert wurde, und damit dem außergerichtlichen System für Beschwerden über die Datenverarbeitung im Zusammenhang von Datenschutz und Anzeigenwerbung unterliegt, das für Interessierte auf der Website www.autocontrol.es verfügbar ist.
Wenn Sie Zahnarzt/Zahnärztin sind und uns Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines unserer Programme zur beruflichen Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellt haben, z. B. über https://www.dentalcare.com, kontaktieren Sie uns bitte über Ihren lokalen P&G-Vertreter, z. B. Oral-B.
Wenn Sie eine Fachkraft im Gesundheitswesen sind und uns Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines unserer Programme zur beruflichen Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellt haben, kontaktieren Sie uns bitte über Ihren lokalen oder regionalen P&G-Vertreter.
Um eine Anfrage in Bezug auf personenbezogene Daten zu stellen, die wir etwa im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer unserer Forschungsstudien erhoben haben, verwenden Sie bitte die Kontaktinformationen auf Ihrer Einwilligungserklärung, rufen Sie an oder besuchen Sie Ihr Forschungszentrum.
Wie die meisten Unternehmen erfassen wir Daten, wenn Sie mit uns interagieren oder wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die im Gegenzug wieder an uns weitergeleitet werden. Wir gehen damit respektvoll und sorgfältig um, um Ihre Rechte zu schützen. Personenbezogene Daten können uns helfen, Ihre Interessen und Präferenzen als Verbraucher und als Mensch besser zu verstehen.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten auf vielerlei Art und an vielen Stellen. Einige der personenbezogenen Daten, die wir erheben, enthalten möglicherweise personenbezogene Daten, die zu Ihrer Identifikation verwendet werden können, wie etwa Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre Postanschrift. In einigen Rechtsordnungen können auch Dinge wie IP-Adressen oder Cookies und die IDs von Mobilgeräten als personenbezogene Daten gelten. Einige der von uns erhobenen personenbezogenen Daten können als sensible personenbezogene Daten oder Daten besonderer Kategorie betrachtet werden und können Kontoanmeldungsinformationen, Finanzinformationen, genaue Geolokalisierungsdaten, Regierungskennungen, rassische oder ethnische Herkunft, die geistige und körperliche Gesundheit bzw. den entsprechenden Gesundheitszustand, Verbrauchergesundheitsdaten, Sexualleben oder sexuelle Orientierung, den Status als Transgender / nicht binär, Daten von Kindern, Strafregister, genetische Daten und biometrische Daten zum Zweck der eindeutigen Identifizierung einer Person usw. umfassen.
Sie übermitteln uns Ihre personenbezogenen Daten direkt, wenn Sie zum Beispiel ein Konto auf unseren Websites oder in unseren mobilen Apps einrichten oder uns anrufen oder eine E-Mail senden oder während Sie an einer Umfrage oder einem Wettbewerb von P&G teilnehmen etc. Wir fragen Sie vielleicht nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse oder Privatanschrift, Ihrem Geburtsdatum, Ihren Zahlungsinformationen, Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, der Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt, und nach der Methode, mit der wir Ihnen Daten über unsere Produkte und Dienstleistungen zusenden – z. B. an Ihre Privatanschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder per SMS.
Wir verwenden Technologien, die automatisch Daten erheben, wenn Sie unsere Websites besuchen, unsere Werbung ansehen oder unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen. Beispielsweise verwenden wir Cookies (eine kleine Datei, die in dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert wird), um uns mitzuteilen, welchen Browser und welches Betriebssystem Sie verwenden, Ihre IP-Adresse, über Ihre Online-Aktivitäten wie Websites, die Sie besuchen, Links, die Sie anklicken, oder ob Sie eine E-Mail von uns geöffnet oder nicht geöffnet haben.
Um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten, verwenden wir möglicherweise Technologien, die Daten von Ihrem Telefon erfassen, wenn Sie unsere mobilen Apps oder unsere „smarten“ Geräte zu Hause verwenden. Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie die App herunterladen oder mit dem Internet verbundene Haushaltsgeräte installieren. Diese Daten können die ID Ihres Mobiltelefons oder die Werbe-ID anderer Geräte, Daten über das Betriebssystem Ihres Telefons, die Verwendung der App oder des Geräts, und Ihren physischen Standort umfassen, die in einigen Rechtsordnungen als personenbezogene Daten gelten. Sie erhalten eine Pop-up-Benachrichtigung auf Ihrem Telefon oder Gerät, die Sie entweder akzeptieren oder ablehnen können, mit der wir Ihre genaue Geolokalisierung erhalten (also eine präzise Angabe, wo Sie sich genau befinden oder von wo aus Sie auf das Internet zugreifen), bevor wir andere personenbezogene Daten erheben oder auf diese zuzugreifen, wie es in den jeweils geltenden Gesetzen vorgeschrieben ist.
Wir können Daten erhalten, die andere Unternehmen uns mitteilen oder an uns verkaufen. Beispielsweise haben Sie möglicherweise Ihre Einwilligung erteilt, dass ein anderes Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten an uns weitergibt, wenn Sie sich für Telekommunikationsdienste oder ein Treuepunkteprogramm eines Einzelhändlers angemeldet haben. Wo das möglich ist, erheben wir personenbezogene Daten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen, z. B. aus Internet-Postings, Blog-Einträgen, Videos oder Social-Media-Seiten. Wir können personenbezogene Daten auch von anderen Unternehmen erhalten, wie z. B. von Wiederverkäufern von Verbraucherdaten, die Daten über Sie entweder aus den Quellen der öffentlich zugänglichen Datenbanken zusammentragen oder auch aggregieren (in Übereinstimmung mit den lokalen gesetzlichen Anforderungen, soweit diese anwendbar sind), oder auch aufgrund einer Einwilligung zur Nutzung Ihrer persönlichen Daten erhalten haben, die Sie diesen Unternehmen erteilt haben, und damit in der Folge auch wiederum uns. Darunter könnten etwa Daten über Ihr Einkommensniveau, Ihr Alter, Geschlecht, die Anzahl der Personen in Ihrer Familie und auch Produkte sein, die Sie im Internet oder in Geschäften in Ihrem Umfeld eingekauft haben.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unserem Unternehmenszweck nachzukommen, das Leben von Menschen wie Ihnen jeden Tag und rund um die Welt zu verbessern. Wir verwenden Ihre Daten zum Beispiel für die folgenden Verarbeitungszwecke:
- Hierzu gehören die Erbringung von Dienstleistungen an Sie und die Zusendung von Produkten oder Mustern, die Sie angefordert haben.
- Dazu gehören:
Sie als Person für verschiedene Marketingprogramme und Websites zu identifizieren und zu authentifizieren
Verwaltung und Pflege von Konten und Präferenzen sowie von finanziellen Anreizen, Prämien, Rabatten (z. B. Preis- oder Dienstleistungscoupons) und Treueprogrammen (zusammenfassend, „Prämienprogramme“)
Sie bei der Verwaltung Ihrer P&G-Website oder der App-Einstellungen zu unterstützen
Ihnen die Teilnahme an unseren Wettbewerben oder Gewinnspielen und das Hinterlassen von Bewertungen und Rezensionen zu ermöglichen
- wie etwa:
Beantwortung Ihrer Fragen oder Informationsanforderungen
Bereitstellung Kundendienst
Versenden transaktionaler Nachrichten (wie etwa Kontoauszüge oder Bestätigungen)
Interaktion mit Ihnen in den sozialen Medien
Versand von Marketingmitteilungen über unsere Produkte oder Dienstleistungen (oder die Produkte oder Dienstleistungen unserer Partner), Umfragen und Einladungen
- wie etwa:
Verarbeitung Ihrer Zahlung für Produkte, die Sie bei uns kaufen
Bearbeitung und Erstellung von Erstattungen und Einzügen
- Hierzu gehört, dass wir Ihnen relevante Werbung anzeigen und anderen Personen, die ein ähnliches Profil wie Sie haben und möglicherweise daran interessiert sind, von uns zu hören, relevante Anzeigen über benutzerdefinierte Zielgruppen und Look-alike-Zielgruppen zukommen lassen. So können wir beispielsweise Ihre verschlüsselte E-Mail-Adresse in einen Social-Media-Dienst hochladen und diesen Social-Media-Dienst darum bitten, unsere Anzeigen Ihnen und weiteren Personen mit ähnlichen Interessen (eventuell auch in anderen Ländern) anzuzeigen, und zwar auf der Grundlage von Daten, die diesem über Sie und über andere Personen bereits vorliegen
- wie etwa die Messung und Verfolgung der Wirksamkeit von Werbekampagnen und die Durchführung anderer administrativer und buchhalterischer Tätigkeiten im Zusammenhang mit Anzeigenkampagnen
- darunter:
Qualitätskontrolle, Schulung und Analysen
Wartung und Verifizierung aus Sicherheitsgründen
Systemadministration und Technologiemanagement, einschließlich der Optimierung unserer Websites und Anwendungen
- einschließlich der Erkennung von Bedrohungen und des Schutzes vor böswilligen oder betrügerischen Aktivitäten
- darunter die Aufzeichnung und Prüfung der Interaktionen mit Verbrauchern, einschließlich Protokollen und Aufzeichnungen, die als Teil der Transaktionsdaten aufbewahrt werden
- darunter Risikomanagement, Prüfung, Untersuchungen, Berichterstattung und andere rechtliche und Compliance-Fragen.
- wie etwa
Interne Forschung
Entwerfen und Entwickeln von Produkten, Dienstleistungen und Programmen, die unsere Verbraucher begeistern
die Offenlegung der Zwecke bei der Erhebung, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen
Legitime Geschäftszwecke, die mit den Zwecken der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten vereinbar und nicht gesetzlich verboten sind
Cookies sind kleine Dateien, die an Ihren Computer gesendet werden, während Sie im Internet navigieren. Sie speichern nützliche Daten darüber, wie Sie mit den Websites interagieren, die Sie besuchen. Mehr darüber, wie Sie Cookies kontrollieren können, erfahren Sie
Wir verwenden Cookies auf unterschiedliche Arten, wie etwa um:
Ihnen zu ermöglichen, auf der Website zu surfen und deren Funktionen zu nutzen
Ihnen relevante Werbung zukommen zu lassen und die Wirksamkeit dieser Werbung zu messen
sicherzustellen, dass Ihnen eine Anzeige nicht öfter als notwendig angezeigt wird (sogenannte „Frequenzbegrenzung“)
um mehr über die Art und Weise zu erfahren, wie Sie mit P&G-Inhalten interagieren
um uns zu helfen, Ihre Erfahrung beim Besuch unserer Websites zu verbessern
um sich an Ihre Voreinstellungen zu erinnern, wie z. B. eine Sprache oder Region, so dass Sie die Website nicht bei jedem Besuch anpassen müssen
um Fehler zu identifizieren und sie zu beheben
um zu analysieren, wie gut unsere Websites funktionieren
Zwingend notwendige Cookies: Diese Cookies (manchmal auch als die „essentiellen“ bezeichnet, sorgen dafür, dass einige wesentliche Funktionen auf der Seite geladen oder bereitgestellt werden, ohne die die Seite nicht funktioniert (wie etwa Ihre Daten in einem Warenkorb zu lagern).
Funktionelle Cookies: Diese Cookies ermöglichen es den Websites, Ihre Präferenzen zu speichern, für den Fall, dass Sie wieder zurückkommen. Wenn Sie sich beispielsweise bei Ihrem ersten Besuch dafür entscheiden, die Website auf Französisch zu lesen, wird die Website beim nächsten Mal automatisch auf Französisch angezeigt. Nicht jedes Mal eine bevorzugte Sprache auswählen zu müssen, ist bequemer, effizienter und benutzerfreundlicher für Sie.
Werbe-/Targeting-Cookies: Diese Cookies können verwendet werden, um zu erfahren, welche allgemeinen Interessen Sie haben, was z. B. auf den besuchten Websites und den von Ihnen gekauften Produkten basieren kann. Diese Daten ermöglichen es uns, Ihnen maßgeschneiderte Anzeigen für Produkte und Dienstleistungen zu zeigen, die besser zu den Dingen passen, die Sie mögen oder brauchen. Es ermöglicht uns auch, die Häufigkeit zu begrenzen, wie oft Sie die gleiche Werbung sehen.
Analyse-/Leistungs-Cookies: Diese Cookies zeigen uns, wie Sie unsere Websites nutzen, z. B. welche Seiten Sie besucht und welche Links Sie angeklickt haben. Dies hilft uns, die Leistung unserer Websites zu messen und zu verbessern. Wir verwenden unterschiedliche Analyse-Cookies in den unterschiedlichen Gerichtsbarkeiten. In einigen Fällen verwenden wir Cookies von Google Analytics, um die Leistung unserer Websites zu überwachen. Unsere Möglichkeit, von Google Analytics erfasste Informationen über Ihre Besuche auf unseren Websites zu verwenden und weiterzugeben, wird durch die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und die Datenschutzrichtlinie von Google eingeschränkt.
Social Media-Cookies: Diese Cookies. die von einer Reihe von Social-Media-Diensten gesetzt werden, die wir unserer Website zugefügt haben, ermöglichen es Ihnen, unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken zu teilen, und erlauben es uns, Sie mit Anzeigen auf diesen sozialen Plattformen zu erreichen, die mit Ihren Besuchen auf unseren Webseiten in Bezug stehen. Die Cookies einiger Social-Media-Seiten, z. B. von Facebook, werden auch zur Schaltung gezielter Anzeigenwerbung genutzt.
Wenn Sie unsere Partner-Websites besuchen, können wir Ihnen Anzeigen oder andere Inhalte zeigen, von denen wir glauben, dass Sie sie gerne sehen möchten. Beispielsweise erhalten Sie möglicherweise Werbung für Ariel®-Waschmittel, wenn wir feststellen, dass Sie Websites besuchen, die Kinderbekleidung oder Schulbedarf verkaufen. Und aus diesen Daten können wir schlussfolgern, dass Sie Kinder haben und daher auch an einem leistungsstarken Waschmittel interessiert sein könnten. Auf diese Weise wollen wir Ihnen relevante Informationen über unsere Produkte senden, die für Sie von Nutzen sein könnten. Weitere Informationen über Ihre Wahlmöglichkeiten hinsichtlich interessenbezogener Werbung finden Sie
.Wir lernen von Verbrauchergruppen, die ähnliche Interessen teilen: Wir können Sie in eine bestimmte Gruppe von Verbrauchern einteilen, die die gleichen Interessen zeigen. Wir können Sie beispielsweise der Gruppe der „Rasierer-Fans“ zuordnen, wenn wir feststellen, dass Sie häufig online Rasierer kaufen. Oder etwa als „Schnäppchen-Shopper“ wenn wir sehen, dass Sie Online-Coupons verwenden oder sich nach Rabatten oder Sales umsehen. Wir ziehen diese Rückschlüsse auf Sie aufgrund Ihrer Aktivitäten auf bestimmten Websites, aus Links, die Sie auf unseren und anderen von Ihnen besuchten Seiten anklicken, auf mobilen Anwendungen, die Sie nutzen, oder auf E-Mails unserer Marke, die Sie ansehen, auf Links, die Sie in E-Mails anklicken, sowie aus anderen Daten, die wir von Einzelhandelspartnern oder anderen Dritten erhalten haben. Wir fassen Cookie- und Geräte-IDs als Gruppe zusammen, um mehr über allgemeine Trends, Gewohnheiten oder Charakteristiken einer Verbrauchergruppe zu erfahren, die sich alle online bzw. offline ähnlich verhalten. Auf diese Weise können wir viele weitere Personen finden und mit Werbeanzeigen beliefern, die „Look-alikes“ von denen sind, die bereits zur Gruppe gehören, und ihnen nach unserer Meinung relevante und nützliche Produktangebote und Informationen zukommen lassen.
Wir verknüpfen andere Daten mit Ihren Cookie- und Gerätekennungen: Ihre Cookie- und Gerätekennungen können durch andere Daten ergänzt werden, wie z. B. Daten über offline gekaufte Produkte oder Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wenn Sie ein Konto auf unseren Websites einrichten. Im Allgemeinen tun wir dies auf eine Art und Weise, in der Sie nicht direkt persönlich identifiziert werden. Zum Beispiel könnten wir anhand der Website-Besuche, des Alters, des Geschlechts und der Einkaufsgewohnheiten einer Person wissen, dass die Cookie-ID ABC12345 zur Gruppe der Rasierklingen-Liebhaber gehört. Sollten wir Ihre Cookies oder Gerätedaten (wie etwa den Anzeigenverlauf im Web und in der App) persönlich identifizieren wollen, so werden wir das auf jeden Fall in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen tun.
Wir erkennen Sie vielleicht über Ihre Computer, Tablets, Telefone und Geräte: Wir wissen möglicherweise, dass die Cookie-ID ABC12345 von einem Computer stammt, der mit derselben Person oder demselben Haushalt verbunden ist, der das Mobiltelefon mit der Geräte-ID EFG15647 besitzt. Das bedeutet, dass Sie vielleicht auf Ihrem Laptop nach Windeln suchen, auf einen der von uns gesponserten Google-Suchergebnis-Links klicken, und dann später eine Anzeige für unsere Pampers® Markenwindeln auf Ihrem Mobiltelefon sehen. Wir könnten annehmen oder ableiten, dass der Computer und das Telefon derselben Person gehören, weil sie sich beispielsweise jeden Tag zur selben Zeit in dasselbe WLAN-Netz einwählen. Wenn wir wissen, welche Geräte anscheinend von einer Person oder einem Haushalt verwendet werden, hilft uns das, die Häufigkeit zu begrenzen, in der Ihnen dieselbe Anzeige auf Ihren Geräten angezeigt wird. Und das ist wichtig, weil wir Sie dadurch nicht mit der immer gleichen „Spam“-Anzeige verärgern. Außerdem vermeiden wir Kosten für solche sich wiederholenden Anzeigen, die wir Ihnen gar nicht erneut zusenden wollten.
Adressierbare Medien: Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten über unsere Webseiten oder in den Apps zur Verfügung stellen, verwenden wir möglicherweise eine kodierte Version der Daten oder nutzen eine Ersatzkennung, wie die UID2 von The Trade Desk, um Ihnen Werbung anzuzeigen, von der wir glauben, dass sie Ihnen gefällt. Wir machen das im Allgemeinen, indem wir eine pseudonymisierte Version (ausgetauscht mit erfundenen Buchstaben oder Zahlen) Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder der Werbe-ID Ihres Mobilgerätes auf eine Plattform hochladen, die Werbeplätze anbietet (z. B. Facebook, YouTube, Instagram, TikTok usw.). Zusätzlich verwenden wir diese Daten, um Ihnen personalisierte Werbung im sog. „Open Web“ zu zeigen. Das bedeutet, dass Sie relevante Anzeigen von uns auf Websites wie nytimes.com, in Apps oder an anderen Stellen wie etwa im Digital-TV sehen können, die an Online-Auktionen von deren Werbeinventar teilnehmen.
Advanced Matching: Von einigen unserer Webseiten werden die auf Social-Media-Plattformen angebotenen Advanced Matching-Funktionen (z. B. Facebooks Advanced Matching, TikToks Advanced Matching usw.) genutzt. Über Advanced Matching senden wir möglicherweise einige der personenbezogenen Daten, die Sie in die Felder unserer Formularseiten eingeben (z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer – also keine sensiblen Daten oder Daten besonderer Kategorie) in einem pseudonymisierten Format an die Social-Media-Plattform, oder das Social-Media-Plattform-Pixel pseudonymisiert und zieht diese Daten automatisch heraus, und hilft so dabei mit, Sie mit Ihrem Browser-Cookie oder Ihrer Geräte-ID zu verknüpfen. Wir tun dies, damit wir die Effektivität unserer Werbung auf den jeweiligen Social Media-Plattformen gezielter einsetzen und messen können. Dadurch erfahren wir, ob wir Ihnen eine Anzeige auf einer bestimmten Social Media-Plattform angezeigt haben, Sie sie angeklickt haben, und daraufhin unsere Website besucht haben oder etwas gekauft haben – oder auch nicht – und ob wir weiterhin Anzeigen auf dieser Social Media-Plattform schalten sollten.
Google Analytics Werbefunktionen: Einige unserer Websites verwenden mit Google Remarketing Lists for Search Ads with Analytics („RLSA“) einen Service, den Google Werbetreibenden anbietet. Wenn jemand unsere Websites besucht, erfasst Google Analytics Daten über die Besuche (und keine sensiblen personenbezogenen Daten oder Daten besonderer Kategorie). Wenn ein Besucher in seinem Google-Konto angemeldet ist, können wir diesem Nutzer interessenbezogene Werbung anbieten, sobald er eine Google-Suche nach Begriffen durchführt, die mit der von ihm besuchten P&G-Website zusammenhängen. Wenn Sie beispielsweise bei einem Google-Konto angemeldet sind, während Sie unsere Head & Shoulders-Website besuchen, können wir Ihnen Werbung von Head & Shoulders anbieten, wenn Sie bei Google nach „Schuppenshampoo“ suchen. Unsere Möglichkeit, von Google Analytics erfasste Informationen über Ihre Besuche auf unseren Websites zu verwenden und weiterzugeben, wird durch die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und die Datenschutzrichtlinie von Google eingeschränkt. Um zu erfahren, wie Google Daten verwendet, wenn Sie die Websites oder Anwendungen unserer Partner nutzen, klicken Sie bitte hier. Sie können aber auch jederzeit die Opt-out-Option von Google Analytics wählen.
Proximity-basierte Beacons: Proximity-basierte Beacons senden Einwegsignale an mobile Apps, die Sie über sehr kurze Entfernungen auf Ihrem Telefon installieren, um Ihnen zum Beispiel zu sagen, welche Produkte im Angebot sind, wenn Sie durch einen Laden gehen. Beacons kommunizieren nur mit Ihrem Gerät, wenn Sie nahe genug an ihnen vorbeikommen, und nur nachdem Sie Ihre Zustimmung innerhalb der mobilen Anwendung erteilt haben, die mit einem bestimmten Beacon verbunden ist. Im Gegenzug können Apps uns Standortinformationen zur Verfügung stellen, um Werbung und Angebote auf Sie zuzuschneiden. Wenn Sie beispielsweise in die Nähe eines Beacons in der Hautpflegeabteilung eines Supermarktes kommen, können wir Ihnen einen Rabatt-Coupon zusenden.
Pixel: Das sind kleine Objekte, die in eine Webseite eingebettet werden, aber nicht sichtbar sind. Sie sind auch als „Tags“, „Web Bugs“ oder „Pixel Gifs“ bekannt. Wir verwenden möglicherweise Pixel, um Cookies an Ihren Computer zu senden, Aktivitäten auf unserer Website zu überwachen, die Anmeldung auf unseren Websites zu erleichtern und auch für Online-Marketingzwecke. Wir betten Pixel möglicherweise auch in unsere Werbemails oder Newsletter ein, um festzustellen, ob Sie sie öffnen und die Links anklicken. Dies hilft uns zu beurteilen, ob Sie ein aktiver Nutzer sind (was verhindert, dass Ihre Daten aufgrund von Inaktivität gelöscht werden). Es hilft uns auch, die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu messen und Erkenntnisse und Analysen zu gewinnen, die wir nutzen, um den Inhalt unserer Kommunikation zu personalisieren und unsere Marketingentscheidungen zu steuern (wenn Sie beispielsweise eine E-Mail zwar geöffnet, aber nicht auf die darin enthaltenen Links geklickt haben, könnten wir beschließen, Sie erneut auf Facebook anzuvisieren).
Mobilgeräte-IDs und SDKs: Wir verwenden Softwarecode in unseren mobilen Anwendungen, um Informationen zu sammeln, während Sie unsere Anwendungen nutzen, ähnlich wie die Cookies auf unseren Websites. Dabei handelt es sich um Daten wie Ihre Mobilgerätekennungen (iOS-IDFAs und Android Werbe-IDs) und um die Art und Weise, in der Sie unsere Apps nutzen.
Präzise Geolokalisierung: Wir können Daten über Ihren genauen Standort durch die GPS- Koordinaten erhalten („Global Positioning System“, Bestimmung von Längengrad und Breitengrad), sobald Sie unsere mobilen Apps nutzen. Sie erhalten immer eine Pop-up-Benachrichtigung auf Ihrem Handy oder Gerät, mit der Sie akzeptieren oder ablehnen können, dass wir genau wissen, wo Sie sich gerade befinden. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass wir nicht immer um Ihre Einwilligung bitten werden, um generell zu erfahren, dass Sie sich in einer größeren Stadt, Region oder einem Postleitzahlenbereich befinden. Beispielsweise betrachten wir die Standortangabe Manila, Philippinen nicht als exakte Angabe.
Plug-ins: Unsere Websites können Plug-ins von anderen Unternehmen, wie z. B. von sozialen Netzwerken beinhalten. Ein Beispiel für ein Plug-in ist die Facebook-Schaltfläche „Gefällt mir“. Diese Plug-ins können Daten speichern (z. B. die URL der besuchten Website) und sie an das zugehörige Unternehmen zurücksenden. Das kann selbst dann passieren, wenn Sie das Plug-in nicht anklicken. Solche Plug-ins unterliegen der Datenschutzrichtlinie und den Geschäftsbedingungen des Unternehmens, zu dem sie gehören, auch wenn sie auf unseren Websites erscheinen.
Log-ins: Unsere Websites erlauben Ihnen auch sich mit Ihrem Konto bei einem anderen Unternehmen anzumelden, wie z. B. bei einem „Log-in mit Facebook“. Wenn Sie ein solches Log-in wählen, erhalten wir nur Zugriff auf die Informationen, zu deren Erhalt Sie in den Einstellungen des Kontos des anderen Unternehmens Ihre Zustimmung gegeben haben.
Anwenderinhalte: Einige unserer Websites und Apps ermöglichen es Ihnen, Ihre eigenen Inhalte für Wettbewerbe, Blogs, Videos und für andere Funktionen hochzuladen. Bitte denken Sie stets daran, dass alle Daten, die Sie übermitteln oder posten dadurch zu öffentlichen Daten werden. Wir haben keine Kontrolle darüber, wie andere die Inhalte möglicherweise verwenden, die Sie an unsere Websites und Apps übermitteln. Wir sind in keiner Weise für Verwendungen derjenigen Art verantwortlich, die diese Datenschutzrichtlinie, das Gesetz oder Ihre persönliche Privatsphäre und Ihre Sicherheit möglicherweise verletzen.
Links: P&G-Websites können Links zu anderen Websites enthalten, die wir nicht kontrollieren. Für diese Websites gelten jeweils deren eigene Datenschutzrichtlinien und Bestimmungen, niemals unsere.
Automatisierte Entscheidungsfindung meint einen Prozess der Entscheidungsfindung mithilfe automatisierter Mittel ohne menschliche Beteiligung. Das Profiling ist eine Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass personenbezogene Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Merkmale einer Person zu analysieren oder vorherzusagen, z. B. persönliche Vorlieben, Interessen, das wahrscheinliche Verhalten dieser Person usw.
Wie Sie in dieser Datenschutzerklärung gelesen haben, erheben wir eine Vielzahl von personenbezogenen Daten sowohl von Ihnen direkt als auch aus anderen gewerblich verfügbaren Quellen. Diese Daten werden möglicherweise kombiniert und analysiert, manchmal auch unter Zuhilfenahme von Algorithmen, um Zusammenhänge zwischen bestimmten Verhaltensweisen und persönlichen Merkmalen zu erkennen. P&G-Nutzer, die ähnliche Merkmale aufweisen oder ähnliche Handlungen ausgeführt haben, haben wahrscheinlich auch ähnliche Interessen an unseren Produkten: Auf der Grundlage dieser Analyse werden von P&G Verbrauchersegmente erstellt und entsprechend mit relevanten Angeboten per E-Mail, Online-Werbung und in sozialen Medien angesprochen.
Dieses Verfahren ermöglicht es uns, unsere Kommunikation auf Ihre erklärten oder hergeleiteten Interessen abzustimmen. Wir werden jedoch keine automatisierten Entscheidungsfindungsprozesse, einschließlich des Profiling, durchführen, die Rechtsfolgen nach sich ziehen oder Ihre Rechte und Freiheiten in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen können, wie dies in Art. 22(1) und (4) der DSGVO dargestellt ist. Sollten wir solche einschneidenderen Profiling- und Tracking-Praktiken einführen wollen, würden wir Sie in jedem Fall informieren und, sofern gesetzlich vorgeschrieben, auch um Ihre Zustimmung bitten, bevor wir dies durchführen, oder Ihnen ansonsten das Recht einräumen, das Opt-out aus dieser Option wählen zu können.
Wenn wir Ihre Zustimmung hierzu haben, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten auch an andere weitergeben, z. B. an ausgewählte Partner, damit diese Ihnen Angebote, Werbeaktionen oder Anzeigen zu Produkten oder Dienstleistungen anzeigen können, von denen wir glauben, dass sie für Sie interessant sein könnten. Beispielsweise können Personen, die E-Mails von P&G zu unseren Warenmarken wie Pampers®-Windeln erhalten, auch zustimmen, über Babynahrung von anderen Unternehmen informiert zu werden.
Unsere Websites und Anwendungen können Kontaktinformationen, eindeutige Kennungen, gefolgerte und hergeleitete Informationen, Online- und Technikinformationen sowie Geolokalisierungsdaten bei Online-Plattformen und Ad-Tech-Unternehmen verfügbar machen, damit wir Ihnen relevante Werbung und Angebote bereitstellen können, die die geltenden rechtlichen Anforderungen einhalten, zu denen jeweils auch die Einwilligung und/oder die Option des Opt-outs gehören kann. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Vermarkter außerhalb von P&G, um im Austausch eine finanzielle Vergütung zu erhalten. Bitte beachten Sie den Abschnitt über den US-Datenschutzhinweis in unserer untenstehenden Datenschutzerklärung, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten gegenüber unseren Lieferanten (einschließlich „Dienstleistern“ und „Auftragsverarbeitern“ nach der Definition in den geltenden Gesetzen, die wir hierin gemeinsam als „Dienstleister“ oder „Lieferanten“ bezeichnen) offenlegen oder auch in anderer Form verfügbar machen. Diese unterstützen uns bei der Führung unserer Geschäfte. Dazu gehört das Hosting unserer Websites, die Bereitstellung unserer E-Mails und der Marketingbenachrichtigungen an Sie, die Analyse der von uns erfassten Daten, die Unterstützung bei der Verkaufszuweisung (um z. B. zu sehen, ob wir Ihnen erst eine Anzeige auf einer Plattform gezeigt haben, und Sie dann ein Produkt von uns gekauft haben) und die Zusendung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Wir legen Ihre personenbezogenen Daten auch gegenüber Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Beratern, Informationstechnologie- und Sicherheitsfirmen und anderen Personen offen, die für uns Dienstleistungen erbringen, oder machen sie auf andere Weise zugänglich. Wir geben nur die personenbezogenen Daten weiter oder stellen sie anderweitig zur Verfügung, die von diesen Unternehmen benötigt werden, um die von uns angeforderten Aufgaben zu erfüllen, oder verwenden die personenbezogenen Daten, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist, für bestimmte interne Zwecke wie Sicherheitsbelange oder Betrugserkennung. Wir weisen unsere Dienstleister an, Ihre personenbezogenen Daten angemessen zu verarbeiten und zu schützen.
Zahlungen für Einkäufe, die über einige unserer Websites getätigt werden, werden über das Online-Zahlungssystem eines Drittanbieters abgewickelt. P&G hat keinen Zugang auf die Kreditkarteninformationen, mit denen Sie Ihre Einkäufe tätigen, speichert diese nicht und legt sie nicht offen, auch nicht im Rahmen Ihrer Einkäufe über die Systeme von Drittanbietern. Die personenbezogenen oder finanziellen Daten, die Sie unserem Online-Zahlungssystem zur Verfügung stellen, unterliegen der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen dieses Drittanbieters, und wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinien zu überprüfen, bevor Sie personenbezogene oder finanzielle Informationen bereitstellen.
Werden eine Marke oder einer unserer Geschäftsbereiche, von dem ihre personenbezogenen Daten kontrolliert werden, an ein anderes Unternehmen verkauft, oder auch einige oder alle seine Geschäftswerte an ein anderes Unternehmen verkauft, werden Ihre personenbezogenen Daten diesem Unternehmen gegenüber offengelegt. Wir können Ihre Daten auch gegenüber Unternehmen offenlegen, die uns helfen, unsere Rechte und unser Eigentum zu schützen, oder falls dies durch das Gesetz, durch Gerichtsverfahren, durch Regierungsbehörden, oder falls es vernünftigerweise notwendig wird, um die Rechte oder Interessen von uns oder anderen zu schützen.
Als großer Konzern mit vielen Produkten und Subunternehmen in vielen Ländern auf der ganzen Welt erfassen wir die folgenden Arten von personenbezogenen Daten, um unseren Verbrauchern auf die bestmögliche Weise zu dienen.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine umfassende Liste verschiedener Arten von personenbezogenen Daten handelt, die wir erheben, und dass wir diese Daten nur gemäß den rechtlichen Anforderungen erheben und nur, wenn wir eine rechtmäßige Grundlage dafür haben (z. B. wenn wir Ihre Einwilligung haben, wenn wir diese Informationen für die Erfüllung eines Vertrags benötigen, an dem Sie beteiligt sind, oder wenn die Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist). Viele dieser Arten der Datenerhebung werden mit Sicherheit nicht auf Sie zutreffen. Wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir tatsächlich über Sie haben, kontaktieren Sie uns bitte hier (Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Standort / das richtige Land Ihres Wohnsitzes auswählen, indem Sie auf die Schaltfläche in der oberen linken Ecke klicken).
Kontaktinformationen: Zu den Datenelementen in dieser Kategorie gehören Namen (einschließlich Pseudonym und früherer Namen), Titel, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefon-/Mobilnummer und Kontaktinformationen verbundener Personen (wie zum Beispiel autorisierte Benutzer Ihres Kontos).
Allgemeine Demografie & Psychografie: Zu den Datenelementen in dieser Kategorie gehören persönliche Merkmale und Vorlieben, wie Altersgruppe, Familienstand, Herkunft und ethnische Zugehörigkeit (z. B. in Verbindung mit Daten, die Sie im Zusammenhang mit Ihren Einkäufen von Mitteln zur Haarpflege oder Hautpflege oder aufgrund anderer Vorlieben zur Verfügung stellen), Einkaufspräferenzen, gesprochene Sprachen, Daten zu Treue- und Prämienprogrammen, demografische Haushaltsdaten, Daten von Social-Media-Plattformen, Daten zu Ausbildung und Beruf, zu Hobbys und Interessen sowie Propensity-Scores (Neigungsscores) von Drittparteien (Zusammenfallen von Kaufwahrscheinlichkeit und wichtigen Lebensereignissen usw.).
Transaktionen und geschäftliche Daten: Zu den Datenelementen in dieser Kategorie gehören Kundenkontoinformationen, Qualifikationsdaten, Kaufhistorie und zugehörige Aufzeichnungen (Rückgaben, Aufzeichnungen über Produktdienstleistungen, Aufzeichnungen über Zahlungen, Gutschriften usw.), Aufzeichnungen im Zusammenhang mit Downloads und Käufen von Produkten und Anwendungen, nicht biometrische Daten, die für die Authentifizierung von Verbrauchern erfasst wurden (Passwörter, Fragen zur Kontosicherheit) und Unterlagen aus dem Kundendienst.
Eindeutige IDs und Kontoangaben: Zu den Datenelementen in dieser Kategorie gehören einzigartige ID-Nummern (wie Kundennummer, Kontonummer, Abonnementnummer, Nummer des Prämienprogramms), Systemidentifikatoren (wie Benutzername oder Online-Anmeldedaten), Geräteadressen, Werbe-IDs und IP-Adresse.
Online & Technische Daten: Dazu gehören Daten über das Internet oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten. Zu den Datenelementen dieser Kategorie gehören IP-Adressen, MAC-Adressen, SSIDs oder andere Geräte-IDs oder dauerhafte Kennungen, Online-Nutzer-IDs, verschlüsselte Passwörter, Gerätemerkmale (wie Browserdaten), Webserverprotokolle, Anwendungsprotokolle, Browsingdaten, Anzeigedaten (TV, Streaming), Website- und App-Nutzung, Cookies von Erstanbietern, Cookies von Drittanbietern, Web-Beacons, Clear Gifs und Pixel-Tags. Dazu gehören auch Informationen über die Funktionalität Ihres Geräts (Browser, Betriebssystem, Hardware, Informationen zum Mobilfunknetz), die URL, die Sie auf unsere Website weitergeleitet hat, die Bereiche innerhalb unserer Website oder in unseren Apps, die Sie besuchen, und Ihre Aktivitäten dort (darunter auch E-Mails, also z. B. ob Sie sie öffnen oder auf enthaltene Links klicken), Eigenschaften Ihrer Geräte sowie Gerätedaten und die Tageszeit.
Hergeleitete Daten: Dazu gehören Daten, die aus anderen in diesem Abschnitt aufgeführten personenbezogenen Daten abgeleitet werden. Wir erstellen hergeleitete und abgeleitete Datenelemente, indem wir alle personenbezogenen Daten analysieren, die uns von Ihnen vorliegen. Zu den Datenelementen in dieser Kategorie gehören Neigungen, Attribute und/oder Bewertungen, die von internen Analyseprogrammen generiert werden.
Manchmal erheben wir sensible personenbezogene Daten oder Daten besonderer Kategorie und wir tun dies nur in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen und wenn wir eine rechtmäßige Grundlage dafür haben (z. B. wenn wir Ihre Einwilligung haben, wenn wir diese Informationen für die Erfüllung eines Vertrags benötigen, an dem Sie beteiligt sind, oder wenn die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist).
Präzise Geolokalisierung: Datenelemente in dieser Kategorie umfassen einen präzisen Standort (wie Breitengrad/Längengrad).
Gesundheitsbezogene Daten: Datenelemente basierend auf der Erhebungsmethode umfassen:
Informationen, die im Rahmen von Verbraucherprogrammen gesammelt werden (z. B. wenn Sie sich auf unseren Markenseiten registrieren, an unseren Prämienprogrammen teilnehmen oder unsere Produkte kaufen)
Allgemeine Gesundheits- und Symptominformationen wie Schuppen und Haarausfall, Windelausschlag usw.
Schwangerschaftsbezogene Daten, wie der Geburtstermin
Verbraucherforschungsstudien, bei denen Sie Ihre informierte Zustimmung gegeben haben
Daten über körperliche oder geistige Gesundheit, Krankheitszustand, Krankengeschichte oder medizinische Behandlung oder Diagnose, eingenommene Medikamente und verwandte Daten
Informationen, die erhoben werden, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um eine Beschwerde oder ein unerwünschtes Ereignis zu melden, das im Zusammenhang mit der Verwendung eines unserer Produkte auftritt
Finanzielle Kontoinformationen: Datenelemente in dieser Kategorie umfassen Bankkontonummer und Details und Daten zur Bezahlkarte (wenn Sie z. B. einen Kauf direkt bei einer Marke tätigen oder eine Gutschrift von einer Marke erhalten).
Von der Regierung ausgestellte Ausweisdokumente: Zu den Datenelementen in dieser Kategorie gehören die Regierungs-ID und die Steuer-ID (z. B. für Gewinner eines Preisausschreibens in Ländern, in denen wir verpflichtet sind, diese Informationen zu erfassen).
Audiovisuelle Informationen: Datenelemente in dieser Kategorie umfassen Fotos, Videobilder, Aufzeichnungen von Überwachungskameras, Callcenter-Aufzeichnungen und Aufzeichnungen aus Anrufüberwachung und Sprachnachrichten (z. B. für Forschungszwecke, wenn Sie unsere Einrichtungen besuchen oder uns anrufen).
Smart Geräte und Sensordaten: Zu den Datenelemente in dieser Kategorie gehören Aufzeichnungen von Smart Geräten und IoT-Produkte (z. B. eine mit der Oral B-App verbundene Zahnbürste).
Daten über Kinder: Datenelemente in dieser Kategorie können die Anzahl Ihrer Kinder, die Windelgrößen Ihrer Kinder, sowie deren Geschlecht und Alter umfassen.
Biometrische Daten: Zu den Datenelementen in dieser Kategorie gehören Daten zur Gesichtserkennung und eine mathematische Darstellung Ihrer biometrischen Kennung, wie z. B. die Vorlage, die zum Vergleich aufbewahrt wird (z. B. für Forschungsstudien im Gesundheitswesen).
Grundsätzlich bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie notwendig auf, um den Verarbeitungszweck zu erfüllen, für den sie erfasst wurden, oder wenn das erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben. Möglicherweise müssen wir Ihre personenbezogenen Daten über unsere angegebenen Aufbewahrungsfristen hinaus aufbewahren, um Ihren Anforderungen nachzukommen, darunter auch der fortgesetzte Ausschluss von Marketing-E-Mails oder die Compliance gegenüber rechtlichen oder anderen Verpflichtungen. In diesem Abschnitt wird dargelegt, warum die Verarbeitungsziele mit dem Gesetz konform gehen (gesetzliche Grundlage, wie bei bestimmten, nicht-amerikanischen Datenschutzgesetzen wie dem GDPR gefordert), und wie lange wir die für diesen Verarbeitungszweck verwendeten personenbezogenen Daten aufbewahren, wenn nicht eine Ausnahme vorliegt (Aufbewahrungsfrist), wie in den oben genannten Fällen. Einige US-Datenschutzgesetze (siehe unten) verlangen von uns, dass wir die Aufbewahrungsfrist für jede einzelne Kategorie personenbezogener Daten offenlegen. Siehe die Tabelle in unserem
zu diesen Informationen.Rechtliche Grundlage:
Erfüllung eines Vertrags zur Abwicklung von eCommerce-Verkäufen
Zustimmung zu Stichprobenprogrammen
Berechtigtes Interesse oder Einwilligung zur Ausgabe und zum Clearing von Coupons
Aufbewahrungsfrist: Nachdem sie nicht mehr benötigt werden, um angeforderte Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, es sei denn, es besteht aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen eine Verpflichtung zur Aufbewahrung.
Gesetzliche Grundlage:
Zustimmung zu:
Zusendung von (personalisierten) Marketing-E-Mails und SMS-Nachrichten
Verarbeitung Ihrer Bewertungen und Rezensionen unserer Produkte
Zusammentragen und Analyse der Informationen, die in den von Ihnen hochgeladenen Kaufbelegen enthalten sind, für eine stärkere Personalisierung der Werbung
Meldung unerwünschter Ereignisse
Verarbeitung bestimmter sensibler personenbezogener Daten oder Daten besonderer Kategorie
Nicht wesentlichen Tracking-Technologien auf unseren Websites und in unseren mobilen Anwendungen in bestimmten Ländern
Berechtigtes Interesse für:
Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden und Untersuchung von Beschwerden (es sei denn, die Einwilligung ist gemäß den Landesgesetzen erforderlich).
Postalisches Marketing (es sei denn, die Gesetze des jeweiligen Landes schreiben eine Zustimmung vor)
Zustellung der angeforderten Artikel an Sie
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unseren verschiedenen Marketingsystemen
Fallabhängig können wir uns auf unser berechtigtes Interesse oder unsere Zustimmung berufen:
Anreicherung und Kombination Ihrer Registrierungsdaten (darunter auch Daten, die Sie uns bei der Interaktion mit unseren Diensten mitteilen, wie z. B. Markenpräferenzen, ausgefüllte Coupons usw.) mit Attributen, Interessen oder demografischen Daten, die aus gewerblichen Quellen oder von anderen Dritten stammen
Bereitstellung personalisierter Anzeigen für Sie und Personen mit ähnlichen Profilen über Online-Kanäle hinweg.
Ausführung eines Vertrages für:
Wettbewerbe, Cashback und Treueprämienmitgliedschaft (es sei denn, die Einwilligung ist gemäß den Landesgesetzen erforderlich) zur Verwaltung von Gewährleistungsansprüchen
Aufbewahrungsfrist: Bis Sie die Löschung der personenbezogenen Daten beantragen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Andernfalls löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie nicht mehr zu Verarbeitungszwecken benötigt werden oder nach maximal 50 Monaten der Nichtaktivität, es sei denn, es besteht aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen eine Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung. Wir definieren die Nichtverwendung anhand mehrerer interner Kriterien, die auf die fehlende Interaktion eines Nutzers mit unseren Programmen und Mitteilungen hinweisen. Wenn Sie sich beispielsweise nicht anmelden oder unsere E-Mails nicht öffnen oder anklicken, betrachten wir Sie als „inaktiv“ und löschen Ihre Daten nach maximal 50 Monaten, in bestimmten Ländern je nach den örtlichen gesetzlichen Bestimmungen auch früher. Möglicherweise müssen wir einige Ihrer personenbezogenen Daten länger aufbewahren, um Ihren Anfragen nachzukommen, einschließlich der Fortsetzung Ihrer Ablehnung von Marketing-E-Mails oder zur Einhaltung anderer rechtlicher Verpflichtungen. Außerdem können wir bestimmte personenbezogene Daten, die in Bewertungen und Rezensionen verwendet werden, so lange aufbewahren, wie die Rezension verwendet wird oder bis das Produkt nicht mehr hergestellt wird.
Rechtliche Grundlage:
Berechtigtes Interesse für:
Kundenverwaltung und geschäftliche Anfragen
Zustimmung zu:
sensiblen personenbezogenen Daten oder Daten besonderer Kategorie, die in Fällen von Unerwünschten Ereignissen (UE) erhoben werden können
Ausführung eines Vertrages für:
Übermittlung von Transaktions-/Programminformationen über Ihre Konten, Einkäufe, Belohnungsbedingungen usw.
Zusammenarbeit mit professionellen Influencern, Geschäftskontakten, Botschaftern usw.
Aufbewahrungsfrist: Bis Sie die Löschung der personenbezogenen Daten beantragen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Andernfalls löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nachdem sie nicht mehr zu Verarbeitungszwecken benötigt werden, es sei denn, es besteht aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen eine Verpflichtung zur Aufbewahrung.
Rechtliche Grundlage: Ausführung eines Vertrages
Aufbewahrungsfrist: So lange, wie es für die Ausführung der Bestellung erforderlich ist, es sei denn, es besteht eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung. In der Regel speichern wir die Daten für 24 Monate für Cashback-Angebote und für 10 Jahre bei Garantien.
Rechtliche Grundlage:
Wenn wir Tracking-Technologien auf unseren eigenen Websites oder innerhalb unserer eigenen mobilen Anwendungen einsetzen, erfüllen wir die gesetzlichen Anforderungen und stützen uns auf die Einwilligung oder das berechtigte Interesse, wie es die Gesetze des Landes erfordern. Selbst wenn wir Tracking-Technologien an Stellen platzieren, die sich im Eigentum von Drittanbietern befinden, oder Daten von Drittanbietern kaufen, verlangen wir von diesen, dass sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen (einschließlich der Einholung Ihrer Einwilligung, bevor sie unsere Tracking-Technologie einsetzen oder Ihre personenbezogenen Daten bei Bedarf an uns weitergeben).
Berechtigtes Interesse oder Einwilligung – je nach gesetzlicher Anforderung – für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder mobilen Werbe-ID, um Ihnen relevante Werbung über verschiedene Medienkanäle, einschließlich sozialer Medienplattformen, über benutzerdefinierte Zielgruppen und ähnliche Zielgruppen zu präsentieren.
Aufbewahrungsfrist: Wenn sie nicht mehr für den Verarbeitungszweck benötigt werden (d. h. nach dem Ende einer Kampagne) oder nach maximal 110 Monaten, es sei denn, Sie wählen vorher die Opt-out-Option.
Rechtliche Grundlage: Berechtigtes Interesse
Aufbewahrungsfrist: Nachdem sie nicht mehr für den Verarbeitungszweck benötigt werden. Für personenbezogene Daten, die über Tracking-Technologien auf unseren Websites oder in unseren mobilen Anwendungen erfasst werden, innerhalb von 12 Monaten, es sei denn, Sie wählen vorher die Opt-out-Option.
Rechtliche Grundlage: Berechtigtes Interesse
Aufbewahrungsfrist: Nachdem sie nicht mehr für den Verarbeitungszweck benötigt werden, es sei denn, es besteht aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen eine Verpflichtung zur Aufbewahrung. Für personenbezogene Daten, die über Tracking-Technologien auf unseren Websites oder in unseren mobilen Anwendungen erfasst werden, innerhalb von 12 Monaten, es sei denn, Sie wählen vorher die Opt-out-Option.
Rechtliche Grundlage: Berechtigtes Interesse
Aufbewahrungsfrist: Nachdem sie nicht mehr für den Verarbeitungszweck benötigt werden, es sei denn, es besteht aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen eine Verpflichtung zur Aufbewahrung. Für personenbezogene Daten, die über Tracking-Technologien auf unseren Websites oder in unseren mobilen Anwendungen erfasst werden, innerhalb von 12 Monaten.
Rechtliche Grundlage:
Ausführung eines Vertrags über Transaktionsdaten
Gesetzliche Verpflichtung zur Dokumentation bestimmter Tätigkeiten
Aufbewahrungsfrist: Nachdem sie nicht mehr für den Verarbeitungszweck benötigt werden, es sei denn, es besteht aus gesetzlichen Gründen eine Verpflichtung zur Aufbewahrung.
Rechtliche Grundlage: Gesetzliche Verpflichtungen
Aufbewahrungsfrist: Nachdem sie nicht mehr für den Verarbeitungszweck benötigt werden, es sei denn, es besteht aus gesetzlichen Gründen eine Verpflichtung zur Aufbewahrung.
Rechtliche Grundlage: Einwilligung
Aufbewahrungsfrist: Wir bewahren nicht-biometrische personenbezogene Daten, die im Rahmen der klinischen Forschung erhoben wurden, so lange auf, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder bis zu 30 Jahre nach Erreichen des Erhebungszwecks und/oder so lange, wie es die örtlichen Gesetze, Vorschriften oder die gute klinische Praxis der Forschung vorschreibt, je nachdem, was später eintritt. Für die nicht-klinische Forschung bewahren wir nicht-biometrische personenbezogene Daten für maximal 5 Jahre nach dem Zeitpunkt der Erhebung, oder nach Erfüllung des Erhebungszwecks auf, je nachdem, was später eintritt. Biometrische Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des Zwecks der Erhebung oder Verarbeitung erforderlich ist, es sei denn, wir sind verpflichtet, sie aus Gründen der Einhaltung gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften oder zur Wahrnehmung oder Verteidigung unserer rechtlichen Interessen länger aufzubewahren. Möglicherweise bewahren wir die von Ihnen unterzeichneten Einwilligungserklärungen länger auf.
Wir erheben Daten von Kindern nur unter bestimmten Umständen und immer in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Von Kindern erhobene personenbezogene Daten verwenden wir nicht für gezielte Werbung.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Deshalb respektieren wir sie, indem wir Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder Abänderungen zu schützen.
Wir verfügen über Verfahren und Kontrollen zur angemessenen Verwaltung personenbezogener Daten, einschließlich ihrer Erhebung, Verwendung, Weitergabe, Aufbewahrung und Vernichtung. Wir respektieren Ihre personenbezogenen Daten und ergreifen Maßnahmen, um sie vor Verlust, Missbrauch oder Abänderungen zu schützen. Gegebenenfalls können diese Schritte technische Maßnahmen, wie Firewalls, Systeme zur Erkennung und Prävention von Eindringlingen, einzigartige und komplexe Passwörter und Verschlüsselung umfassen. Wir verwenden auch organisatorische und physische Maßnahmen wie z. B. die Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf Verpflichtungen zur Datenverarbeitung, die Identifizierung von Datenvorfällen und Risiken, die Beschränkung des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten durch Mitarbeiter und die Gewährleistung physischer Sicherheit, einschließlich der angemessenen Sicherung von Dokumenten, wenn diese nicht verwendet werden.
P&G hat seinen Hauptsitz in den Vereinigten Staaten, regionale Niederlassungen in Singapur, Dubai, Genf und Panama sowie weitere P&G-Servicezentren in anderen Ländern wie Costa Rica oder den Philippinen. Als multinationales Unternehmen nimmt P&G Datenübertragungen vor, entweder innerhalb der P&G-Unternehmensgruppe oder bei der Weitergabe Ihrer Daten an Dienstleister oder ausgewählte Partner, die Ihre Daten möglicherweise in einem anderen Land als dem, in dem sie erhoben wurden, speichern, verarbeiten oder darauf zugreifen, darunter auch die Vereinigten Staaten. Personenbezogene Daten, die z. B. in Quebec erhoben wurden, können mit angemessenen Schutzvorkehrungen und Sicherheitsvorkehrungen auch außerhalb Kanadas übermittelt werden.
Für EU-Bürger (aber z. B. auch für Bürger der Schweiz, des Vereinigten Königreichs und Serbiens) bedeutet dies, dass ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden können, und zwar entweder in Ländern, denen die Europäische Kommission einen angemessenen Datenschutz bescheinigt hat, wie z. B. dem Vereinigten Königreich (von wo aus z. B. einige unserer Fulfillment-, Retouren- und Contact-Center-Dienste für die EU-Region verwaltet werden) oder der Schweiz (wo sich unser Hauptsitz in Europa befindet), oder in anderen Ländern, die nach Ansicht der Europäischen Kommission kein solches Datenschutzniveau bieten. Da für solche Datenübermittlungen besondere Garantien vorgesehen werden müssen, um zu gewährleisten, dass der Schutz mit den Daten einhergeht, verwenden wir die EU-Standardvertragsklauseln, standardisierte und vorab genehmigte Musterdatenschutzklauseln. Die neueste Version der genehmigten EU-Standardvertragsklauseln, einschließlich der verschiedenen Übertragungsmodule, finden Sie hier. Unsere Übermittlungsvereinbarungen enthalten auch die Standard-Datenschutzklauseln, die nach britischem, schweizerischem und serbischem Datenschutzrecht erlassen wurden. Wenn Sie Fragen zu unseren Datenübermittlungsvereinbarungen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich (und Gibraltar) oder in der Schweiz ansässig sind, beachten Sie bitte, dass P&G gemäß dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-U.S. DPF), der britischen Erweiterung des EU-U.S. DPF und dem Schweizer-US-Datenschutzrahmen (Swiss-U.S. DPF) [zusammen der „Datenschutzrahmen“], der vom Department of Commerce und der Europäischen Kommission bzw. dem Informationsbeauftragten bzw. dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten entwickelt wurde und die Übermittlung personenbezogener Daten aus dem EWR, dem Vereinigten Königreich (und Gibraltar) oder der Schweiz in die USA betrifft, zertifiziert ist. Klicken Sie hier, um unseren Datenschutzrahmen aufzurufen: Datenschutzrichtlinie für Verbraucher.
Für Daten von außerhalb des EWR und VK führen wir solche Übermittlungen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder unserer Verträge durch, sofern dies nach lokalem Recht erforderlich ist.
Dieser US-Datenschutzhinweis gilt für „Verbraucher“, wie diese im Sinne der US-Datenschutzgesetze definiert sind, insbesondere im California Consumer Privacy Act, einschließlich seiner Änderungen durch den California Privacy Rights Act („CCPA“), im Virginia Consumer Data Privacy Act („VCDPA“), im Colorado Privacy Act, im Utah Consumer Privacy Act, im Connecticut’s Act Concerning Personal Data Privacy and Online Monitoring und in allen anderen US-Datenschutzgesetzen in ihrer jeweils gültigen Fassung, wie und sobald diese in Kraft getreten sind, einschließlich aller darunter fallenden Verordnungen (zusammen als die „US-Datenschutzgesetze“ bezeichnet). Dieser US-Datenschutzhinweis ist also eine Ergänzung zu dieser Datenschutzrichtlinie. Im Falle eines Konflikts zwischen irgendeiner der Richtlinien, Erklärungen oder Hinweise von P&G und diesem US-Datenschutzhinweis, hat der US-Datenschutzhinweis Vorrang in Hinsicht auf die Verbraucher und ihre Rechte gemäß der geltenden US-Datenschutzgesetze.
Dieser US-Datenschutzhinweis soll Sie über unsere jüngsten Praktiken im Umgang mit personenbezogenen Daten in den letzten 12 Monaten ab dem Datum der letzten Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie informieren. Dieser US-Datenschutzhinweis wird mindestens jährlich aktualisiert. Dieser US-Datenschutzhinweis ist auch auf unsere derzeitigen Datenpraktiken anwendbar, sodass er Ihnen auch bereits bei der Erhebung als „Hinweis bei der Erhebung“ dient, nämlich als Hinweis auf den Umgang mit den personenbezogenen Daten (die in einigen US-Datenschutzgesetzen auch als „Personal Information“ [persönliche Informationen] bezeichnet werden), die wir online und offline erheben, und die Verarbeitungszwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten, wie es von den US-Datenschutzgesetzen unter anderem gefordert wird. Über alle neuen oder wesentlich abweichenden Verarbeitungsprozesse, die nicht in diesem US-Datenschutzhinweis beschrieben sind, werden wir Sie gemäß den Anforderungen der US-Datenschutzgesetze benachrichtigen, indem wir Sie entweder zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener Daten informieren oder diesen US-Datenschutzhinweis früher als erforderlich aktualisieren. Wir behalten uns das Recht vor, diesen US-Datenschutzhinweis nach unserem Ermessen und zu jeder Zeit zu ändern. Um uns bei Fragen zu diesem US-Datenschutzhinweis zu kontaktieren, beachten Sie bitte den Abschnitt
unten.Im Allgemeinen erheben, speichern, verwenden und legen wir Ihre personenbezogenen Daten offen, um unseren geschäftlichen und wirtschaftlichen Zwecken zu dienen, die oben in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben werden, darunter auch in den Abschnitten ,,
“ und „“(zusammen unsere „Verarbeitungszwecke“). Die Quellen, aus denen wir personenbezogene Daten erheben, sind oben im Abschnitt „“ aufgeführt. Einige der Verarbeitungszwecke, die wir weiter unten in der Tabelle erläutern, beinhalten den „Verkauf“, die „Weitergabe“ und die „gezielte Werbung“. Weitere Einzelheiten über die Bedeutung von Verkauf, Weitergabe und gezielter Werbung finden Sie im Abschnitt „“ weiter unten. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den in der Tabelle angegebenen Verarbeitungszwecken um kategorische Beschreibungen handelt, um die Lesbarkeit und Klarheit zu verbessern. Bitte beachten sie den Abschnitt „“ oben in dieser Datenschutzrichtlinie für die vollständige Beschreibung jedes einzelnen Verarbeitungszweckes.Die nachstehende Tabelle beschreibt die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erheben, in der ersten Spalte (beginnend auf der linken Seite). Die zweite Spalte enthält Beispiele für Datenarten innerhalb der entsprechenden Kategorien, die in einigen Fällen auch die Arten/Kategorien personenbezogener Daten umfassen, die oben unter „
“ aufgeführt sind. In der dritten Spalte sind die Kategorien von Empfängern aufgeführt, die solche personenbezogenen Daten (einschließlich sensibler personenbezogener Daten oder Daten besonderer Kategorie) im Rahmen von Offenlegungen zu Geschäftszwecken erhalten, wie auch bei Offenlegungen, die nach bestimmten US-Datenschutzgesetzen als Verkauf oder Weitergabe angesehen werden können. Nicht alle in den Beispielen angegebenen Daten werden an Dritte „verkauft“. Zum Beispiel können wir in der Tabelle „Kennungen und Kontaktinformationen“ „Finanzkontodaten“ oder „amtliche Personalausweise“ erfassen, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, aber wir „verkaufen“ diese nicht an Dritte. Wir können jedoch „eindeutige Kennungen“ und Kontoinformationen an Dritte verkaufen. Wenn Ihre Daten „verkauft“ oder „weitergegeben“ werden, erfolgt dies im Einklang mit geltendem Recht. Die vierte Spalte enthält die Verarbeitungszwecke, die für die jeweilige Kategorie von personenbezogenen Daten gelten. In der fünften Spalte geben wir für jede Kategorie personenbezogener Daten die geltende Aufbewahrungsfrist an.Kategorien personenbezogener Daten | Beispiele für personenbezogene Datentypen innerhalb der Kategorie | Kategorien der Empfänger | Zwecke der Verarbeitung | Aufbewahrungsfrist |
---|---|---|---|---|
1. Kennungen und Kontaktinformationen | Kontaktinformationen, eindeutige IDs und Account-Details, Online- und technische Informationen, Informationen zu Finanzkonten, von der Regierung ausgestellte IDs | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Softwareanbieter und andere gewerbliche Lieferanten („gewerbliche Anbieter“) • Marketing-Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen Verkauf/Weitergabe: Digitalunternehmen und Einzelhandelspartner als Drittanbieter | • Produkte / Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst / Kommunikation • Zahlung/Finanzen • Werbung anzeigen • Verwaltung von Werbung • Qualität und Schutz • Sicherheit • Führung von Aufzeichnungen • Recht/Compliance • F&E • Zwecke, die bei der Erhebung offengelegt werden • Rechtmäßige Geschäftszwecke | Nachdem sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden oder nach maximal 50 Monaten der Nichtverwendung, es sei denn, die Aufbewahrung ist aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen erforderlich. Daten zum Unterbinden von Mitteilungen an Verbraucher, die das Opt-out gewählt haben, können weiterhin gespeichert werden. |
2. Persönliche Aufzeichnungen | Kontaktinformationen, eindeutige IDs und Accountdetails, Finanzdaten von Konten, von der Regierung ausgestellte IDs | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Gewerbliche Anbieter • Marketing-Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen Verkauf/Weitergabe: Drittanbieter Digitalunternehmen | • Produkte / Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst / Kommunikation • Zahlung/Finanzen • Werbung anzeigen • Verwaltung von Werbung • Qualität und Schutz • Sicherheit • Führung von Aufzeichnungen • Recht/Compliance • F&E • Zwecke, die bei der Erhebung offengelegt werden • Rechtmäßige Geschäftszwecke | Nachdem sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden oder nach maximal 50 Monaten der Nichtverwendung, es sei denn, die Aufbewahrung ist aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen erforderlich. Daten zum Unterbinden von Mitteilungen an Verbraucher, die das Opt-out gewählt haben, können weiterhin gespeichert werden. |
3. Persönliche Merkmale oder Eigenschaften | Allgemeine demografische und psychografische Daten, Daten über Kinder, hergeleitete Informationen, gesundheitsbezogene Informationen | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Gewerbliche Anbieter • Marketing-Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen Verkauf/Weitergabe: Digitalunternehmen und Einzelhandelspartner als Drittanbieter | • Produkte/Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst / Kommunikation • Zahlung/Finanzen • Werbung anzeigen • Verwaltung von Werbung • Qualität und Schutz • Sicherheit • Führung von Aufzeichnungen • Recht/Compliance • F&E • Zwecke, die bei der Erhebung offengelegt werden • Rechtmäßige Geschäftszwecke | Nachdem sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden oder nach maximal 50 Monaten der Nichtverwendung. |
4. Angaben zum Kundenkonto / Gewerbliche Informationen | Allgemeine demografische und psychografische Daten, Transaktions- und Handelsinformationen, Online- und Technikinformationen | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Gewerbliche Anbieter • Marketing-Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen Verkauf/Weitergabe: Digitalunternehmen und Einzelhandelspartner als Drittanbieter | • Produkte / Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst / Kommunikation • Zahlung/Finanzen • Werbung anzeigen • Verwaltung von Werbung • Qualität und Schutz • Sicherheit • Führung von Aufzeichnungen • Recht/Compliance • F&E • Zwecke, die bei der Erhebung offengelegt werden • Rechtmäßige Geschäftszwecke | Nachdem sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden oder nach maximal 50 Monaten der Nichtverwendung. |
5. Biometrische Daten | Biometrische Daten | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Gewerbliche Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen Verkauf/Weitergabe: n. a. | • Produkte /Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst /Kommunikation • Qualität und Schutz • Sicherheit • Führung von Aufzeichnungen • Recht/Compliance • F&E • Zwecke, die bei der Erhebung offengelegt werden • Rechtmäßige Geschäftszwecke | Nachdem sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden oder nach maximal 50 Monaten der Nichtverwendung, es sei denn, die Aufbewahrung ist aus rechtlichen Gründen oder zur Befolgung behördlicher Vorschriften erforderlich. |
6. Informationen zur Internet-/App-Nutzung | Transaktions- und Handelsinformationen, Online- und Technikinformationen, Smart-Geräte und Sensordaten | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Gewerbliche Anbieter • Marketing-Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen Verkauf/Weitergabe: Drittanbieter Digitalunternehmen | • Produkte / Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst /Kommunikation • Zahlung/Finanzen • Werbung anzeigen • Verwaltung von Werbung • Qualität und Schutz • Sicherheit • Führung von Aufzeichnungen • Recht/Compliance • F&E • Zwecke, die bei der Erhebung offengelegt werden • Rechtmäßige Geschäftszwecke | Nachdem sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden oder nach maximal 50 Monaten der Nichtverwendung, es sei denn, die Aufbewahrung ist aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen erforderlich. |
7. Standortdaten | Unpräzise Standortdaten, präzise Geolokalisierungsdaten | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Gewerbliche Anbieter • Marketing-Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen Verkauf/Weitergabe: n. a. | • Produkte / Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst / Kommunikation • Zahlung/Finanzen • Werbung anzeigen • Verwaltung von Werbung • Qualität und Schutz • Sicherheit • Führung von Aufzeichnungen • Recht/Compliance • F&E • Zwecke, die bei der Erhebung offengelegt werden • Rechtmäßige Geschäftszwecke | Nachdem sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden oder nach maximal 50 Monaten der Nichtverwendung. |
8. Audiovisuelle und ähnliche Daten | Audiovisuelle Daten, Smart-Geräte und Sensordaten | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Gewerbliche Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen Verkauf/Weitergabe: n. a. | • Produkte / Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst / Kommunikation • Zahlung/Finanzen • Qualität und Schutz • Sicherheit • Führung von Aufzeichnungen • Recht/Compliance • F&E • Zwecke, die bei der Erhebung offengelegt werden • Rechtmäßige Geschäftszwecke | Nachdem sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden oder nach maximal 50 Monaten der Nichtverwendung, es sei denn, die Aufbewahrung ist aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen erforderlich. |
9. Daten zu Beruf und Beschäftigung | Allgemeine Demografie & Psychografie | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Gewerbliche Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen Verkauf/Weitergabe: Drittanbieter Digitalunternehmen | • Produkte / Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst / Kommunikation • Zahlung /Finanzen • Werbung anzeigen • Verwaltung von Werbung • Qualität und Schutz • Sicherheit • Führung von Aufzeichnungen • Recht/Compliance • F&E • Zwecke, die bei der Erhebung offengelegt werden • Rechtmäßige Geschäftszwecke | Nachdem sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, es sei denn, die Aufbewahrung ist aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen erforderlich. |
10. Nicht-öffentliche Ausbildungsunterlagen | Nicht anwendbar in Nicht-HR-Kontexten (die auch nicht Gegenstand dieser Veröffentlichung sind) | Nicht anwendbar in Nicht-HR-Kontexten (die auch nicht Gegenstand dieser Veröffentlichung sind) | Nicht anwendbar in Nicht-HR-Kontexten (die auch nicht Gegenstand dieser Veröffentlichung sind) | Nicht anwendbar in Nicht-HR-Kontexten (die auch nicht Gegenstand dieser Veröffentlichung sind) |
11. Rückschlüsse aus erfassten Daten | Allgemeine Demografie & Psychografie, hergeleitete Daten | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Gewerbliche Anbieter • Marketing-Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen Verkauf/Weitergabe: Digitalunternehmen und Einzelhandelspartner als Drittanbieter | • Produkte / Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst / Kommunikation • Zahlung /Finanzen • Werbung anzeigen • Verwaltung von Werbung • Qualität und Schutz • Sicherheit • Führung von Aufzeichnungen • Recht/Compliance • F&E • Zwecke, die bei der Erhebung offengelegt werden • Rechtmäßige Geschäftszwecke | Sobald sie nicht mehr für den/die Verarbeitungszweck(e) benötigt werden oder nach maximal 50 Monaten der Nichtverwendung, es sei denn, die Aufbewahrung ist aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen erforderlich. |
Kategorie sensibler personenbezogener Daten | Beispiele für sensible personenbezogene Datentypen dieser Kategorie | Kategorien der Empfänger | Zwecke der Verarbeitung | Aufbewahrungsfrist |
---|---|---|---|---|
1. Finanzinformationen und Kontoanmeldeinformationen, die den Zugriff auf ein Konto ermöglichen | Finanzielle Informationen. Des Weiteren können wir Ihre P&G-Konto-Logins in Kombination mit einem Passwort in unseren Systemen speichern. | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Gewerbliche Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen Verkauf/Weitergabe: n. a. | • Produkte /Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst / Kommunikation • Zahlung /Finanzen • Werbung anzeigen • Verwaltung von Werbung • Qualität und Schutz • Sicherheit • Führung von Aufzeichnungen • Recht/Compliance • F&E • Zwecke, die bei der Erhebung offengelegt werden • Rechtmäßige Geschäftszwecke | Nachdem sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden oder nach maximal 50 Monaten der Nichtverwendung, es sei denn, die Aufbewahrung ist aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen erforderlich, oder sie müssen vorher vernichtet werden. |
Daten zu körperlicher und geistiger Gesundheit | Daten zu körperlicher und psychischer Gesundheit / Erkrankungen / Informationen, die wir von einem Verbraucher im Zusammenhang mit einer Forschungsstudie oder Umfrage verlangen können. Hierzu gehören auch Informationen, die erhoben werden, wenn ein Verbraucher sich mit uns in Verbindung setzt, um eine Beschwerde oder ein unerwünschtes Ereignis im Zusammenhang mit einem unserer Produkte zu melden. | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Gewerbliche Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen Verkauf/Weitergabe: n. a. | • Produkte / Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst / Kommunikation • Werbung anzeigen • Verwaltung von Werbung • Qualität und Schutz • Sicherheit • Führung von Aufzeichnungen • Recht/Compliance • F&E | Nachdem sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. |
Präzise Geolokalisierungsdaten | Präzise Geolokalisierungsdaten | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Gewerbliche Anbieter • Marketing-Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen Verkauf/Weitergabe: n. a. | • Produkte / Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst / Kommunikation • Zahlung/ Finanzen • Werbung anzeigen • Verwaltung von Werbung • Qualität und Schutz • Sicherheit • Führung von Aufzeichnungen • Recht/Compliance • F&E • Zwecke, die bei der Erhebung offengelegt werden • Rechtmäßige Geschäftszwecke | Nachdem sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. |
Herkunft und ethnische Zugehörigkeit | Allgemeine Demografie & Psychografie | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Gewerbliche Anbieter • Marketing-Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen Verkauf/Weitergabe: • Geschäftliche Anbieter („Business Vendors“) • Marketing-Anbieter („Marketing Vendors“) | • Produkte / Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst/ Kommunikation • Zahlung / Finanzen • Werbung anzeigen • Verwaltung von Werbung • Qualität und Schutz • Sicherheit • Führung von Aufzeichnungen • Recht / Compliance • F&E • Zwecke, die bei der Erhebung offengelegt werden • Rechtmäßige Geschäftszwecke | Nachdem sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden oder nach maximal 50 Monaten der Nichtverwendung, es sei denn, die Aufbewahrung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich. |
Verarbeitung von biometrischen Daten zum Zweck der eindeutigen Identifikation eines Verbrauchers | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend |
Personenbezogene Daten betreffend die Gesundheit eines Verbrauchers *Zu diesen personenbezogenen Daten gehören keine diagnostischen Informationen zu Ihrer Gesundheit, sondern demografische Daten oder Kaufdaten, die uns dabei helfen können festzustellen, welche Produkte für Sie von Interesse sein könnten. | Gesundheitsbezogene Daten | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Gewerbliche Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen Verkauf/Weitergabe: Dritte digitale Unternehmen und Einzelhandelspartner (in Rechtsordnungen, in denen das Gesetz dies zulässt) | • Produkte /Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst /Kommunikation • Zahlung / Finanzen • Werbung anzeigen • Verwaltung von Werbung • Qualität und Schutz • Sicherheit • Führung von Aufzeichnungen • Recht/Compliance • F&E • Zwecke, die bei der Erhebung offengelegt werden • Rechtmäßige Geschäftszwecke | Nachdem sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden oder nach maximal 50 Monaten der Nichtverwendung, es sei denn, die Aufbewahrung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich. |
Rückschlüsse aus erfassten Daten | Rasse oder ethnische Herkunft Allgemeine demografische Daten und Psychographie | Offenlegung der Geschäftszwecke: • Gewerbliche Anbieter • Marketing-Anbieter • Verbundene Unternehmen und zugehörige Unternehmen | • Produkte /Dienstleistungen • Kundenmanagement • Kundendienst /Kommunikation • Werbung anzeigen • Verwaltung von Werbung • Qualität und Schutz • Zwecke, die bei der Erhebung offengelegt werden • Rechtmäßige Geschäftszwecke | Nachdem diese für den/die Verarbeitungszweck(e) nicht mehr benötigt werden, werden sie innerhalb von maximal 24 Stunden nach der Erhebung gelöscht. |
Wir können auch jede Kategorie von personenbezogenen Daten und sensiblen personenbezogenen Daten in der Tabelle gegenüber den folgenden Kategorien von Empfängern in einer Weise offenlegen, die keinen Verkauf oder keine Weitergabe darstellt:
• Der Verbraucher selbst oder gegenüber anderen Parteien auf Ihre Anweisung oder durch Ihr vorsätzliches Handeln
• Empfänger, an die personenbezogene Daten aus
weitergegeben werden• Darüber hinaus können unsere Anbieter und die anderen in der obigen Tabelle aufgeführten Empfänger Ihre personenbezogenen Daten vorbehaltlich der von uns auferlegten vertraglichen Beschränkungen und/oder den gesetzlichen Verpflichtungen auch für geschäftliche Zwecke nutzen und weitergeben. Beispielsweise können unsere Anbieter und die anderen in der obigen Tabelle aufgeführten Kategorien von Empfängern Unterauftragnehmer beauftragen, damit diese für uns Dienstleistungen erbringen oder Daten für unsere Geschäftszwecke verarbeiten.
Wie im Untenstehenden näher beschrieben, gewähren wir Verbrauchern, bei denen es sich natürlich jeweils um Einwohner bestimmter Bundesstaaten handelt, die in diesem Abschnitt beschriebenen Datenschutzrechte immer dann, wenn sie die Anforderungen für eine „Verifizierbare Verbraucheranfrage“ (VCR) erfüllen, wie sie unten näher definiert ist. Bei Einwohnern von Staaten, in denen es kein Datenschutzrecht für Verbraucher gibt, werden wir Anfragen überprüfen, lassen es aber in unserem Ermessen, wie wir solche Anfragen weiterbearbeiten. Bei Staaten, die zwar Gesetze zum Schutz der Verbraucherrechte verabschiedet haben, die aber noch nicht in Kraft getreten sind, ziehen wir auch in Betracht, die Rechte dieser Staaten bereits vor dem Datum des Inkrafttretens solcher Gesetze anzuwenden, entscheiden dies aber nach eigenem Ermessen.
Wie in den US-Datenschutzgesetzen vorgesehen, unterliegen bestimmte Anfragen, die Sie an uns richten, einem Identitätsüberprüfungsprozess („Verifizierbare Verbraucheranfrage“), wie unten im Abschnitt „Verifizierung Ihrer Anfrage“ beschrieben. Wir werden solchen Anfragen nicht nachkommen, bevor Sie uns nicht ausreichende Informationen zur Verfügung gestellt haben, damit wir in angemessener Weise überprüfen können, ob Sie der Verbraucher sind, über den wir personenbezogene Daten erfasst haben.
Wenn Sie eine Anfrage stellen möchten, übermitteln Sie uns diese bitte auf einem der unten aufgeführten Wege. Für weitere Anweisungen zum Absenden einer Anfrage zum „Nicht verkaufen/teilen/gezielt bewerben“ für Nicht-Cookie-PI (wie unten definiert), gehen Sie bitte zum Abschnitt „
“ unten.Rufen Sie uns unter (877) 701-0404 an
Besuchen Sie unser Preference Center, das Sie über den Link zu „Your Privacy Choices“ (Ihre Datenschutz-Einstellungen) über die Fußzeile unserer Websites oder über das Einstellungsmenü in unseren mobilen Anwendungen erreichen können
Einige der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, sind nicht hinreichend mit anderen personenbezogenen Daten verknüpft, so dass wir nicht verifizieren können, dass es sich dabei tatsächlich um Ihre personenbezogenen Daten handelt (z. B. Clickstream-Daten, die nur mit einer pseudonymisierten Browser-ID verbunden sind). Wir nehmen diese personenbezogenen Daten nicht in unsere Antwort auf solche Anfragen auf. Wenn wir eine verifizierte Anfrage ablehnen, erläutern wir die Gründe dafür in unserer Antwort. Sie sind nicht gezwungen, ein passwortgeschütztes Konto bei uns einzurichten, um eine verifizierbare Verbraucheranfrage zu stellen. Wir verwenden die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer verifizierbaren Verbraucheranfrage zur Verfügung gestellt haben, ausschließlich zur Überprüfung Ihrer Identität oder Ihrer Berechtigung, die Anfrage zu stellen, sowie zur Nachverfolgung und Dokumentation der Antworten auf die Anfrage, es sei denn, Sie haben uns diese Daten auch für einen anderen Zweck zur Verfügung gestellt.
Wir werden alle geschäftlich vertretbaren Anstrengungen unternehmen, um die von uns erfassten, verarbeiteten, gespeicherten, weitergegebenen und anderweitig genutzten personenbezogenen Daten zu identifizieren und auf Ihre Datenschutzanfragen zu reagieren. In der Regel erheben wir keine Gebühren für die vollständige Beantwortung Ihrer Anfragen; wir können uns jedoch weigern, einer Anfrage nachzukommen, wenn diese übertrieben, wiederholend, unbegründet oder übermäßig aufwändig ist. Wenn wir feststellen, dass wir eine Anfrage nicht genehmigen können, werden wir Ihnen mitteilen, warum wir diese Entscheidung getroffen haben.
Um Ihre Privatsphäre zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten, ergreifen wir Maßnahmen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihnen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten gewähren oder Ihres Antrags auf Löschung stattgeben. Nach Eingang Ihrer Anfrage senden wir Ihnen ein Verifizierungsformular per E-Mail oder Post. Um Ihre Anfrage zu vervollständigen, füllen Sie bitte das Überprüfungsformular aus, sobald Sie es erhalten. Um Ihre Identität zu überprüfen, bitten wir Sie um die Angabe einer der folgenden Informationen: Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift oder Geburtsdatum.
Wir überprüfen die Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage zur Verfügung gestellt haben, und werde Sie möglicherweise um weitere Informationen per E-Mail oder auf anderem Wege im Rahmen dieses Überprüfungsprozesses bitten. Wir werden Ihrem Auskunftsrecht für Kategorien, dem Auskunftsrecht für bestimmte Teile/Portabilität, dem Recht auf Löschung oder dem Recht auf Berichtigung erst nachkommen, wenn Sie uns ausreichende Informationen zur Verfügung gestellt haben, damit wir in angemessener Weise überprüfen können, ob Sie der Verbraucher sind, über den wir personenbezogene Daten erhoben haben. Der gleiche Verifizierungsprozess wird nicht auf Opt-outs für den Verkauf oder die Weitergabe oder die Einschränkung sensibler personenbezogener Daten oder Daten besonderer Kategorie angewandt, wir können jedoch bestimmte Verifizierungsmaßnahmen auch dann anwenden, wenn wir einen Betrugsverdacht haben.
Die Verifikationsstandards, die wir für die jeweilige Art von Anträgen anwenden müssen, sind unterschiedlich. Wir verifizieren Ihre Anfragen nach Kategorien und bestimmte Lösch- und Berichtigungsanfragen (z. B. solche, die weniger sensibel sind) bis zu einem vernünftigen Grad an Sicherheit, was den Abgleich von mindestens zwei von Ihnen zur Verfügung gestellten Datenpunkten mit von uns verwalteten Datenpunkten beinhalten kann, die wir zum Zweck Ihrer Verifizierung als zuverlässig erachtet haben. Bei bestimmten Lösch- und Berichtigungsanträgen (z. B. bei sensibleren personenbezogenen Daten) und bei Anträgen hinsichtlich spezifischer Bereiche wenden wir einen Überprüfungsstandard an, der einen hohen Grad an Sicherheit gewährleistet. Dieser Standard umfasst den Abgleich von mindestens drei von Ihnen zur Verfügung gestellten Datenpunkten mit Datenpunkten, die von uns verwaltet werden und die wir zum Zweck der Überprüfung Ihrer Person als zuverlässig erachten, und kann die Einholung einer von Ihnen unterzeichneten eidesstattlichen Erklärung beinhalten, aus der hervorgeht, dass Sie die Person sind, deren personenbezogene Daten Gegenstand der Anfrage sind.
Wenn wir Sie im Kontext bestimmter Anfragen nicht verifizieren können, z. B. wenn Sie die angeforderten Informationen nicht zur Verfügung stellen, werden wir dennoch bestimmte Maßnahmen ergreifen, die von bestimmten US-Datenschutzgesetzen vorgeschrieben sind. Zum Beispiel:
Wenn wir Ihren Antrag auf Löschung nicht verifizieren können, verweisen wir Sie auf den US- Datenschutzhinweis, der eine allgemeine Beschreibung unserer Datenpraktiken enthält.
Wenn wir Ihre Anfrage nach spezifischen Teilen nicht überprüfen können, behandeln wir sie als eine Anfrage nach Kategorien.
Sie können einen Bevollmächtigten benennen, der in Ihrem Namen eine Anfrage stellt, indem Sie eine Anfrage auf die oben beschriebene Weise einreichen. Wenn Sie ein autorisierter Vertreter sind, der eine Anfrage stellen möchte, müssen wir gemäß den US-Datenschutzgesetzen sicherstellen, dass es sich bei der Anfrage eines Vertreters um eine überprüfbare Verbraucheranfrage handelt (mit Ausnahme von „Nicht verkaufen/teilen“-Anfragen) und uns gestattet ist, weitere Informationen anzufordern, um sicherzustellen, dass der Verbraucher Sie autorisiert hat, die Anfrage in seinem Namen zu stellen. Im Allgemeinen werden wir von einem Vertreter den Nachweis verlangen, dass der Verbraucher dem Vertreter eine unterzeichnete Erlaubnis zur Übermittlung der Anfrage erteilt hat, und wir können, soweit dies nach den US-Datenschutzgesetzen zulässig ist, auch verlangen, dass der Verbraucher entweder seine eigene Identität verifiziert oder uns direkt bestätigt, dass er dem Vertreter die Erlaubnis zur Übermittlung der Anfrage erteilt hat. Um eine Anfrage als autorisierter Vertreter im Namen eines Verbrauchers zu stellen, klicken Sie bitte hier.
Sie können gegen eine Ablehnung Ihrer Anfrage Widerspruch einlegen, indem Sie hier klicken.
Sie haben das Recht, zweimal innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten die folgenden Informationen über die personenbezogenen Daten anzufordern, die wir in den letzten 12 Monaten über Sie erhoben haben:
die Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben;
die Kategorien von Quellen, aus denen wir die personenbezogenen Daten erhoben haben;
die geschäftlichen oder wirtschaftlichen Zwecke, für die wir die personenbezogenen Daten erhoben oder verkauft haben;
die Kategorien von Dritten, an die wir die personenbezogenen Daten verkauft oder weitergegeben haben, aufgeschlüsselt nach Kategorie(n) von personenbezogenen Daten für jede Kategorie von Dritten, an die die personenbezogenen Daten verkauft oder weitergegeben wurden;
die Kategorien personenbezogener Daten über Sie, die wir zu einem geschäftlichen Zweck weitergegeben haben, und die Kategorien von Personen, denen wir diese Daten zu einem geschäftlichen Zweck weitergegeben haben.
Sie haben das Recht, eine transportable Kopie der spezifischen Teile Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, die wir in den 12 Monaten vor Ihrer Anfrage über Sie erhoben haben. Bitte beachten Sie, dass personenbezogene Daten von uns für unterschiedliche Zeiträume aufbewahrt werden. Es kann also sein, dass wir bestimmte Informationen, die wir über Sie erhoben haben, nicht einmal 12 Monate lang aufbewahren (und sie daher nicht in unsere Antwort an Sie aufnehmen können). Bitte beachten Sie auch, dass Sie nach dem in Ihrem Land geltenden Recht möglicherweise nur eine bestimmte Anzahl von Auskunftsersuchen innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten stellen können.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, zu verlangen, dass wir bestimmte personenbezogene Daten löschen, die wir von Ihnen erfasst haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass P&G personenbezogene Daten nicht in Situationen löschen kann, in denen unsere Aufbewahrung für unsere eigenen internen Geschäftszwecke erforderlich oder anderweitig durch das CCPA erlaubt ist (wie etwa bei Betrugsprävention oder rechtlicher Compliance). In diesen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserem Programm zur Aufbewahrung von Unterlagen archivieren und sie nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist sicher löschen.
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von Ungenauigkeiten zu verlangen, die Sie in den von uns gespeicherten personenbezogenen Daten feststellen. Ihr Antrag auf Berichtigung unterliegt unserer Überprüfung (siehe oben) und den Antwortstandards in den geltenden US-Datenschutzgesetzen.
Bestimmte personenbezogene Daten werden nach den US-Datenschutzgesetzen als „sensible personenbezogene Daten“ oder „sensible personenbezogene Informationen“ oder „Daten besonderer Kategorie“ qualifiziert, auf die wir uns in diesem US-Datenschutzhinweis als „sensible personenbezogene Daten oder Daten besonderer Kategorie“ beziehen. Einige US-Datenschutzgesetze verlangen die Einwilligung zur Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten oder Daten besonderer Kategorie, die vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen und Befreiungen widerrufen werden kann (z. B. wenn die Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten oder Daten besonderer Kategorie erforderlich ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung bereitzustellen, die Sie ausdrücklich angefordert haben). Je nach dem Bundesstaat Ihres Wohnsitzes haben Sie das Recht, diese Einwilligung gegebenenfalls zu widerrufen und/oder Unternehmen anzuweisen, die Verwendung und Weitergabe sensibler personenbezogener Daten oder Daten besonderer Kategorie einzuschränken, wenn diese Daten über bestimmte interne Geschäftszwecke hinaus verwendet oder weitergegeben werden. Sie können eine Anfrage stellen, und hierzu die Methoden verwenden, die oben dargestellt sind.
Sie haben das Recht, dem Profiling zu widersprechen, wenn es um Entscheidungen geht, die rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen haben. Wie bereits weiter
erläutert wurde, führen wir jedoch kein Profiling oder eine automatisierte Entscheidungsfindung in einer Weise durch, die es erforderlich macht, dass wir ein Widerspruchsrecht vorsehen.Nach den verschiedenen US-Datenschutzgesetzen haben die Verbraucher das Recht, bestimmte Verarbeitungsvorgänge abzulehnen. In einigen Bundesstaaten gibt es spezielle Opt-outs für zielgerichtete Werbung – die im kalifornischen Gesetz als „kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung“ bezeichnet wird, in anderen einfach als zielgerichtete Werbung, bei der personenbezogene Daten von verschiedenen Unternehmen oder Diensten verwendet werden, um Sie gezielt mit Werbung anzusprechen. In Kalifornien haben die Verbraucher das Recht, die Weitergabe von Daten abzulehnen, was auch die Weitergabe oder Zurverfügungstellung personenbezogener Daten an Dritte für solche zielgerichteten Werbemaßnahmen einschließt, während andere Staaten den Verbrauchern das Recht einräumen, die Verarbeitung personenbezogener Daten für zielgerichtete Werbung im weiteren Sinne abzulehnen. Es gibt weit gefasste und unterschiedliche Konzepte für den Verkauf personenbezogener Daten im Rahmen der verschiedenen US-Datenschutzgesetze, die alle zumindest die Bereitstellung oder anderweitige Zurverfügungstellung personenbezogener Daten an einen Dritten erfordern.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten für die folgenden Verarbeitungszwecke zur Verfügung stellen, können wir einige oder alle diese personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen Werbung zukommen zu lassen. Dies kann die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, die für diese Verarbeitungszwecke erhoben wurden, an Dritte in einer Weise umfassen, die einen Verkauf und/oder eine Weitergabe darstellen kann, sowie die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der gezielten Werbung.
•
•
•
•
•
• Bei der Erhebung offengelegte Zwecke
Digitale Unternehmen von Drittanbietern, darunter auch Online-Plattformen (Google, Amazon, Facebook usw.) und AdTech-Unternehmen wie Demand-Side-Plattformen, die uns bei der Platzierung von Werbung helfen („Digitale Drittunternehmen“), können Cookies und andere Tracking-Technologien einsetzen, die personenbezogene Daten über Sie in unseren Apps und auf unseren Websites erfassen, oder anderweitig personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, die wir über Sie verfügbar machen, darunter auch Informationen über digitale Aktivitäten. Die Gewährung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf unseren Websites oder Apps oder auf andere Weise an digitale Drittunternehmen könnte als Verkauf und/oder Weitergabe angesehen werden und könnte nach einigen US-Datenschutzgesetzen eine Verarbeitung für Zwecke der gezielten Werbung bedeuten. Daher behandeln wir solche von digitalen Drittunternehmen erhobenen personenbezogenen Daten (z. B. Cookie-ID, IP-Adresse und andere Online-IDs sowie Informationen über Internet- oder andere elektronische Aktivitäten) als solche und unterwerfen diese den oben beschriebenen Opt-out-Anforderungen. In einigen Fällen werden die personenbezogenen Daten, die wir über Sie zur Verfügung stellen, direkt von solchen digitalen Drittunternehmen mit Hilfe von Tracking-Technologien auf unseren Websites oder Apps oder unserer Werbung, die auf Websites von Drittanbietern geschaltet wird, erfasst (die wir als „Cookie-PI“ bezeichnen). Bestimmte personenbezogene Daten, die wir digitalen Drittunternehmen zur Verfügung stellen, sind jedoch Informationen, die wir zuvor direkt von Ihnen oder auf andere Weise über Sie erhoben haben, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse (im Folgenden als eine „Nicht-Cookie-PI“ bezeichnet).
Wenn Sie sich gemäß den nachstehenden Anweisungen die Opt-out-Option wählen, bedeutet dies, dass Sie sich gegen den Verkauf, die gemeinsame Nutzung und die gezielte Werbung entscheiden, so dass unser Opt-out-Verfahren dazu dient, alle diese Abmeldungen in einer einzigen Abmeldung zu kombinieren. Anweisungen für das Opt-out finden Sie unten. Bitte beachten Sie, dass es unterschiedliche Anweisungen für das Opt-out für die Cookie-PI und die Nicht-Cookie-PI gibt, die wir weiter unten erläutern.
Opt-out für die Nicht-Cookie-PI: Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Nicht-Cookie-PI (z. B. Ihrer E-Mail-Adresse) für zielgerichtete Werbung oder dem Verkauf oder der Weitergabe dieser Daten widersprechen möchten, stellen Sie Ihre Opt-out-Anfrage hier.
Opt-out für die Cookie-PI: Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer Cookie-PI für gezielte Werbung oder den Verkauf oder die Weitergabe dieser personenbezogenen Daten ablehnen möchten, müssen Sie eine gesonderte Opt-out-Anfrage über unser Cookie-Verwaltungstool stellen. Klicken Sie dazu in der Fußzeile der jeweiligen Website und/oder im Einstellungsmenü der jeweiligen mobilen Anwendung auf „Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen oder weitergeben / Abmeldung von gezielter Werbung“. Folgen Sie dann den Anweisungen für die Umschaltfunktion. Der Grund dafür ist, dass wir unterschiedliche Technologien verwenden müssen, um Ihre Abmeldung von der Cookie-PI und von der Nicht-Cookie-PI umzusetzen. Unser Cookie-Verwaltungstool ermöglicht es Ihnen, eine solche Opt-out-Anfrage zu stellen und bestimmte Cookie-Einstellungen auf Ihrem Gerät zu aktivieren.
Sie müssen Ihre Einstellungen auf jeder unserer von Ihnen besuchten Websites, und für jede unserer von Ihnen genutzten mobilen Anwendungen separat vornehmen, falls Sie einen anderen Browser verwenden als denjenigen, mit dem Sie Ihr Opt-out ursprünglich vollzogen haben, und zwar auf jedem Gerät, das Sie nutzen. Da die Opt-out-Funktion Ihres Browsers durch ein Cookie angegeben wird, sind Ihre Einstellungen nicht mehr wirksam, sobald Sie Cookies löschen oder blockieren. Daher müssen Sie diese über unser Cookie-Verwaltungstool erneut aktivieren.
Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in den 12 Monaten vor der letzten Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie an Dritte weitergegeben haben, so dass es sich dabei um einen "Verkauf" oder eine "Weitergabe" gemäß CCPA handelt, finden Sie in der obenstehenden Tabelle. Wir verkaufen oder teilen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen zwischen 13 und 16 Jahren ohne deren Zustimmung.
Einige der US-Datenschutzgesetze verlangen von Unternehmen die Verarbeitung von GPC-Signalen, die in einigen Staaten als „Opt-out-Präferenzsignale“ und in anderen Staaten als „Universal-Opt-out-Mechanismen“ bezeichnet werden. GPC ist ein Signal, das von einer Plattform, einer Technologie oder einem Mechanismus aus gesendet wird, und dann von Personen auf ihren Geräten oder in ihren Browsern aktiviert wird. Es teilt die Entscheidung eines Individuums mit, dem Verkauf und der Weitergabe von personenbezogenen Daten oder der Verarbeitung personenbezogener Daten für gezielte Werbung widersprochen zu haben. Um GPC zu nutzen, können Sie einen Internet-Browser oder ein Plugin für Ihren aktuellen Internet-Browser herunterladen und die Einstellungen zur Aktivierung von GPC vornehmen. Wir haben die Einstellungen unserer Consent Management-Plattform so konfiguriert, dass wir GPC-Signale auf unserer Website und in unseren mobilen Anwendungen empfangen und verarbeiten können. Auf unserer Consent Management-Plattform wird das hier erläutert.
Einige der amerikanischen Datenschutzgesetze verlangen von uns, dass wir detailliert erklären, wie wir GPC-Signale verarbeiten, und zwar vor allem wie wir GPC-Signale und die entsprechenden „Nicht verkaufen/teilen/gezielt bewerben“-Anfragen in Online-Daten (was wir oben als „Cookie-PI“ bezeichnen) und Offline-Daten (was wir oben als „Nicht-Cookie-PI“ bezeichnen) übertragen. Im Folgenden erläutern wir die Szenarien, in denen wir die von GPC-Signalen übermittelten „Nicht verkaufen/teilen/gezielt bewerben“-Anfragen auf Cookie-PI und ggf. auf Nicht-Cookie-PI übertragen:
• Wenn Sie unsere Website mit Hilfe eines bestimmten Internet-Browsers („Browser 1“) besuchen, übertragen wir das GPC-Signal und das entsprechende „Nicht verkaufen/teilen/gezielt bewerben“-Signal auf die Cookie-PI, die mit diesem Browser 1 erfasst wurde.
• Wenn Sie sich im Browser 1 einloggen: Wir sind in der Lage, das GPC-Signal und die entsprechende Anfrage „Nicht verkaufen/teilen/gezielt bewerben“ auf die Nicht-Cookie-PI zu übertragen, die mit Ihrem Benutzerkonto verbunden ist, aber nur, wenn Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto im Browser 1 angemeldet haben.
Wenn Sie mit einem anderen Browser („Browser 2“) unsere Website besuchen. Wenn Sie später unsere Website mit Browser 2 (auf demselben oder einem anderen Gerät) besuchen und GPC nicht aktiviert ist, können wir das vorherige GPC-Signal von Browser 1 nicht auf die Cookie-PI in Browser 2 übertragen, es sei denn, Sie melden sich mit Ihrem Benutzerkonto im Browser 2 an. Wir übertragen weiterhin die über das GPC-Signal auf Browser 1 mitgeteilten „Nicht verkaufen/teilen/gezielt bewerben“-Opt-outs.
Wir verarbeiten GPC-Signale ohne Reibungsverluste, was bedeutet, dass wir Folgendes nicht tun: (1) Wir verlangen keine Gebühr für die Nutzung unseres Dienstes, wenn Sie GPC aktiviert haben; (2) wir ändern Ihre Nutzererfahrung auf unserer Website nicht, wenn Sie GPC verwenden; oder (3) wir zeigen keine Benachrichtigung, kein Pop-up, keinen Text, keine Grafik, keine Animation, keinen Ton, kein Video oder keine Zwischeneinblendung als Reaktion auf das GPC an.
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch zur Verwaltung und Pflege von Belohnungsprogrammen (wie oben unter „
“ definiert), die nach einem oder mehreren US-Datenschutzgesetzen als „finanzieller Anreiz“ oder als „Bona-Fide-Treueprogramm“ angesehen werden können.Wir verwenden alle Kategorien personenbezogener Daten, die in der obigen Tabelle aufgeführt sind, mit Ausnahme der „biometrischen Daten“, „Berufs- oder Beschäftigungsinformationen“ und der „nicht-öffentlichen Bildungsunterlagen“, um diese Belohnungsprogramme zu verwalten und zu pflegen. Alle Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir für Treueprogramme verwenden, können auch für gezielte Werbung verkauft oder verarbeitet werden. Wir können auch die folgenden Kategorien sensibler personenbezogener Daten oder Daten besonderer Kategorie für gezielte Werbung verwenden, verkaufen und verarbeiten: Kontodaten und Anmeldedaten, präzise Geolokalisierungsdaten, Herkunft oder ethnische Zugehörigkeit und personenbezogene Daten über Gesundheit. Obwohl wir im Zusammenhang mit einigen Belohnungsprogrammen sensible personenbezogene Daten oder Daten besonderer Kategorie erheben können, ist die Erhebung und Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten oder Daten besonderer Kategorie für die Teilnahme an Belohnungsprogrammen nicht erforderlich. Wir verwenden personenbezogene Daten, um Ihre Identität zu verifizieren, einzigartige Prämien anzubieten, Ihren Programmstatus zu verfolgen und den Austausch von Programmpunkten gegen Produkte, Werbematerialien, Schulungsworkshops und andere Artikel zu erleichtern. Die Kategorien von Dritten, die personenbezogene Daten und sensible personenbezogene Daten oder Daten besonderer Kategorie entgegennehmen, sind in der obigen Tabelle aufgeführt, wobei einige von diesen gemäß bestimmten US-Datenschutzgesetzen durchaus als Datenvermittler gelten könnten. Einige US-Datenschutzgesetze verlangen von uns, dass wir angeben, ob wir die Vorteile von Belohnungsprogrammen über Drittparteien anbieten; denn obwohl wir Ihnen manchmal die Möglichkeit bieten, über unsere Websites oder Apps unabhängig mit Drittparteien in Kontakt zu treten, bieten diese Drittparteien keine Belohnungsprogramme in unserem Namen an.
Sie können bei einem Belohnungsprogramm teilnehmen, indem Sie sich bei der entsprechenden Belohnungsprogrammseite anmelden. Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem unserer Belohnungsprogramme entscheiden, können Sie die Teilnahme jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die Kontaktdaten in dieser Datenschutzrichtlinie oder gemäß den Anweisungen in den Geschäftsbedingungen des jeweiligen Belohnungsprogramms kontaktieren.
Gemäß einigen US-Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht, darüber informiert zu werden, warum finanzielle Anreizprogramme oder Preis- oder Dienstleistungsunterschiede nach dem Gesetz zulässig sind, einschließlich (i) einer Schätzung des Wertes Ihrer personenbezogenen Daten nach bestem Wissen und Gewissen, die die Grundlage für das Angebot eines finanziellen Anreizes oder Preis- oder Dienstleistungsunterschieds bildet, und (ii) einer Beschreibung der Methode, die wir zur Berechnung des Wertes Ihrer personenbezogenen, identifizierbaren Daten verwendet haben. Im Allgemeinen weisen wir personenbezogenen Daten keinen Geld- oder anderen Wert zu. Für den Fall jedoch, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, diesen Wert im Zusammenhang mit den Belohnungsprogrammen auszuweisen, oder auch die jeweiligen Preis- oder Leistungsunterschiede, bewerten wir diese erfassten und genutzten personenbezogenen Daten als gleichwertig gegenüber den gewährten Rabatten oder finanziellen Anreizen, da die Berechnung des Wertes auf einer praktischen Anstrengung nach bestem Wissen und Gewissen basiert, die häufig auch die (i) Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail Adressen), (ii) die Übertragbarkeit solcher personenbezogenen Daten für uns und unsere Belohnungsprogramme, (iii) den angebotenen, ermäßigten Preis, (iv) die Anzahl der Verbraucher, die in unseren Belohnungsprogrammen registriert sind, und (v) das Produkt oder die Dienstleistung, für das/die die Belohnungsprogramme, oder der Preis oder die Dienstleistung gilt, umfasst. Die Offenlegung des hierin beschriebenen Wertes ist nicht als ein Verzicht auf unsere geschützten oder geschäftlich vertraulichen Informationen, darunter auch der Handelsgeheimnisse, zu verstehen und stellt keine Zusicherung im Hinblick auf allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze oder Finanzbuchhaltungsstandards dar. Wir gehen davon aus, dass der Wert der personenbezogenen Daten in einem angemessenen Verhältnis zum Wert der Belohnungen steht, und durch Ihre Teilnahme an diesen Belohnungsprogrammen erklären Sie sich damit einverstanden. Wenn Sie dies nicht tun, sollten Sie sich nicht für die Belohnungsprogramme anmelden.
Nicht-Diskriminierung
Sie haben das Recht, bei der Ausübung Ihrer in diesem US-Datenschutzhinweis beschriebenen Datenschutzrechte nicht diskriminiert zu werden. Wir werden keine Waren oder Dienstleistungen verweigern, andere Preise verlangen oder eine andere Menge bzw. eine andere Qualität auf eine Weise bereitstellen, wie sie durch die US-Datenschutzgesetze verboten ist, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie nicht mehr an Belohnungsprogrammen teilnehmen können, wenn Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. Der Grund dafür ist, dass wir die im Zusammenhang mit dem Belohnungsprogramm erhobenen personenbezogenen Daten benötigen, um die oben beschriebenen Funktionen auszuführen.
Klicken Sie hier, um die Anforderungsmetriken des vorherigen Kalenderjahres anzusehen.
Wir können interaktive Dienste anbieten, die es Jugendlichen unter 18 Jahren ermöglichen, ihre eigenen Inhalte (z. B. Videos, Kommentare, Status-Updates oder Bilder) hochzuladen. Diese Inhalte können jederzeit entfernt oder gelöscht werden, indem Sie die Anweisungen auf unseren Websites hierzu folgen. Wenn Sie Fragen dazu haben. wie Sie hierfür vorgehen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Seien Sie sich bewusst, dass solche Beiträge von anderen kopiert, weitergeleitet oder an anderer Stelle gepostet worden sein können, und wir für solche Aktionen nicht verantwortlich sind. Sie werden in solchen Fällen andere Websitebesitzer kontaktieren müssen, um die Entfernung Ihres Inhalts zu beantragen.
Wir bieten den Einwohnern Kaliforniens die Möglichkeit, dem Teilen von „personenbezogenen Daten“ wie diese im kalifornischen „Shine the Light“-Gesetz definiert sind, gegenüber Drittparteien (mit Ausnahme von Tochtergesellschaften des Unternehmens) zu widersprechen, und zwar hinsichtlich der eigenen Direktmarketingzwecke solcher Drittparteien. In Kalifornien ansässige Personen können von der Möglichkeit des Opt-out Gebrauch machen, Informationen über die Einhaltung des „Shine the Light“-Gesetzes anfordern, und/oder eine Offenlegung der Dritten erhalten, an die wir Daten weitergegeben haben, und die Kategorien der weitergegebenen Daten erfahren. Kontaktieren Sie uns dafür unter 1 Procter & Gamble Plaza, Cincinnati, OH 45202, USA (Attn: Privacy). Sie müssen den Hinweis „Shine the Light Request“ in den Text Ihres Anschreibens aufnehmen. Bitte bestätigen Sie in Ihrer Anfrage, dass Sie in Kalifornien wohnhaft sind, und geben Sie eine aktuelle kalifornische Adresse für Ihre Antwort an. Dieses Recht unterscheidet sich von den CCPA-Rechten und ergänzt diese; es muss separat beantragt werden. Wir sind angehalten, jedes Jahr nur eine Anfrage pro Verbraucher zu beantworten. Wir sind nicht verpflichtet, auf Anfragen zu antworten, die auf anderem Wege als über die angegebene Postadresse gestellt werden. Wir akzeptieren keine „Shine the Light“-Anfragen per Telefon oder Fax, und sind nicht verantwortlich für Anfragen, die nicht ordnungsgemäß beschriftet oder gesendet wurden oder unvollständig sind.
Dieser Abschnitt beinhaltet Informationen, die in Bezug auf unsere Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen mit Wohnsitz im EWR, im Vereinigten Königreich, in der Schweiz und in Serbien offengelegt werden müssen. Ziel ist eine verbesserte Transparenz im Hinblick auf die von uns durchgeführte Verarbeitung, Aufbewahrung und Übertragung der personenbezogenen Daten von Einwohnern des EWR, des Vereinigten Königreichs, der Schweiz und Serbiens im Einklang mit dem Wortlaut und Sinn der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz, des serbischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten und der DSGVO wie sie mit dem „Data Protection Act 2018“ in das Recht des Vereinigten Königreichs übernommen wurde und mit dem „Data Protection, Privacy and Electronic Communications“ geändert wurde. EU-Ausstiegsverordnung 2019. Bestimmte Informationen, wie die Unternehmen und die Liste der Verantwortlichen unten. Die oben vorgesehenen Aufbewahrungsfristen gelten jedoch im weiteren Sinne für die personenbezogene Daten von Einwohnern derjenigen Staaten, die oben im US-Datenschutzhinweis vorgesehen sind.
Unternehmen
Unterschiedliche P&G-Unternehmen können Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten sein. Ein Datenverantwortlicher stellt die Instanz dar, welche die Verarbeitungsaktivitäten leitet und in erster Linie für die Daten verantwortlich ist. Die nachfolgende Tabelle weist unsere Datenverantwortlichen für die EWR-Länder, das Vereinigte Königreich und Serbien aus. Wenn Sie sich zum Beispiel auf einer unserer französisches Websites für einen E-Mail-Verteiler anmelden, ist das neben dem Ländernamen stehende P&G-Unternehmen der Datenverantwortliche für die jeweiligen personenbezogenen Daten (z. B. Procter & Gamble France SAS).
Länder | Datenverantwortlicher |
---|---|
Österreich | Procter & Gamble Austria – Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH Wiedner Gürtel 13, 100 Wien |
Belgien | Procter & Gamble Distribution Company (Europa) BV Fur P&G Healthcare: P&G Health Belgium BV, Temselaan 100, 1853 Strombeek-Bever |
Bulgarien | Procter & Gamble Bulgaria EOOD, Sofia 1404, Bd. Bulgaria nr. 69, Bulgarien |
Kroatien | Procter & Gamble d.o.o. za trgovinu, Bani 110, Buzin, 10010 Zagreb, Kroatien |
Tschechische Republik | Procter & Gamble Czech Republic s.r.o., 269 32 Rakovnik, Ottova 402, Tschechische Republik |
Dänemark | Procter & Gamble Danmark ApS Stensmosevej 15, stuen. 2620 Albertslund, Denmark |
Estland | Procter & Gamble International Operations SA, Route de Saint-Georges 47 1213 PETIT-LANCY Geneve |
Finnland | Procter & Gamble Finland Oy, Lars Sonckin Kaari 10, 02600 ESPOO, Finnland |
Frankreich | Procter & Gamble France SAS Fur P&G HealthCare: P&G Health France SAS 163/165 quai Aulagnier, 92600 Asnières-sur-Seine |
Deutschland | Procter & Gamble Service GmbH, Sulzbacher Straße 40, 65824 Schwalbach am Taunus Für P&G Health: P&G Health Germany GmbH, Sulzbacher Straße 40, 65824 Schwalbach am Taunus |
Griechenland | P&G Hellas Ltd. 49 Ag. Konstantinou str., 15124 Maroussi – Athen, Griechenland |
Ungarn | Procter & Gamble Magyarország Nagykereskedelmi Kkt, 1082 Budapest, Kisfaludy utca 38., Ungarn |
Irland | Procter & Gamble UK, The Heights, Brooklands, Weybridge, Surrey KT13 0XP |
Italien | Procter & Gamble Srl, viale Giorgio Ribotta 11, 00144 Roma |
Lettland | Procter & Gamble International Operations SA, Route de Saint-Georges 47 1213 PETIT-LANCY Geneve |
Litauen | Procter & Gamble International Operations SA, Route de Saint-Georges 47 1213 PETIT-LANCY Geneve |
Niederlande | Procter & Gamble Nederland B.V., Watermanweg 100, 3067-GG Rotterdam Neue Adresse ab April 27. 2020: Weena 505, 3013 AL Rotterdam |
Norwegen | Procter & Gamble Norge AS Hausanschrift: Nydalsveien 28, 0484 Oslo Postanschrift: Postboks 4814, 0422 Oslo |
Polen | Procter & Gamble DS Polska sp z o.o., ul. Zabraniecka 20, 03-872 Warszawa, Polen |
Portugal | Procter & Gamble Portugal, Productos de Consumo Higiene de Saúde, S.A., S.A. Edificio Alvares Cabral 3º, Quinta da Fonte, 2774-527 Paço D'Arcos, Portugal |
Rumänien | Für Wettbewerbe: Procter & Gamble Distribution SRL, 9-9A Dimitrie Pompei Blvd., Building 2A, District 2, Bukarest 020335, Rumänien Für andere Webseiten: Procter & Gamble Marketing Romania SR, 9-9A Dimitrie Pompei Blvd., Building 2A, District 2, Bukarest 020335, Rumänien |
Serbien | Procter & Gamble Doo Beograd, Španskih boraca 3, 11070 Novi Beograd, Belgrad, Serbien |
Slowakei | Procter & Gamble, spol. s.r.o., Einsteinova 24, 851 01 Bratislava, Slowakei |
Spanien | Procter & Gamble España, S.A , Avenida de Bruselas, 24, 28108 Alcobendas, Madrid, Spanien |
Schweden | Procter & Gamble Sverige AB Hausanschrift: Telegrafgatan 4, 169 72 Solna, Schweden Postanschrift: Box 27303, 102 54 Stockholm |
Vereinigtes Königreich | Procter & Gamble UK Seven Seas Limited, The Heights, Brooklands, Weybridge, Surrey KT13 0XP |
Die Procter & Gamble Colombia Ltda., mit NIT. 800.000.946-4, Anschrift Carrera 7 # 114-33, 12th floor, Bogotá D.C., mit der Telefonnummer: 601-5280000 und der E-Mail-Adresse notifications.im@pg.com, informiert als Datenverantwortlicher und in Übereinstimmung mit den Artikeln 15 und 20 der kolumbianischen Verfassung, Gesetz 1581 von 2012, Gesetz 1266 von 2008, Dekret 1377 von 2013 und Dekret 1074 von 2015 alle betroffenen Personen darüber, dass die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den in dieser Datenschutzrichtlinie https://privacypolicy.pg.com/es-co/ vorgesehenen Zwecken verarbeitet werden.
In Übereinstimmung mit den Artikeln 15 und 20 der kolumbianischen Verfassung, dem Gesetz 1581 von 2012, dem Gesetz 1266 von 2008, dem Dekret 1377 von 2013 und dem Dekret 1074 von 2015 werden betroffene Personen darüber informiert, dass die bereitgestellten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den in dieser Datenschutzrichtlinie vorgesehenen Zwecken verarbeitet werden. Ebenso es wird darauf hingewiesen, dass betroffene Personen folgende Rechte haben: a) Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, ihre Aktualisierung und in Bezug auf unvollständige, ungenaue, lückenhaften, gekürzten, irreführenden Daten oder Daten, deren Verarbeitung ausdrücklich verboten ist oder nicht autorisiert wurde, die Berichtigung zu verlangen; b) einen Nachweis über die erteilte Einwilligung zu verlangen, es sei denn, es besteht eine ausdrückliche Ausnahme als Voraussetzung für die Verarbeitung; c) auf Anfrage über die Verwendung, der ihre personenbezogenen Daten unterzogen wurden, informiert zu werden; d) Beschwerden bei der Oberaufsicht für Industrie und Handel wegen Verstößen gegen das Gesetz 1581 von 2012 und andere Vorschriften, mit denen das Gesetz geändert oder ergänzt wird, einzureichen; e) die Genehmigung zu widerrufen und/oder die Löschung der Daten zu verlangen, wenn die Verarbeitung nicht den verfassungsrechtlichen und rechtlichen Grundsätzen, Rechten und Garantien entspricht. Der Widerruf und/oder die Löschung erfolgt, wenn die Oberaufsicht für Industrie und Handel festgestellt hat, dass der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter ein Verhalten begangen hat, das gegen dieses Gesetz und die Verfassung verstößt; f) kostenlose Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, die verarbeitet wurden. Die vorgenannten Rechte können gemäß den in diesem Abschnitt vorgesehenen Bestimmungen und der Datenschutzrichtlinie, die unter folgendem Link zu finden ist: https://privacypolicy.pg.com/es-co/, ausgeübt werden.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten wird Procter & Gamble Colombia Ltda. die vorherige, ausdrückliche und informierte Einwilligung der betroffenen Person einholen. Diese Einwilligung kann auf jede Art und Weise eingeholt werden, die später eingesehen werden kann, und kann durch verschiedene von der Procter & Gamble Colombia Ltda. ermöglichte Mechanismen, schriftlich, mündlich oder durch das eindeutige Verhalten der betroffenen Person erteilt werden.
Die Einwilligung der betroffenen Person ist nicht erforderlich, wenn sie Folgendes betrifft:
Informationen, die von einer öffentlichen oder administrativen Stelle bei der Ausübung ihrer rechtlichen Funktionen oder aufgrund einer gerichtlichen Anordnung benötigt werden,
Daten öffentlicher Art,
Fälle von medizinischer oder gesundheitlicher Dringlichkeit,
Verarbeitung von gesetzlich zulässigen Informationen für historische, statistische oder wissenschaftliche Zwecke,
Daten im Zusammenhang mit dem Personenstandsregister.
Die Procter & Gamble Colombia Ltd verwendet personenbezogene Daten, um den Zweck zu erfüllen, das Leben von Menschen zu beeinflussen und zu verbessern und ihre Interessen und Präferenzen als Verbraucher und Einzelpersonen besser zu verstehen. Wir verwenden Ihre Daten für die in der Datenschutzrichtlinie angegebenen Verarbeitungszwecke, die unter folgendem Link zu finden ist: https://privacypolicy.pg.com/es-co/, und für die folgenden Zwecke:
Durchführung von Marketing-, Förderungs- und/oder Werbetätigkeiten auf verschiedene Weise, wie persönliche Besuche bei Kunden, Marketing und Versand von Informationen auf physische und elektronische Weise.
Bereitstellung von Informationen für Kunden, die es ihnen ermöglichen, auf Angebote, Werbeaktionen, Rabatte, Markteinführungen zuzugreifen und Bereitstellung von Informationen von Interesse (personalisierte Aufmerksamkeit, Vorteile, Nutzung, Gesundheitsversorgung und Wohlbefinden usw.).
Erfüllung von Verpflichtungen, die mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern vertraglich vereinbart wurden.
Informieren über Änderungen unserer Produkte und/oder Dienstleistungen.
Bewertung der Qualität von Produkten und/oder Dienstleistungen und Messung der Kundenzufriedenheit.
Verbreitung von Richtlinien, Programmen, Ergebnissen und organisatorischen Änderungen.
Analyse von Informationen für die Entwicklung und Umsetzung von kommerziellen oder Marketingstrategien sowie die Gestaltung, Implementierung und Entwicklung von Programmen, Projekten und Veranstaltungen.
Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person durch Anrufe, Textnachrichten, E-Mails und/oder physische Mittel für Tätigkeiten im Zusammenhang mit den genehmigten Zwecken.
Elektronische Rechnungsstellung.
Offenlegung, Übertragung und/oder Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb und außerhalb des Landes an die Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen der Procter & Gamble Colombia Ltda. oder an Dritte aufgrund eines Vertrags, Gesetzes oder Rechtsverhältnisses, die dies erfordern, oder zur Implementierung von Cloud-Computing-Diensten mit denselben Einschränkungen und Rechten.
Übertragung und/oder Übermittlung sensibler personenbezogener Daten an zuständige öffentliche Stellen, ob aufgrund eines gesetzlichen Mandats oder einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung, oder aufgrund von oder bei Verdacht auf unerwünschte Ereignisse, von denen die Procter & Gamble Colombia Ltda Kenntnis erlangt hat, in Bezug auf technische Ansprüche oder andere.
Kenntnis, Speicherung und Verarbeitung aller in einer oder mehreren Datenbanken bereitgestellten Informationen in dem Format, das die Procter & Gamble Colombia Ltda. für am geeignetsten hält.
Verwaltung von Verfahren (Anfragen, Beschwerden, Ansprüche).
Versand von Informationen über die Verwendung und Pflege angebotener Produkte, ob direkt oder über den Auftragsverarbeiter.
Die Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder Ansprüchen (PQR) im Zusammenhang mit der Aktivität und/oder den Produkten von P&G.
Die Procter & Gamble Colombia Ltda. führt eine internationale Übertragung personenbezogener Daten an andere Muttergesellschaften, verbundene Unternehmen oder Tochtergesellschaften oder an Dienstleister durch, die die Daten infolge eines Vertrags, Gesetzes oder einer rechtlichen Verbindung, welche dies erfordern, speichern, verarbeiten oder auf diese zugreifen können. Zur Durchführung dieses Prozesses hat Procter & Gamble Colombia Ltda. überprüft, dass die Übertragung oder Übermittlung personenbezogener Daten in Länder erfolgt, die die Standards für einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten gemäß den Bestimmungen von Artikel 26 des Gesetzes 1581 von 2012 und Abschnitt 3.2. von Kapitel 3, Titel V des einzigen Rundschreibens der Aufsichtsbehörde für Industrie und Handel erfüllen.
Darüber hinaus kann die Procter & Gamble Colombia Ltda. die Übertragung personenbezogener Daten auch über andere Managementsoftware durchführen, deren Server sich in einem anderen Land als dem kolumbianischen Staatsgebiet befinden, um sämtliche internen Prozesse der Procter & Gamble Colombia Ltda zu verwalten. Neben der ausdrücklichen und eindeutigen Genehmigung des Eigentümers wird die Procter & Gamble Colombia Ltda. in jedem Fall sicherstellen, dass die Maßnahme ein angemessenes Niveau hinsichtlich des Schutzes der Daten bietet und die in Kolumbien durch das Habeas-Data-System festgelegten Anforderungen erfüllt.
Die Procter & Gamble Colombia Ltda. kann für bestimmte Aktivitäten öffentliche Daten von Kindern und Jugendlichen erheben, wobei stets die besten Interessen des Minderjährigen und die in Artikel 44 der Politischen Verfassung von Kolumbien verankerten geltenden Rechte von Kindern und Jugendlichen respektiert werden. Zu diesem Zweck holt die Procter & Gamble Colombia Ltda. die vorherige Genehmigung durch den Vormund oder die Eltern des Minderjährigen ein.
In jedem Fall werden personenbezogene Daten, die von Kindern und Jugendlichen erhoben wurden, nicht für zielgruppenspezifische Werbung verwendet.
Die betroffene Person, ihre Nachfolger, Vertreter oder Personen, die durch eine Bestimmung zugunsten eines anderen bestimmt werden (im Allgemeinen bekannt als „betroffene Partei)“, können ihre Rechte ausüben, indem sie uns mittels einer schriftlichen Mitteilung an den Kundendienst kontaktieren.
Die Mitteilung kann über einen der folgenden Kanäle gesendet werden:
Um die Privatsphäre und Sicherheit der betroffenen Person zu schützen, ergreifen wir Schritte, um ihre Identität zu überprüfen, bevor wir auf die Anfrage antworten. Um Ihre Anfrage zu bearbeiten, bitten wir Sie daher, die Identifikationsdaten der betroffenen Person anzugeben:
Vollständiger Name.
Identifikationsnummer.
Kontaktinformationen (physische und/oder elektronische Adresse und Telefonnummern).
Geburtsdatum.
Für den Fall, dass die Anfrage über unser Preference Center eingereicht wird, senden wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Anfrage ein Bestätigungsformular per E-Mail. Um die Anfrage abzuschließen, muss die betroffene Person nach Erhalt auf das Verifizierungsformular antworten.
Ebenso muss jede andere betroffene Partei, die nicht die betroffene Person ist, ihre Identität und ihren Status als ihr Rechtsnachfolger, Vertreter oder die Vertretung oder Bestimmung zugunsten eines anderen oder für einen anderen nachweisen.
Weitere Informationen zur oben genannten Identitätsprüfung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter folgendem Link: https://privacypolicy.pg.com/es-co/
Unter Berücksichtigung des Vorstehenden müssen Anfragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten mindestens Folgendes enthalten:
Die Identifikationsdaten der betroffenen Person (vollständiger Name, Identifikationsnummer, Kontaktinformationen und Geburtsdatum).
Akkreditierung der Identität und des Status der betroffenen Partei, falls zutreffend (Identifikationsdaten und Dokumente, die ihre Identität und ihre Eigenschaft als betroffene Partei belegen).
Mittel für den Erhalt einer Antwort auf die Anfrage.
Gründe und Fakten, die der Anfrage zugrunde liegen.
Dokumente, auf die sich berufen werden wird.
Klare und genaue Beschreibung der personenbezogenen Daten, bezüglich derer die betroffene Person ihr Recht auf Beschwerde, Ersuchen um Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten ausüben möchte (gilt nicht für die Einreichung von Auskunftsverlangen).
Die betroffene Partei kann eine Anfrage einreichen, in der sie die Informationen angibt, die sie erhalten möchte, und in jedem Fall werden Anfragen innerhalb einer Frist von maximal zehn (10) Geschäftstagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Wenn es nicht möglich ist, die Anfrage innerhalb dieser Frist zu bearbeiten, wird die betroffene Partei vor Ablauf der zehn (10) Geschäftstage über die Gründe für die Verzögerung und das Datum, an dem die Anfrage bearbeitet wird, informiert, was in keinem Fall fünf (5) Geschäftstage nach Ablauf der anfänglichen Frist überschreiten darf.
Wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die verarbeiteten Informationen einer Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung bedürfen, oder wenn sie Kenntnis von einer mutmaßlichen Verletzung einer der im Gesetz vorgesehenen Pflichten erhält, kann die betroffene Person oder eine andere betroffene Partei eine Beschwerde einreichen, einen Antrag auf Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten stellen.
Ist die Beschwerde unvollständig, wird der betroffene Partei eine Frist von fünf (5) Tagen ab Eingang der Beschwerde zur Behebung etwaiger Mängel eingeräumt. Sind zwei (2) Monate seit dem Datum der Anfrage vergangen, ohne dass der Antragsteller die angeforderten Informationen zur Verfügung gestellt hat, wird angenommen, dass er die Beschwerde zurückgezogen hat.
Für den Fall, dass die Procter & Gamble Colombia Ltda. eine Beschwerde erhält, für die sie nicht zuständig ist, wird sie diese innerhalb von maximal zwei (2) Geschäftstagen an die zuständige Behörde weiterleiten und die betroffene Person informieren.
Die maximale Frist für die Bearbeitung der Beschwerde beträgt fünfzehn (15) Geschäftstage ab dem Tag, der auf das Datum des Eingangs folgt. Wenn es nicht möglich ist, die Beschwerde innerhalb dieser Frist zu bearbeiten, wird die betroffene Partei über die Gründe für die Verzögerung und das Datum, an dem ihre Beschwerde bearbeitet wird, informiert, was in keinem Fall acht (8) Geschäftstage ab Ablauf der anfänglichen Frist überschreiten darf.
Die Procter & Gamble Colombia Ltda. behält sich das Recht vor, diese Richtlinie zur Behandlung und zum Schutz personenbezogener Daten jederzeit zu ändern. Jegliche Änderung wird jedoch den Eigentümern der personenbezogenen Daten mittels effizienter Instrumente und vor ihrer Implementierung mitgeteilt.
Falls ein Eigentümer personenbezogener Daten der Änderung der Datenverarbeitungsrichtlinie nicht zustimmt, kann der Eigentümer die Procter & Gamble Colombia Ltda. auffordern, seine personenbezogenen Daten zurückzunehmen oder zu löschen.
Diese Richtlinie ist seit dem 14. Februar 2024 in Kraft und wurde am 10. März 2025 aktualisiert. Aktualisierungen werden nach ihrer Genehmigung den betroffenen Personen ordnungsgemäß mitgeteilt.
Die Datenbanken, in denen personenbezogene Daten registriert werden, bleiben gültig, bis Sie die Löschung personenbezogener Daten verlangen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Andernfalls werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Datenbanken löschen, wenn sie für die in diesem Abschnitt vorgesehene Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, oder nach maximal 50 Monaten Inaktivität, es sei denn, das Gesetz oder der Vertrag verlangt, dass wir sie für einen längeren Zeitraum aufbewahren.
Wir definieren die Inaktivität anhand verschiedener interner Kriterien, die auf die fehlende Interaktion eines Nutzers mit unseren Programmen und Mitteilungen hinweisen. Wenn Sie sich beispielsweise nicht anmelden oder unsere E-Mails nicht öffnen oder anklicken, betrachten wir Sie als „inaktiv“ und löschen Ihre Daten nach maximal 50 Monaten, in bestimmten Ländern je nach den örtlichen gesetzlichen Bestimmungen auch früher. Möglicherweise müssen wir einige Ihrer personenbezogenen Daten aufbewahren, um Ihren Anfragen nachzukommen, einschließlich der Fortsetzung Ihrer Ablehnung von Marketing-E-Mails oder zur Einhaltung anderer rechtlicher Verpflichtungen. Außerdem können wir bestimmte personenbezogene Daten, die in Bewertungen und Rezensionen verwendet werden, so lange aufbewahren, wie die Rezension verwendet wird oder bis das Produkt nicht mehr hergestellt wird.
Melden einer potentiellen Datenschutzverletzung an P&G
„Datenschutzverletzung“ bezeichnet eine Verletzung der Sicherheit, die zu einer unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust, zur Veränderung oder zur nicht-autorisierten Offenlegung von bzw. dem unbefugten Zugang zu übermittelten, gespeicherten oder anderweitig verarbeiteten personenbezogenen Daten führt.
Bestätigte oder vermutete Datenschutzverletzungen sollten unverzüglich dem Datenschutzbeauftragten von P&G gemeldet werden. Alle Datenschutzverletzungen werden vom Datenschutzbeauftragten protokolliert, um eine angemessene Nachverfolgung der Art und Häufigkeit der bestätigten Vorfälle für Verwaltungs- und Berichtszwecke zu gewährleisten.
Personen, die sich über die Verletzung ihrer personenbezogenen Daten beschweren möchten, können ihre Beschwerde direkt per E-Mail beim Datenschutzbeauftragten einreichen: nigeriadpo.im@pg.com.
Die Beschwerde sollte Folgendes enthalten:
eine detaillierte Beschreibung des Sicherheitsvorfalls, der zu der Datenverletzung geführt hat,
die Art der personenbezogenen Daten, die von der Datenschutzverletzung betroffen waren,
die Identität der betroffenen Person,
und alle weiteren Informationen, die vom Datenschutzbeauftragten angefragt werden könnten.
Alle derartigen Beschwerden sollten innerhalb von 72 (zweiundsiebzig) Stunden nach Auftreten der vermuteten oder bestätigten Datenschutzverletzung gemeldet werden.
Melden einer Datenschutzverletzung an die Behörden
P&G ist bestrebt, potenzielle Datenschutzverletzungen innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden derartiger Verletzungen den zuständigen Behörden zu melden, die für die Überwachung der Sicherheit der personenbezogenen Daten verantwortlich sind.
Als betroffene Person gelten für Sie die in den vietnamesischen Vorschriften vorgesehenen Rechte in Bezug auf Ihre Daten, wie z. B. das Recht auf Information, auf Erteilung und Widerruf der Einwilligung, auf Zugang, Löschung, Berichtigung/Korrektur, auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, auf Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken durch uns, auf Selbstschutz oder auf Beauftragung anderer zuständiger Organisationen/Behörden mit dem Schutz Ihrer Rechte. Sie sind verpflichtet, personenbezogene Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben, wenn Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten einwilligen, und haben darüber hinaus weitere Verpflichtungen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.
Einige der von uns erfassten personenbezogenen Daten werden nach geltendem Recht als sensible personenbezogene Daten angesehen. Dazu gehören: ethnische Zugehörigkeit und Herkunft, Standortdaten der durch Ortungsdienste identifizierten Person, weitere Daten, die direkt oder indirekt auf Ihren physischen Standort schließen lassen, wie z. B. IP-Adresse, Gesundheitsbezogene Daten, Bankkontodaten und Biometrische Daten.
Bitte beachten Sie, dass berechtigtes Interesse nicht die einzige rechtliche Voraussetzung für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Vietnam ist und dass wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten einholen werden, sofern nach dem Gesetz keine anderen Ausnahmen gelten.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren nur, nachdem wir die Zustimmung der Kinder, wenn sie sieben Jahre oder älter sind, und ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten eingeholt haben, sofern das geltende Recht nichts anderes vorsieht.
Im Falle eines Verstoßes gegen den Datenschutz werden wir allen Melde- und Abhilfeverpflichtungen nach geltendem Recht nachkommen.
Haben Sie noch eine Frage oder Bedenken? Wir helfen Ihnen gerne.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt mit allen Fragen oder Bedenken, die Sie möglicherweise in Hinsicht auf Ihre Privatsphäre und zu unseren Datenschutzpraktiken haben, oder auch wenn Sie ein Verbraucher mit einer Behinderung sind, der ein Exemplar dieses Schreibens in einem anderen Format benötigt. Wenn Sie eine Anfrage haben, die für unseren Datenschutzbeauftragten bestimmt ist, wie bei einer vermuteten Datenschutzverletzung, kontaktieren Sie uns bitte hier und geben Sie dies bitte in Ihrer Nachricht an. Sie können sich aber auch schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Procter & Gamble Plaza 1, Cincinnati, OH 45202, USA.
Für Deutschland können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragter für alle deutschen P&G Unternehmen Sulzbacher Straße 40, 65824 Schwalbach am Taunus Telefon: 06196 - 89 01 E-Mail: datenschutz.im@pg.com
Art. 27 DSGVO-Verordnete:
Die Kontaktdaten unserer Art. 27 DSGVO-Verordneten im Vereinigten Königreich oder der EU lauten wie folgt: Procter & Gamble Ireland, The Graan House, Units E1 and E14, Calmount Business Park, Dublin 12, Irland